Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Holz abladen per Kratzboden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Ugruza » So Mai 17, 2015 11:06

Akiro1975 hat geschrieben:Hallo Ugruza,

die Frage kann ich gern beantworten.
Was kostet z.Zt ein vernünftiger 3 Seiten Tandem Kipper?3500€ aufwärst....

Ausserdem war es nur eine Idee.Denke,es haben schon Leute gegeben,die das schon ermöglicht haben....

Gruß Christoph


Wenn du es ordentlich machst, wird dir aber ein Umbau auch nicht billiger kommen.
Abladen mit Kratzbodenhänger ist so eine Sache - ich hab mir dabei meinen alten Misstreuer ruiniert. Aber natürlich hätte man es besser machen können als ich damals: ich bin während dem Abladen nicht nach vorne gefahren und somit haben sich mehrere Scheite verkeilt und haben mir eine Leiste ausgerissen, die hat dann dem Getriebe den Rest gegeben.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon brünn62 » So Mai 17, 2015 13:27

Man könnte auch die Kratzbodenschienen einseitig montieren und noch Zusatzschienen einbauen (eventuell aus Eichenlatten) bei den Stille Miststreuern nannte sich das Rollboden .Kartoffel abladen ging mit der Technik 1 A ,mit dem Kratzboden abladen hat den riesen vorteil z.b. Garage das die Tür nur so hoch wie der Aufbau sein muß um abladen zu können .
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon fun_jump » So Mai 17, 2015 14:10

Ich hatte damals auch häufiger mittels Kratzboden meinen alten Krone Miststreuer abgeladen und das ging wunderbar. Wie schon Ugruza geschrieben hat, muss man halt immer etwas vor fahren damit die Scheite ungehindert runterfallen können. Habe damit sogar zweimal erfolgreich Schotter abgeladen ohne sich was verklemmt hat. Geht natürlich nur mit sehr groben Schottersteinen.
Lediglich das Langholz hatte er dann nicht verkraftet :twisted:. Habe versucht 4m Fixlängen abzuladen, da hatte dann als das komplette Gewicht der Ladung hinten auf der Kante kippte der Rahmen leicht nachgegeben und ist etwas eingeknickt. Muss aber auch zugeben dass der Rahmen schon stark verrostet war und der Miststreuer eh nicht mehr der beste war :regen:
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Fadinger » So Mai 17, 2015 14:36

Hallo!

Schotter oder Hackschnitzel abzuladen, geht bedingt auch, wenn man vorher auf den Kratzboden starkes Baustellen-Vlies oder zur Not auch einen alten Teppich auflegt.
Man muß halt beim Abladen etwas darauf achten, daß man die Vliesmatte nicht total verschüttet (unter der Achse nach vorne ziehen), damit man sie für die nächste Fuhre wieder hat.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon steyrer188 » Mo Mai 18, 2015 5:52

Guten morgen!
Wenn ich mehr als 3 rm zustelle,nehm ich gern meinen Ladewagen,ich bediene den Kratzboden immer hinten,passierte mir auch schon,das ein verkeiltes
Scheit ein Seitenbrett rausdrückte.Es wird genau,auf den parallenen Lauf geachtet,und immer etwas vorgefahren.Mein Grobhackgut 3-16cm,kann ich ohne unten liegenden Tepppich gar nicht abladen.Ein Bekannter von mir hat mit dem gleichen Wagen für sein Feinhackgut 0-3cm,u.hat gar keine Probleme,dies ist mir unbegreiflich.Die Zukunft,wird ein kleiner gefederter 3 Seitenkipper wohl werden.


mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon ihcmonster » Mo Mai 18, 2015 16:05

hallo, wenn ich die Berichte so lese, haben doch schon einige Erfahrungen mit einem Kratzboden sammeln können. Wir haben früher auch mit dem Miststreuer (JF) das Holz geholt und mit dem Kratzboden abgeladen. Allerdings gleich vom Hänger abgenommen und gestapelt, nicht abgeworfen. Das mache ich mit gesägtem Holz und auch da muss man aufpassen, dass sich die Stücke nicht verkeilen. Und, trotz vorfahrens ein Rücklichglas zerdeppert! Mit Kies haben wir auch so unserer Erfahrungen gemacht, da ist nämlich die Kette geplatzt! Aber generell geht das abladen mit dem Kratzboden recht gut. Mittlerweile holen wir es mit einem zum Holzwagen umgebauten Ladewagen von Krone. Der hat ein Tiefbett, dadurch eine breite Spur und liegt, auch voll beladen, wie ein Brett! Allen ein frohes unfallfreies Schaffen, Gruß vom ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Hackschnitzel » Di Mai 19, 2015 12:03

Schaut mal hier sieht man das Abladen mit Kratzboden in Aktion.


[youtube]ShDkHB3aeUk[/youtube]


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki