Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Holz erfassen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holz erfassen

Beitragvon Oberdoerfler » Do Okt 11, 2018 8:06

Hallo Forum.

Wie erfasst ihr das Holz, was ihr geerntet habt?
Ich schreibe zur Zeit noch Nummer, Länge und Durchmesser des Stamms mit Kugelschreiber
auf Papier. Dafür muss ich immer die Handschuhe ausziehen und umständlich Papier und Schreiber
rauskramen. Dass muss doch auch irgendwie besser gehen. Vielleicht mit dem Smartphone?
Z. B. die einzelnen Stammfüße mit der Beschriftung photografieren?
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon Falke » Do Okt 11, 2018 9:38

Und dann?
Du kannst dein Holz noch so genau vermessen - beim Verkauf an ein Sägewerk gilt die Werksvermessung.

Es gibt hier im Forum schon Themen zur Unterstützung beim Holzabmaß per Smartphone. Hat mich nie interessiert ...

Ich hab' inzwischen ausreichend Erfahrung, um die Kubatur eines Holzpolters (Fixlängen) in der Größe einer LKW-Fuhre auf +/- ein oder zwei Festmeter genau abschätzen zu können.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon harly » Do Okt 11, 2018 9:42

der Nachweis bei Problemen ist sowiso dann immer schwierig...
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon Oberdoerfler » Do Okt 11, 2018 9:53

Ich habe noch nie per Werkseingangsmaß verkauft und strebe es auch nicht an.
Man weiß nie genau, ob die gelieferten Hölzer nicht durcheinander geraten.
Außerdem bekommt man das Geld erst nach der Vermessung und die Qualität wird
erst im Werk beurteilt. Wenn es zu spät abgefahren wird, hat man u. U. Qualitätsabwertungen,
die man nicht zu verschulden hat.

Es geht bei mir auch nicht um die Vermessung. Das läuft immer per Maßband und Kluppe.
Ich suche ich nach einer Möglichkeit, die gemessenen Werte bequemer zu erfassen. Und das
bereits im Bestand. Das ist dann auch gleichzeitig die Kontrolle, ob ich beim Rücken
alle Stämme gefunden habe.
Zuletzt geändert von Oberdoerfler am Do Okt 11, 2018 9:56, insgesamt 1-mal geändert.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon R16 » Do Okt 11, 2018 9:54

Servus,
ich hab schon mehrere Varianten ausprobiert, Foto vom Stamm mit der Beschriftung, wie Du schon erwähnt hast, dann mit einer App, alles zu umständlich meiner Meinung.
Außerdem musst Du mit dem Smartphone wahrscheinlich auch die Handschuhe ausziehen.
Was hast Du für Handschuhe? Ich kann mit denen, die ich zur Waldarbeit habe schon mit einem Kugelschreiber hantieren :wink:
Ich hab mir eine leere Liste in Excel gemacht, diese drucke ich aus, zwicke sie in eine Klemmmappe und verstaue sie auf dem Traktor, und notiere mir alle Stämme (mit Kugelschreiber).
Die Liste nehm ich dann mit ins Büro, gib es in meine Excelvorlage mit den entsprechenden Formeln ein, die Summe der gemachten FM mit berücksichtigtem Rindenabzug werden dann ausgerechnet und addiert.
In der Zelle wo -1cm steht, ist die Formel für den Rindenabzug hinterlegt, natürlich wird der Rindenabzug nach Stärke und Baumart berücksichtigt.

Apropos: Fotos vom Polter mache ich immer :klug:

Falke hat geschrieben:Und dann?
Du kannst dein Holz noch so genau vermessen - beim Verkauf an ein Sägewerk gilt die Werksvermessung.

Stimmt, aber Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :wink:
Es ist schon vorgekommen, dass zu wenig Stämme gelistet sind, darum auch wichtig, Foto(s) vom Polter machen, wo man erkennt, wie viel Stämme (Fixlängen etc.) es sind.
Dateianhänge
Holzrechner.pdf
Holzliste am PC
(179.92 KiB) 308-mal heruntergeladen
51twqOIlIEL._SX355_.jpg
51twqOIlIEL._SX355_.jpg (8.38 KiB) 2071-mal betrachtet
Holzliste Vorlage Traktor.pdf
Liste für Traktor
(167.1 KiB) 291-mal heruntergeladen
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon Oberdoerfler » Do Okt 11, 2018 10:04

Das mit der leeren ausgedrucken Vorlage habe ich auch schon probiert. Hat sich leider nicht bewährt.
Der Schlepper ist manchmal bis zu 100m vom aufgearbeiteten Stamm weg. Nach den ersten paar Metern
rücken durch den Dreck sehe ich häufig die Werte am Stammfuß nicht mehr.

Mit meinen Handschuhen kann ich nicht mit dem Kugelschreiber hantieren. Zu klobig. Andere Handschuhe habe ich
auch schon probiert, die waren aber nicht brombeerendicht und vielen deshalb raus. Und selbst wenn
ich damit schreiben könnte, müsste ich immernoch den Zettel aus der Hosentasche kramen. Finde ich
eigentlich zu umständlich und suche deshalb nach einer besseren Lösung.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon egnaz » Do Okt 11, 2018 10:15

Ich habe mir zum Holzaufmaß Tabellen erstellt, in die ich dann im Handy die ermittelten Daten eintrage. Dann braucht nichts mehr gerechnet oder übertragen werden. Die Handschuhe muss ich dafür aber ausziehen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon houschder » Do Okt 11, 2018 10:49

Ich habe diese App im Einsatz. Wobei du auch hier wieder die Handschuhe ausziehen musst.
Google Maps Integration anhand von GPS Daten ist im Wald eher eine grobe Schätzung (RLP - obwohl LTE im Wald verfügbar)

https://itunes.apple.com/de/app/poltera ... 82234?mt=8

Transparenz Hinweis: Ich stehen in keiner Verbindung mit dem Entwickler.

Gruß
houschder
houschder
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 09, 2016 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon 2250 » Do Okt 11, 2018 11:00

Ich habe einen alten kleinen Kalender in der Seitentasche von der Hose klappt ganz gut zum aufschreiben .Ein Klemmbrett wäre mir zu groß.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon Multi » Do Okt 11, 2018 11:01

Ich habe ein kleines Notizbuch in der Brusttasche . Die aktuelle Seite ist mit einer großen Büroklammer fixiert . Also nur aufschlagen und für die Fixlängen ein Strichl ,bzw. für Langholz Länge/Mittendurchmesser/Güte aufschreiben und weiter gehts .
Ich ziehe dafür die Handschuhe nicht aus .
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon Oberdoerfler » Do Okt 11, 2018 18:08

Das mit dem Notizbuch und der Büroklammer in der Brusttasche hört sich gut an. Das werde ich mal probieren.
Auch, weil ich dann evtl. die Handschuhe an lassen kann.

Vielen Dank für die vielen Tipps!
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon bastler22 » Do Okt 11, 2018 21:10

Du kannst auch ein Diktiergerät nehmen dann brauchst du kein Papier
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 11, 2018 21:43

Hallo,
Das Din A5 Taschenbuch kariert mit wasserfestem Einband ist eigentlich Standart.
Deshalb gibt es das auch hin und wieder von Winden- oder Sägenherstellern als Werbegeschenk. :wink:
Da das Handy bzw. Smartphon aus akustischen Gründen die Brusttasche reserviert, steckt das "Nummernbuch" oder die "Holzliste" in der ( bei teuren Hosen dafür wasserdichten) Schenkeltasche am linken Hosenbein.
In diesem Büchlein kann mann zu Hause schon die Listen für Kurzholz und Abschnitte sowie die Stammnummern Vorbereiten. Dann brauchts draußen nur einen Strich für Fixlängen oder eben eine Zahl für den Durchmesser, vielleicht eine 2. Zahl für abweichende Länge beim Langholz.
Da ich beim Holzeinschlag normalerweise schnittfeste Arbeitshandschuhe aus dem Bereich Trockenbau trage, lässt sich das auch mit Handschuhen ganz "lesbar" aufschreiben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz erfassen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 12, 2018 1:02

Mit der Werksvermessung haben wir schon zweimal in ganz großem Stil Probleme gehabt.
Fall 1) Habe ich hier im Forum schon mal geschildert. Waldbauern und Förster kapieren nicht, warum der Großsäger XY ständig weniger FM abrechnet als sie im Wald gemessen haben. Man stellt dem Säger eine Falle: Einige Polter werden exakt unter Zeugen vermessen. Der Säger rechnet wieder 10% zu wenig ab. Es kommt zum Eklat. Der Säger gibt zuletzt zu, dass seine Vermessungsanlage leider etwas verstellt sei. Die Lieferanten der letzten Jahre wurden entschädigt um einen gewaltigen Aufruhr zu vermeiden.

Fall 2) Nach Kyrill lieferten wir einen Großteil unserer Schadensmenge an einen bestimmten Säger. Bei Abrechnung entstand Mißtrauen. Nach Nachfrage stellte sich heraus, dass der Säger leider alle Meßprotokolle vernichtet hatte. Die Abrechnungen waren also reine Schätzungen. Allerdings konnten wir anhand der Harvesterprotokolle die genauen FM glücklicherweise beweisen. Mit diesem Säger wurde vereinbart, dass in Zukunft unser Waldmaß anerkannt wird. Das gilt jetzt seit 11 Jahren so.

Fazit: Gesundes Mißtrauen bei Werksvermessung ist angebracht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki