Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 21:44

Holz Erle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon 240236 » Mi Dez 11, 2024 15:25

barneyvienna hat geschrieben:unter Wasser ist Erle sehr dauerhaft, im Freien verrottet sie schnell. Venedig wurde zum Teil auf Erlenstämmen errichtet.
Unter Wasser: Das stimmt. Ein Steg hat aber mit schwankenden Pegelständen zu kämpfen und dadurch sind sie dazu ungeeignet.
240236
 
Beiträge: 9075
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 11, 2024 16:56

Wie jedes andere Holz auch gibt es Modetrends.
Mir wäre die Erle für vernünftige Möbel auch zu weich. :wink:
Aber haptisch und ohne Beanspruchung ist es ein "schönes " Holz.

PS.:
Ich habe genau darum gezankt, als meine Schwester damals einen Küchentisch in Erle kaufte.

Aber der sieht nach ü. 20 Jahren noch immer unter einer durchsichtigen Tischdecke gut aus.
Und einheimische Nüsse knackt heute eh niemand mehr mit der flachen Hand oder Faust auf dem Küchentisch... :lol: :D
Bei einer Ahorn- oder Ulmentischplatte wäre das kein Problem.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon Owendlbauer » Mo Dez 16, 2024 9:36

langholzbauer hat geschrieben:Und einheimische Nüsse knackt heute eh niemand mehr mit der flachen Hand oder Faust auf dem Küchentisch... :lol: :D

Nein? Mit unseren Faust-Walnüssen auf unserem Eichentisch geht das ganz gut. :mrgreen:
Beim Erlen-Eßzimmertisch meines Bruders sieht man es dagegen, wenn man eine Mineralwasserflasche zu forsch abstellt. :?
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1137
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon Karchhans » Mo Dez 16, 2024 20:56

Wir heizen unsere Fischerhütte vom Verein auch nur mit Erle, die gibts kostenlos am Ufer vom See. Brennt gut und macht warm.
Erst letzten Samstag den Vorrat wieder aufgefüllt.

Gruß Dirk
Dateianhänge
IMG_4210.jpeg
IMG_4210.jpeg (239.07 KiB) 1196-mal betrachtet
IMG_4214.jpeg
IMG_4214.jpeg (142.47 KiB) 1196-mal betrachtet
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 16, 2024 22:49

Ich hoffe,
der Holzfäller ist ohne Kinnhaken heim gekommen!
Aber sonst nutze ich die Erlen und auch Weiden an den Bachläufen meiner Flächen ebenfalls sehr gern im gesunden optimalen BHD um 30 cm.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 17, 2024 6:53

Hallo langholzbauer!
Ich habe es mit dir, alles was da ist wird genommen, gepflegt u. genutzt! Der Seerand u. die Bach-Böschung brauchen auch Pflege. Habe ich Weide o. Pappel was soll es, wird nur anderst aufgearbeitet.
Kam gestern an einem kleinen Asthaufen vorbei, mit oben liegenden Holunder Dm 40er Abschnitten rein zur Grüngut-Entsorgung u. das von einem Bauern mit Holzöfen. Da rasselt mein Hirn über Inteligenz?
Ich bin mir nicht zu schade, wenn ich Erle bekäme es auch für mich zu heizen, und Andere lachen dich aus dafür!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon Karchhans » Di Dez 17, 2024 21:38

langholzbauer hat geschrieben:Ich hoffe,
der Holzfäller ist ohne Kinnhaken heim gekommen!
Aber sonst nutze ich die Erlen und auch Weiden an den Bachläufen meiner Flächen ebenfalls sehr gern im gesunden optimalen BHD um 30 cm.



Der Holzfäller in diesem Fall war ich. Ging alles gut, die meisten wurden sowieso mit Unterstützung der Winde gefällt da Sie über das Wasser hingen.

Grüße
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Fabian1, gaugruzi, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki