• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 01, 2023 2:33

Hollunder, was macht ihr alles aus den Beeren?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hollunder, was macht ihr alles aus den Beeren?

Beitragvon ines » Mo Aug 18, 2008 7:27

Hallo,

bei uns stehen viele Hollunder rund um die Pferdeweide. Die sind dieses Jahr REICHLICH voller Beeren. Ich würde diese gerne nutzen, Marmelade, Saft...? Was macht ihr denn alles aus den Beeren? Denn so viel Marmelade wie das würde kann ich in Jahren nicht essen.
danke
Ines
je mehr Käse, um so mehr Löcher,
je mehr Löcher, um so weniger Käse,
Fazit:
Je mehr Käse, um so weniger Käse
ines
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 17, 2008 18:26
Wohnort: Nürnberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Aug 18, 2008 12:14

wir machen immer marmelade und saft draus.
meine oma wirft das zeug immer in nen ensafter den man auf de herd stellt...
Irgendenner
 
Beiträge: 3386
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

holle

Beitragvon melusine » Mo Aug 18, 2008 13:54

Hallo,

Holunder ist geschmackssache. Ihn nur zu verarbeiten, weil er da ist, wäre vllt. kein ausreichender Grund. Ich mag ihn nur in Mischungen. Viele mögen ihnm gar nicht, Wenn er dir schmeckt, hast du Glück mit deinem reichen Angebot.

1. Die Konfitüre wird äußerst süß, da der Holunder wenig eigene Säure hat. Ich würde Gelee bervorzugen, weil die Kernchen unangenehm knirschen beim Kauen.
2. Es dürfen nur ganz reife Beeren, frei von allen Stielansätzen in die Verarbeitung gelangen (Sambunigrin).
3. Saft gilt als gutes Erkältungsmittel im Winter.
4. Der Wein soll hervorragend sein

www.fruchtweinkeller.de

Besser als Beeren sind mMn die blüten für Wein, Sirup, Sekt, Gelee.

Melusine
melusine
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Jul 16, 2008 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Aug 18, 2008 17:33

Saft und Wein - gemischt mit Vogelbeeren oder Elsbeeren ist oberlecker, gibt aber leicht einen dicken Kopf, wenn man zu viel davon trinkt.
Ich entsafte und koche die Flaschen dann ein.
Zu Gelee nehme ich saure Früchte mit dazu, zB Stachelbeeren oder den Saft später zu saurem Apfelgelee dazu - oder Zitronensaft. Als Gewürze habe ich manchmal schon "Glühweingewürz" mit in den Entsafter gepackt.

Auch hier ist dieses Jahr reiche Ernte

Heißer Holundersaft ist schön, wenn man sich im Winter draussen sehr angestrengt hat und richtig durchfrohren ist, es gibt nichts, was so schön wärmt!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Aug 18, 2008 17:53

estrell hat geschrieben:Heißer Holundersaft ist schön, wenn man sich im Winter draussen sehr angestrengt hat und richtig durchfrohren ist, es gibt nichts, was so schön wärmt!



Stimmt ... aber Vogelbeerenblüten im Holundersekt .. na nich so mein Ding, die sind doch relativ herb.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Aug 18, 2008 17:56

estrell hat geschrieben:
Heißer Holundersaft ist schön, wenn man sich im Winter draussen sehr angestrengt hat und richtig durchfrohren ist, es gibt nichts, was so schön wärmt!


Holunder ein typisches "Brunstmittel"
Gerade die Pflanzenschleime sind vereinfacht ausgedrückt gut für die Schleimhäute, insbesondere auch für jene in den Bronchien. Sie lindern den Hustenreiz und fördern das Expektorieren (Aushusten von Schleim). Das Trinken von Holunderblütentee bei fieberhaften Erkältungen und bei Grippe ist wohl die bekannteste Anwendung – und das nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur Vorbeugung! Ähnlich wie Lindenblütentee scheint auch er das Immunsystem gegen potenzielle Erreger zu mobilisieren – das konnte sogar in Placebo-kontrollierten Doppelblindstudien nachgewiesen werden: die Krankheitsdauer wurde in über 90% der Fälle auf weniger als die Hälfte (gegenüber dem Placebo) reduziert. Insbesondere bei den Früchten ließen sich zwei einander ergänzende Effekte speziell gegenüber Influenza B-Viren feststellen (vermutlich auch gegen Influenza A, was aber noch nicht genauer untersucht wurde): einerseits die erwähnte Stärkung der körpereigenen Abwehr, die sich deutlich in höheren Antikörper-Titern ausdrückte, andererseits eine Neuraminidase-Hemmung, die Grippe-Viren sozusagen an ihrer Achillesferse trifft. Dies erscheint deshalb besonders erwähnenswert, weil die Pharmaindustrie Unsummen investiert, um eben solche Neuraminidase-Hemmer in Arzneiform zu entwickeln – wobei diesen dann allerdings immer noch die immunstimulierende Wirkung des Holunders fehlt!

Am besten in Kombination mit Brennnessel

Weiterhin ist die Brennessel angezeigt bei (wiederkehrenden) Harnwegsinfektionen und Magengeschwüren. Aufgrund ihres hohen Silizium- und Kalziumgehalts vermag sie Osteoporose vorzubeugen. Sie regt bei stillenden Müttern die Tätigkeit der Milchdrüsen an und lindert klimakterische Beschwerden wie Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Libidoverlust. Dafür verantwortlich zeichnen u. a. die erwähnten Phytosterine, die übrigens auch in den männlichen Sexualhormon-Haushalt wirkungsvoll und heilsam einzugreifen vermögen. Aus der Brennnesselwurzel hergestellte Kalt- und Heißauszüge sind zufolge neueren groß angelegten Studien in der Lage, bis zu 70% aller gutartigen Prostatawucherungen zur Rückbildung, vielfach gar zum völligen Verschwinden zu bringen. Damit bestätigt auch die moderne Naturwissenschaft der Brennnessel Eigenschaften, die ihr bereits die alten Römer zugesprochen haben, nämlich ein probates Aphrodisiakum zu sein (besonders die Früchte). :mrgreen:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Aug 18, 2008 18:48

euro hat geschrieben: Holunder ein typisches "Brunstmittel"


:D :D :D :D :D :D :D :D :D

Herzilein, es geht nicht immer danach, was man(n) sich wünscht, der Originaltext heißt
Holunder ein typisches "Brustmittel"
(das kann ja auch genug zum wünschen sein ;-) )

Holundermus fehlt noch, das ist allerdings sehr viel arbeit (durch ein feines Sieb passieren). Dafür kann man daraus dann wieder Holundereis machen, was Schicht um Schicht mit Holunderblüteneis richtig was besonderes und sehr lecker ist.

Und Holunderkuchen nach diesem Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/43985113 ... uchen.html
nur eben mit Holunder und ggf Apfel- oder Birnenstücken, schmeckt mir auch.

Praktisch ist auch fertige Fliederbeersuppe, (Saft mit Apfel und Birnenstücken und etwas Nelke/Zimt in Gläsern einmachen, und nachher noch Mehlklöße und/oder Griesklöße dazutun)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Di Aug 19, 2008 9:43

....ich werde gelee machen und einen schuss wisky untermischen. mal sehen ob es schmeckt.
aber noch sind sie nicht reif genug.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmi » Di Aug 19, 2008 11:08

Holunder - Apfel - Gelee ist super lecker!
süss und sauer ist eine gute Kombination.
Emmi
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Aug 05, 2008 13:05
Wohnort: Mosel - Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Di Aug 19, 2008 13:09

...Stimmt Emmi,
hab ich schon gegessen, super lecker!
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GMP » Fr Sep 05, 2008 7:52

Ich habe die Beeren mit 38 % Doppelkorn und braunem Kandis in eine große Flasche getan und lasse den bis November stehen.

Mal gucken obs schmeckt *grins*

Gruß
GMP
GMP
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Mär 16, 2007 8:29
Wohnort: Wunstorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Sa Sep 06, 2008 8:40

Wir mischen Holunder mit Brombeeren und machen daraus sehr leckere Marmelade.

Gruß
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Sa Sep 06, 2008 12:17

Ich liebe Holundersuppe.
Normalen Holundersaft erhitzen und mit Gelierzucker etwas eindicken. Bei Bedarf mit Zucker nachsüßen. In einer Pfanne Zwiebackstücke schön knusprig rösten. Suppe in den Teller, die heissen Zwiebackstücke obendrauf.....hmmmmmm lecka :wink:
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ines » So Sep 07, 2008 5:59

wow, Hollundersuppe habe ich bis jetzt noch gar nicht gekannt.
Werde es gleich die Tage mal versuchen, klingt lekcer :-))
je mehr Käse, um so mehr Löcher,
je mehr Löcher, um so weniger Käse,
Fazit:
Je mehr Käse, um so weniger Käse
ines
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 17, 2008 18:26
Wohnort: Nürnberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trampeltier » So Sep 07, 2008 12:33

:klee:
Zuletzt geändert von Trampeltier am Fr Mär 12, 2010 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Trampeltier
 
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 13, 2008 12:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: 7.80, Bing [Bot], Google [Bot], LTMike

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki