Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Holder mit Portalachse

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holder mit Portalachse

Beitragvon Schorletrinker » Mo Jan 14, 2013 18:05

Hallo,
ich möchte mir diese jahr einen neuen Holder zulegen(L oder F 560) und tendiere eigentlich zur L Version mit der Portalachse.
Hat jemand von Euch einen solchen mit Portalachse laufen und kann ggflls darüber berichten wie es mit der Wendigkeit, Kopflastigkeit, etc gegenüber dem "normalen" Modell aussieht ?
Wäre dankbar über einige Anregungen/Informationen.
mfg Schorletrinker
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Lohnfilter » Di Jan 15, 2013 11:01

Hallo.

habe mich auch schon länger mit der Thematik befaßt und Liste hier mal VT und NT der Portale

Vorteile:
-Schlepper läuft ruhiger durch längeren Radstand
- bei steilen Weinbergen in bergab arbeiten geht der hintern nicht so schnell hoch
- die Steigfähigkeit soll laut Aussage eines Holdermitarbeiters besser sein als ohne Portale
- Schlepper ist breiter und somit standsicherer

Nachteteile:
-Schlepper bei gleicher Bereifung wesentlich breiter
-Größerer Wendekreis (war hier in einem Betrieb das KO-Kriterium für die Portale)
-Schlepper setzt bei Kuppen schneller auf im Bereich des Knicks

Selber gefahren hab ich noch keinen mit Portalen. Den C300 einess Freundes will ich hier mal nicht zählen.

Markus
Lohnfilter
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Jan 19, 2007 22:59
Wohnort: an der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Holder 7.74 » Di Jan 15, 2013 11:22

Lohnfilter hat geschrieben:-Schlepper setzt bei Kuppen schneller auf im Bereich des Knicks

Markus


Dafür schlagen die ohne mit der Nase auf dem Weg auf. Zumindest bei uns wo die Randsteine so abartig hoch sind und die Weinberge steil auf den Weg zulaufen.
Dateianhänge
(1554).JPG
(1554).JPG (216.6 KiB) 3236-mal betrachtet
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Lohnfilter » Di Jan 15, 2013 12:04

So isses,aus den Vorteilen des einen ergeben sich die Nachteile des anderen und umgekehrt.

Letztendlich muß sich der Themenersteller für die ihn optimale Lösung für seine Gegebenheiten wie z.B. Reihenbreite, Kuppen, Vorgewende etc. ntscheiden.
Ratsam wäre eine Bertaung durch Holder selbst. Die können aber auch bestimmt einen Kontakt zu einem Betrieb herstellen der beide Varianten besitzt, was in den südlichen Anbaugebieten öfters der Fall ist.

Markus
Lohnfilter
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Jan 19, 2007 22:59
Wohnort: an der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 15, 2013 12:52

wie wärsen mit sowas.da dürften die problem mit der schnauze oder zwischendrin hängenbleiben nicht auftreten oder ?
http://www.antoniocarraro.it/de/products/MACH_4~4970
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Florian1980 » Di Jan 15, 2013 20:32

Der Raupenschlepper macht aber nur sinn, wenn man alle Weinberge ums Haus hat.

Wieso sollte ein Holder mit Portalachsen schneller am Knick aufsetzen? Der ist doch dann insgesamt höher??? Und dass die bei den blöden Betonrandsteinen mit der Nase aufsetzen ist ja auch blöd. Diese Randsteine nerven sowieso, die klappen immer auf den weg raus, wenn man zu spät aushebt :roll:
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Holder 7.74 » Di Jan 15, 2013 20:38

Durch die Portalachse wird der Schlepper nicht höher. Es geht darum, dass die Vorderachse nach vorne gesetzt wird. Dadurch bekommt er nen längeren Radstand was dann Probleme bei Kuppen machen kann.
Bild
Das sieht dann ungefähr so aus.

Ich seh den Vorteil darin, dass in der Front angebaute Geräte nicht mehr so stark auf Lenkbewegungen reagieren, da der Weg zur Vorderachse als Drehpunkt kürzer wird. Außerdem kannst/darfst du den Schlepper vorne stärker belasten, da der Hebel kürzer wird. Bei Portalachse bekommst du auch den 2. Hubzylinder für die Fronthydraulik.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Florian1980 » Di Jan 15, 2013 20:41

Jetzt hat´s auch der Fendtfahrer kapiert :klug:
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Lohnfilter » Di Jan 15, 2013 20:48

@Holder7.74

Klär mich bitte mal auf mit eienm oder 2 Zylinder in der Fronthydraulik. Ich habe seit letztem Jahr in meinem 7.72 zwei neue Zylinder eingebaut aber noch keine Hubversuche unternohmen. Will mir evtl einen Frontmulcher mit Ölantrieb zulegen.

Markus
Lohnfilter
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Jan 19, 2007 22:59
Wohnort: an der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 15, 2013 22:52

Florian1980 hat geschrieben:Der Raupenschlepper macht aber nur sinn, wenn man alle Weinberge ums Haus hat.

Wieso sollte ein Holder mit Portalachsen schneller am Knick aufsetzen? Der ist doch dann insgesamt höher??? Und dass die bei den blöden Betonrandsteinen mit der Nase aufsetzen ist ja auch blöd. Diese Randsteine nerven sowieso, die klappen immer auf den weg raus, wenn man zu spät aushebt :roll:


warum nur ums haus rum gurken???

der carraro rennt 40 !!! und du kannst den sitz drehen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Holder 7.74 » Mi Jan 16, 2013 7:51

Lohnfilter hat geschrieben:@Holder7.74

Klär mich bitte mal auf mit eienm oder 2 Zylinder in der Fronthydraulik. Ich habe seit letztem Jahr in meinem 7.72 zwei neue Zylinder eingebaut aber noch keine Hubversuche unternohmen. Will mir evtl einen Frontmulcher mit Ölantrieb zulegen.

Markus


@ Lohnfilter

Ich hab die Betriebsanleitung gerade nicht zur Hand, werde es aber nochmal nachsehen. Ich bin nämlich der Meinung, dass der mit Portalachse vorne 2 Hubzylinder hat und der ohne nur einen, um den Knick nicht zu überlasten. Bisher hab ich den 2. Zylinder auch nur bei Holdern mit Portalachse gesehen. Unsrer hat nur einen, kann aber die Hubkraft nicht beurteilen, da wir bis jetzt noch keine Anwendung dafür haben. Er soll aber etwas um 750kg heben.
Die Technischen Daten auf der Internetseite sind allerdings bei beiden identisch.
Ich werds am Wochenende nachschauen und berichten.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jan 16, 2013 19:30

Florian1980 hat geschrieben: Und daß die bei den blöden Betonrandsteinen mit der Nase aufsetzen ist ja auch blöd. Diese Randsteine nerven sowieso, die klappen immer auf den Weg raus, wenn man zu spät aushebt :roll:

Wenn alle auf den Weg geklappt sind, Anhänger holen, aufladen und wegfahren...
Oder mit dem Trennschleifer absägen.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Holder 7.74 » Sa Jan 19, 2013 18:35

So, ich habe nachgesehen. In der Betriebsanleitung steht, dass er vorne mit einem DW Zylinder 7500N hebt.
Auf Wunsch gibt es bei Portalachse einen 2. Zylinder, allerdings ohne Hubkraftangabe.

Als Laie würde ich sagen, dass er dann um die 1,5 t heben sollte.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Obsti » So Jan 20, 2013 15:23

Schorletrinker hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mir diese jahr einen neuen Holder zulegen(L oder F 560) und tendiere eigentlich zur L Version mit der Portalachse.
Hat jemand von Euch einen solchen mit Portalachse laufen und kann ggflls darüber berichten wie es mit der Wendigkeit, Kopflastigkeit, etc gegenüber dem "normalen" Modell aussieht ?
Wäre dankbar über einige Anregungen/Informationen.
mfg Schorletrinker


Hallo Schorletrinker
muß unbedingt ein Holder sein?
In unserer Region ist der Holder bis auf wenige Ausnahme von der Bildfläche verschwunden.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holder mit Portalachse

Beitragvon Weinbauer » So Jan 20, 2013 15:32

Obsti hat geschrieben:
Schorletrinker hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mir diese jahr einen neuen Holder zulegen(L oder F 560) und tendiere eigentlich zur L Version mit der Portalachse.
Hat jemand von Euch einen solchen mit Portalachse laufen und kann ggflls darüber berichten wie es mit der Wendigkeit, Kopflastigkeit, etc gegenüber dem "normalen" Modell aussieht ?
Wäre dankbar über einige Anregungen/Informationen.
mfg Schorletrinker


Hallo Schorletrinker
muß unbedingt ein Holder sein?
In unserer Region ist der Holder bis auf wenige Ausnahme von der Bildfläche verschwunden.

Gruß Obsti


tja obsti, woran liegt das wohl? hast mal die landschaft bei uns (pfalz ist es da ähnlich) angeschaut? flach, grosszügige vorgewende etc. da ist der holder ein unwirtschaftliches arbeitsgerät, weil überflüssig und für den einsatzzweck zu teuer. bis auf wenige ausnahmen.
in den hanglangen sieht das anders aus.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki