Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Holz abladen per Kratzboden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Akiro1975 » Do Mai 14, 2015 18:40

Hallo,

wer von euch hat einen Anhänger mit Kratzboden?Und lädt damit Brennholzscheite ab?
Wie gut geht das?Wie sehr wird der Kettenförderer beansprucht?

Kann einen 8t ehemals Miststreuer bekommen und will die Klappen in die Höhe aufbauen,so das ich 10 SRM rauf bekomme.Würde da der Kratzboden mit machen?

MfG
Christoph
Akiro1975
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 07, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon deutz 7206 » Do Mai 14, 2015 18:46

tach,ich mache das seit gut 6 oder 7 jahren,mehere hundert rm im jahr, mit nem ladewagen. geht ohne probleme,hatte am anfang auch bedenken,aber bis jetzt ist noch nix kaputt gegangen.
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Akiro1975 » Do Mai 14, 2015 18:52

Hallo,

mit welcher Menge hast du drauf gebabt?Will die Klappen bis auf 1.30 hoch setzen.Dann habe ich einen Kastenmaß von 1,70x1,30x4,70.Und die Heckklappe pendeln.
Akiro1975
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 07, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Akiro1975 » Do Mai 14, 2015 19:15

Habe einen Steib auf Tandemachse und Stahlboden.
Akiro1975
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 07, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon alfons haderer1 » Fr Mai 15, 2015 7:25

also verklemmen darf sich da nix,weil so robust sind die ketten auch nicht,wenn du glück hast reisst nur die kette,aber würde ich nicht unbedingt empfehlen,es hat auch schon spezialisten gegeben diehaben schotter so abgeladen aber nur einmal und das recht kurz,
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Fr Mai 15, 2015 16:32

Servus,

also ich mach das auch seit ca. 3 Jahren. Auf unseren Hänger passen 6 Ster, ob 25´er oder 33´er Scheite, bisher nur einmal ein Problem, aber da war ich selber schuld.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Westerwälder » Fr Mai 15, 2015 16:50

Hab das früher auch mal gemacht und mir dabei eine Strebe verbogen weil sich ein Scheit zwischen Zugmaul vom Miststreuer und Kratzboden verklemmt hatte, beim ablaufen lassen sollte man schon danebestehen und aufpassen....

Viel Erfolg und wenig Bruch.....
Vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon deutz 7206 » Fr Mai 15, 2015 18:35

ich lade max. 6rm.mehr nicht.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Mai 15, 2015 23:48

Mach ich mit einem Krüger H4, geht ohne Probleme.
Ich lade ca. 6 smr.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon GeDe » Sa Mai 16, 2015 7:19

Zu dieser Frage wurde hier auch schon diskutiert :arrow: http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... 51&t=79273

Grundsätzlich geht das wunderbar.Haben wir jahrelag gemacht.Man sollte aber unbedingt darauf achten,daß die Scheite nicht zu hoch aufbauen und die nächste Leiste aufsetzt.


man beacht,wer dort die frage gestellt hat ...!
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Akiro1975 » Sa Mai 16, 2015 20:34

Hallo,

nun habe ich ihn.

Bild

Bild

Bild

Bild

Wäre auch interessant,ihn auf 3-Seitenkipper umzubauen??!!

Gruß Christoph
Akiro1975
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 07, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon alfons haderer1 » So Mai 17, 2015 7:35

sieht gut aus,bei vorsichtigen laden kann sich im normalfall nicht viel verklemmen,langstücke könnten da schon abgeladen werden,aber immer in aufsicht,aber schotter würde ich ausschliessen :)
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Ugruza » So Mai 17, 2015 8:05

Die Basis ist schon mal ganz gut. Aber warum in aller Welt kauft man sich einen Kratzbodenhänger wenn man ihn auf Kipper umbauen will? Ich würde schauen, dass ich ihn etwas restauriere (Rost, Farbe etc) und danach einfach so wie er ist verwenden!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon Akiro1975 » So Mai 17, 2015 8:49

Hallo Ugruza,

die Frage kann ich gern beantworten.
Was kostet z.Zt ein vernünftiger 3 Seiten Tandem Kipper?3500€ aufwärst....

Ausserdem war es nur eine Idee.Denke,es haben schon Leute gegeben,die das schon ermöglicht haben....

Gruß Christoph
Akiro1975
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 07, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz abladen per Kratzboden

Beitragvon maky » So Mai 17, 2015 9:52

Hallo,

hab die selben Seitenwände an meinem Obermeier 3-Seitenkipper.
Kann dir nur raten, am hinteren Ende diese zu bearbeiten, da sich in in diesem Profil immer das Holz verkeilt.
Bei unserem Kipper funktioniert das noch, da man die Hölzer wegdrücken kann damit sie wieder weiterrutschen beim entladen.
Mit Kratzboden geht da schnell mal was kaputt - und wer schonmal einen voll beladenen Hänger mit Kratzboden entleeren musste, weiß, dass das nicht wirklich spaß macht.

Viel Glück
maky
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Mai 14, 2015 13:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki