Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 19:46

Holz Erle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holz Erle

Beitragvon Unterlenker » Di Dez 10, 2024 12:42

Hallo Gemeinde
mir wurden 5 Stämme Erlenholz
zum Verbrennen angeboten
Aufarbeitung mache ich selber
Ist das Holz überhaupt als Brennholz geeignet
Was dürfte den hier ein Rm kosten

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

Gruß Unterlenker und
noch schöne Feiertage
Unterlenker
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Mär 04, 2021 20:31
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon egnaz » Di Dez 10, 2024 13:31

Hast du schon mal Holz gesehen das nicht brennt?
Heizwert von Erle ist vergleichbar mit Nadelholz.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon 240236 » Di Dez 10, 2024 16:09

Erle ist ein sehr gutes Räucherholz
240236
 
Beiträge: 9075
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon DST » Di Dez 10, 2024 17:50

Erle wird vom Heizwert ähnlich Fichte angegeben.

Solange es halbwegs frisch gespalten wird.

Die Erlen sollten in gesundem Zustand gefällt werden, und dann innerhalb weniger Monate aufgearbeitet sein.

Bei uns sterben viele Erlen an den Bachläufen ab.
Das Holz ist dann bereits verstockt, und als Brennholz fast wertlos, bzw der Heizwert ist die Arbeit nicht mehr wert.


Brennholzpreise sind regional seeeehr unterschiedlich....
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2753
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 11, 2024 6:50

Hallo Unterlenker!
Ich habe Erle sehr gern für mich als Brennholz, rein zum Heizen brauchen sie den Vergleich zur Fichte bei Gott nicht scheuen! Bei uns werden Erlen nicht sehr dick weil sie versaufen, Aussage vom Forst. Wenn eine mal 40 cm Dm bekommt ist es schon viel.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Dez 11, 2024 10:32

... nicht zu vergessen - ich finde Erle lässt sich extrem leicht aufarbeiten und trocknet sehr schnell - eine meiner Lieblings-Holzarten für den Schwedenofen
LG
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 740
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon Fahrer412 » Mi Dez 11, 2024 10:37

240236 hat geschrieben:Erle ist ein sehr gutes Räucherholz


Meine Oma erzählt immer, als Kinder mussten sie extra das Erlenholz aussortieren. Dieses wurde nur zum Räuchern verwendet.
Fahrer412
 
Beiträge: 390
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon 240236 » Mi Dez 11, 2024 11:40

Fahrer412 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Erle ist ein sehr gutes Räucherholz


Meine Oma erzählt immer, als Kinder mussten sie extra das Erlenholz aussortieren. Dieses wurde nur zum Räuchern verwendet.
Das stimmt schon. Birke, Erle mit Tanne gemischt gibt super Räucherfleisch. Mach ich immer noch so.
240236
 
Beiträge: 9075
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon Englberger » Mi Dez 11, 2024 12:55

Hallo,
mir hat einer mal n paar Erlen abgekauft um Stege in einen See zu bauen. Hat mich gewundert.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon 240236 » Mi Dez 11, 2024 13:47

Englberger hat geschrieben:Hallo,
mir hat einer mal n paar Erlen abgekauft um Stege in einen See zu bauen. Hat mich gewundert.
Gruss Christian
Da wird er aber nicht lange glücklich sein :?
240236
 
Beiträge: 9075
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon barneyvienna » Mi Dez 11, 2024 14:26

unter Wasser ist Erle sehr dauerhaft, im Freien verrottet sie schnell. Venedig wurde zum Teil auf Erlenstämmen errichtet.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 542
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon Falke » Mi Dez 11, 2024 14:45

Ich hab' keine einzige Erle in meinen Waldstücken - und hab' das mit Venedig nicht so recht geglaubt. Ist aber so: die Pfähle sind aus Eichen- Erlen- und Pappelholz. https://www.planet-wissen.de/kultur/met ... index.html
Interessant auch, dass in Venedig einiges Holz aus dem Kärntner Lesachtal verbaut ist: https://www.osttirol-heute.at/chronik/v ... h-venedig/

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon otchum » Mi Dez 11, 2024 14:46

Ich hatte mal einige aufgearbeiet. Ich habe gestaunt wie gut sie geheizt hat. Bezahlen? Fichtenpreis wäre wohl ok.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 11, 2024 15:18

Das größte Problem an Erle ist, daß sie ähnlich der Birke sofort stockt, wenn sie einmal trocken war und dann wieder nass wird.
Sonst ist das ein dankbares, frisch leicht spaltbares und besonders für zarte Hände geeignetes Brennholz annähernd auf dem Heizwert-Niveau von Fichte und Tanne.
Wir haben dazu auch schon einen oder gar mehrere Fäden hier in Vergangenheit geführt.
Stärkere Stämme wurden/ werden auch aufgeschnitten und zu Sichtholz im Möbelbau oder im Kisten - und Schachtelbau für z.B. Werkzeuge verwendet.
Wieweit da ev. die Holzspielzeugindustrie noch dran interessiert ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Erle

Beitragvon 240236 » Mi Dez 11, 2024 15:23

Erlenmöbel waren vor 20 Jahren total "In". Zur Zeit wird Erlenholz nur als Kistenholz zum Brennholzpreis gekauft.
240236
 
Beiträge: 9075
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], fahrer380, Flaumus, jfk, Manfred, TS135A, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki