Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Holz bündeln mit Polyesterband?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Mai 15, 2013 12:32

Zur Alternative Zurrgurte:

Da ich die Möglichkeit des Nachspannens haben wollte, habe ich es mit billigen Gurten aus der Bucht probiert - nach 4 Jahren und rund 100 Bündeln mit z.T. mehrfachem Umsetzen sind insgesamt 6 Gurte Schrott: 1 Bündel lag mit den Ratschen im Dreck (Rundholzunterlage abgesoffen) - total korrodiert. 1 Bündel vom Anhänger abgestürzt - Gurte gerissen, werden mit nem Knoten drauf weiter im Notfall genutzt, 1 Bündel beim Umsetzen mit der Gabel die Ratsche erwischt - krumm.

Mein Fazit: Zurrgurte sind eine brauchbare Alternative, wenn die Bündel nicht verkauft werden udn man die Mühe des Nachspannens und Lagerns auf sich nimmt
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Mai 15, 2013 16:13

Hallo,
ich brauche mein Holz nicht bündeln. Habe aber im Netz folgendes gefunden http://www.google.de/imgres?q=holzb%C3% ... 5,s:0,i:95
Sieht interessant aus und lässt sich einfach nachspannen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon Domiii26 » Fr Mai 17, 2013 7:08

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten!

@Holzwurm 68:
Bin auch davon überzeugt, das dies die schnellste Alternative ist!
Hab mir mal von meinen "Wunsch" Zurrgurten 10 Stk. schicken lassen --> heute oder morgen werde ich das testen!

@Brennholz jürgen:
Danke für die Mühe!
Bin davon überzeugt, wenn da bei 2 Bänder und ca. 1000 kg Belastung der Knopf nicht hält!
Vom Spannen mal ganz abgesehen!

LG
Domiii26
Domiii26
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mai 15, 2013 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon Domiii26 » Fr Mai 17, 2013 7:34

Hallo!

Hätte günstiger abzugeben:

abzugeben-bundelgerat-zubehor-umreifungsband-t86188.html
Vielfach-Verkaufsanzeige verschoben ...
Falke


Danke und ein schönes Wochenende!!! :prost:
Domiii26
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mai 15, 2013 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon mwedition » Sa Okt 25, 2014 7:55

Wenn man einen normalen Doppelknoten über der Klammer hält es einwandfrei. Alternativ kann man auch geriffelte oder so sandgestrahlte Klammern verwenden.
mwedition
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon ABS » Sa Okt 25, 2014 19:31

Also ich hab fast alles durch von Gurt über Bindegarn bis Polyesterband...

Meiner meinung nach kommt nix über das 22mm Polyester band. Die Doppelknoten über der Klammer sind Pflicht hab auch schon bei den rauen Klammern das Problem mit dem Rausrutschen des Bandes gehabt.
Altmärker Brennholz Service

Email: brennholzaltmark@gmail.com
Tel: 015115516498
Benutzeravatar
ABS
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mär 14, 2014 1:44
Wohnort: Jübar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon marcel12 » Fr Aug 31, 2018 13:48

Ich kenne das Aufgehen auch durch das verrutschen der Klammer. Knoten (halber Schlag) hilft. Meine andere Erfahrung ist, dass ich von den verzinkten Klammern weggegangen bin und phosphatierte gekauft habe. Diese sind rauher von der Oberfläche und das Band kann dann nicht mehr so in der Klammer rutschen. Ich verwende 19mm geflochtenes Band.
marcel12
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Aug 31, 2018 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 31, 2018 18:29

die Phosphatierten klammern fangen nach kurzer zeit an zu rosten, was gut gegen durchrutschen ist.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Sep 01, 2018 15:33

Die Probleme kenne ich gar nicht. Arbeite seit ich Bündel mache (bereits seit 18 Jahren :klug: ) nur mit 16mm Stahlband und Klammerverschluss. Da reicht auch ein Band in der Mitte.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 01, 2018 19:44

Pflanzmeister hat geschrieben:Die Probleme kenne ich gar nicht. Arbeite seit ich Bündel mache (bereits seit 18 Jahren :klug: ) nur mit 16mm Stahlband und Klammerverschluss. Da reicht auch ein Band in der Mitte.



und wie machst Du es wenn das Bündel geschrumpft ist? Oder kann man das Stahlband Nachspannen?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Sep 01, 2018 20:35

210ponys hat geschrieben:und wie machst Du es wenn das Bündel geschrumpft ist? Oder kann man das Stahlband Nachspannen?

Nix, dann ist er eben etwas labbrig. Wenn ich spalte und bündle, liegt das Holz aber meistens schon einen Sommer luftig und sonnig als 5m Länge da. Schwund ist dann nicht mehr so extrem und wesentlich leichter und einfacher im handling









Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon Waldmichel » So Sep 02, 2018 20:32

Wo bezieht ihr eure Bänder und Klammern?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon 210ponys » So Sep 02, 2018 21:05

Vematec
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon Sturmwind42 » So Dez 16, 2018 17:01

Kreidlerfahrer hat geschrieben:Hallo, habe mal ne Frage, wer praktiziert es von euch?

Wollte es jetzt auch mal ausprobieren, hatten bis dato Erntegarn, das weisse taugte gar nichts und das lilane von Teufelberger war etwas besser aber hält auch nicht immer. Gespannt wurde mit einem einteiligem Spanngurt..

Der User war leider länger nicht online , wisst ihr was gegen Großballen -erntegarn spricht ? Kann man ja auch doppelt nehmen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln mit Polyesterband?

Beitragvon apemaster117 » Mo Dez 17, 2018 8:17

Sturmwind42 hat geschrieben:
Kreidlerfahrer hat geschrieben:Hallo, habe mal ne Frage, wer praktiziert es von euch?

Wollte es jetzt auch mal ausprobieren, hatten bis dato Erntegarn, das weisse taugte gar nichts und das lilane von Teufelberger war etwas besser aber hält auch nicht immer. Gespannt wurde mit einem einteiligem Spanngurt..

Der User war leider länger nicht online , wisst ihr was gegen Großballen -erntegarn spricht ? Kann man ja auch doppelt nehmen .


Moin,

ich verwende gebrauchtes Bindegarn von Großballen - das fällt in rauen Mengen auf dem Betrieb meines Bruders an. Das Garn nehme ich doppelt, das hält bisher tadellos. Ich habe zuerst 1rm-Bündel gemacht, mittlerweile mache ich aber die kleinen 0,5rm-Bündel (ist bei mir bedingt durch die nachfolgende "Logistik"). Dadurch, das ich das Garn doppelt nehme - also in der Mitte quasi falte -, bildet sich automatisch eine Schlaufe. Mit dieser Schlaufe sowie den beiden losen Enden kann man die Bündel perfekt spannen. Ohne Knoti, ohne zusätzliches Spannmittel. Mir reicht das so völlig aus.

Gruss Micha

Ps: die Bündel lagern bei mir 3 Jahre draußen - ohne Abdeckung o.ä. Ein Band ist mir bisher noch nicht gerissen, und ich hebe mittels Traverse an den Bändern hoch.
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki