Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon dieterpapa » So Apr 17, 2016 19:56

Moin zusammen,

ich will für mein Holzequipment die Garage, einen Teil der Hauseinfahrt und etwas Garten neu überdachen mit einem vorgezogenem Dach.

Sind etwa 100qm, dazu brauche ich also die entsprechende Menge Balken. Klar - ab zum Säger und kaufen, das ist eine Möglichkeit.

Aber: inwieweit würde es Sinn machen, die benötigte Holzmenge aus dem eigenen Wald zu entnehmen und nur passend sägen zu lassen? Wie lange muss das Holz dann trocknen?
Wie schaut es mit der Wirtschaftlichkeit aus?

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon Fuchse » So Apr 17, 2016 20:24

Servus Dieter,
die Frage ist mit deinen mageren Infos nicht zu beantworten.
+Waldgröße ?
+Maschinen bzw Handling des Holzes
+Sägewerk 50 km ???
+Dach Eigenregie oder Fachbetrieb
+Termin des Bauvorhabens
+Nötige Geräte vorhanden
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon dieterpapa » So Apr 17, 2016 20:34

Moin,

der Wald ist groß genug, Säger im Umkreis gibt es auch genügend, gebaut wird selbst mit Helfern.
Zum Langholz fahren müsste ich mir einen Hänger ausleihen, das geht aber über die WBV Connection
Termin ist heuer
Schlepper, FL und so das ganze Holzergeraffel ist da.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon Fuchse » So Apr 17, 2016 20:37

Ja dann .... auf was wartest du????
Geld wirst dir nicht viel sparen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon Pinzgauer56 » So Apr 17, 2016 20:39

@dieterpapa, verstehe ich dich richtig, dein holz steht noch im Wald u. du willst heuer noch ein ziehen ?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon langholzbauer » So Apr 17, 2016 20:44

Kauf das Holz, wie Du es brauchst, beim Säger deines Vertrauens und frag, ob er Dir Holz aus Deinem Wald abkauft. Das nennt sich dann Winn-Winn-Situation!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon dieterpapa » So Apr 17, 2016 20:47

Moin,

einziehen ist gut gesagt....ist nur eine Dachvergrößerung. Ja, und ich will Juli/August mit den Dacharbeiten beginnen.

Ich habe keine Ahnung, wie lange Fichte trocknen muß zum/vor/nach dem Schneiden. Und auch die Preise/Margen der Säger sind mir unbekannt.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon Pinzgauer56 » So Apr 17, 2016 20:50

Dann mach dir ne Holzliste ... wo du dir nach deinem Plan alle Balken auflisten tust...
Bretter u. Latten sind beim Säger u. vom Preis her nicht gravierend....
Zuletzt geändert von Pinzgauer56 am So Apr 17, 2016 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon Waldgoischt » So Apr 17, 2016 20:52

Mobilsäger bei uns 45€/fm Rundholz
Wenns nur ne offene Überdachung geben soll kannst du dein Holz nass verbauen
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon MikeW » So Apr 17, 2016 20:58

schlag das Holz in Deinem Wald, Aushaltung in den Längen die Du brauchst
laß es nach Deiner Holzliste sägen
aus der Seitenware bekommst Du Schalung und Schwarten werden Brennholz

sägen kostet rund 50 Eur/Fm - ist aber etwas unterschiedl je nach Region
Schnittware liegt bei rund 300 Eur/cbm - auch wieder regional unterschiedlich
Fichte Verkauf würde Dir ca. 90 bis 100 Eur/Fm bringen - auch wieder regional unterschiedlich

Du sparst Dir also mit selbst Einschlag im eigenen Wald, Transport und Lohnsägen schon einiges ... und später kannst sagen, das Dach/der Dachstuhl ist aus unserem Wald gemacht

Früher wurde immer mit Holz aus dem eigenen Wald gebaut, wenn man welchen hatte. Das hat heut auch noch gute Gründe.

@Waldgoischt - volle Zustimmung

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 17, 2016 22:01

Zeitplan laut meinem (wirklich guten aber leider alten) Säger:
Einschlag und Transport zu Ihm,
2 Wochen bis geschnitten wird.
6-8 Wochen trocknen. (Dann ist das Holz soweit trocken dass es gut bearbeitet werden kann)
Holzkonstruktion wird dann stabiler weils beim trocknen noch mal in sich verspannt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon Ugruza » So Apr 17, 2016 22:23

Ich habe bis jetzt jede Holzkonstruktion bei mir am Hof aus dem eigenen Wald fabriziert. Sägen kostet bei uns um die 35€/FM. Natürlich braucht auch der Transport und das aufschlichten zur Trocknung Zeit und Mittel, dennoch lohnt es sich mMn. Ich verwende für solche Vorhaben (falls gerade vorhanden) Käferholz oder andere Sortimente/Holzarten die der Säger nur mit großen Abschlägen kauft. Am Ende des Tages macht es keinen großen Unterschied, nur meine persönliche Marge wird größer. :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon buntspecht » Mo Apr 18, 2016 18:59

Hallo Dieterpapa,

bist zwar ein wenig spät dran, aber für eine offene Geschichte würde ich allemal noch das Holz selber aufarbeiten - ich kann nur aus meiner Erfahrung mehrerer Kalt- und Warmdachstühle sprechen - außer Du hast einen günstigen Holzlieferanten an der Hand :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon 108fendt » Di Apr 19, 2016 5:58

MikeW hat geschrieben:schlag das Holz in Deinem Wald, Aushaltung in den Längen die Du brauchst
laß es nach Deiner Holzliste sägen
aus der Seitenware bekommst Du Schalung und Schwarten werden Brennholz

sägen kostet rund 50 Eur/Fm - ist aber etwas unterschiedl je nach Region
Schnittware liegt bei rund 300 Eur/cbm - auch wieder regional unterschiedlich
Fichte Verkauf würde Dir ca. 90 bis 100 Eur/Fm bringen - auch wieder regional unterschiedlich

Du sparst Dir also mit selbst Einschlag im eigenen Wald, Transport und Lohnsägen schon einiges ... und später kannst sagen, das Dach/der Dachstuhl ist aus unserem Wald gemacht

Früher wurde immer mit Holz aus dem eigenen Wald gebaut, wenn man welchen hatte. Das hat heut auch noch gute Gründe.

@Waldgoischt - volle Zustimmung

Grüße
Mike



auch volle Zustimmung!
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz für Dachkonstruktion kaufen oder aus eigenem Wald

Beitragvon wald5800 » Di Apr 19, 2016 6:26

Also wenn das Bauvorhaben Juli/Aug. gestartet werden sollte, und das Holz jetzt noch im Wald "steht", dann kannst es vergessen! Der Holzauszug wird auch nicht am nächsten Tag am Tisch sein, der Säger wird auch nicht gleich am nächsten Tag da sein, bei Vorortaufsägen braucht man einige starke Leute, auch wenn mit dem Kranwagen gearbeitet werden kann, das schlichten und Latteln auch nicht gleich gemacht. War selbst dabei bei sowas, Schnittholz aus eigenem Wald für ein Holzhaus. Also für mich wäre es nichts gewesen! Für mein Holzhaus habe ich gekaufte Schnittware genommen. Mit MWST. hat es rund 300 €/ m³ gekostet! Aber für getrocknetes Holz, das in einer vollautomatischen Abbundanlage bearbeitet wurde und zu fertigen Wänden gefertigt wurde! Der Zusammenbau und Montage war ein Traum, alles millimetergenau gepasst, kein verdrehen der Balken, und auch keine Knackgeräusche im fertigen Haus, wie es oft bei Holzriegelbauten im ersten Jahr auftritt.
Ja, und das eigene Holz wurde auch gut verkauft, viel als Überlängen, soweit es für den Harvester möglich war. Im Herbst 2014 war ja eine Hochpreiszeit für Rundholz. Unterm Strich hätte ich mir nicht viel erspart, erspart aber Kräfteaufwand und Zeit!
Wer Schnittholz aus einer Abbundanlage kauft, der macht seinen Abbund nicht mehr Vorort! Es geht ja auch, eigenes holz durch die Abbundanlage laufen zu lassen, Zusammenbau nach Teileplan leicht zu bewerkstelligen.
Selbst wenn genug Leute verfügbar sind, die müssen verköstigt werden, und auch versichert werden! So einfach ist das nicht mehr mit der Nachbarschaftshilfe! Nicht anmelden, und dann passiert was, da kannst gleich zusperren deine Baustelle!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki