Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Holz mehrreihig lagern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holz mehrreihig lagern

Beitragvon foxsoft » Mi Jul 13, 2016 8:31

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und suche nach einer Antwort...hoffentlich im richtigen Forum.

Ich möchte getrocknetes Brennholz an der Hauswand (mit Dachüberstand) bis zum Verbrennen lagern. Ich habe rund 1,5m in der Breite Platz, könnte also 4 oder sogar 5 Reihen von 30cm-Scheiten dort anlegen!

Nun die Frage: Kann man das machen? Oder schimmeln dann die Scheite an der Wand wegen zu geringer Belüftung?
Man sieht überall nur zweireihige Holzstapel...das muss doch nen Grund haben, oder?

Hoffe auf Hilfe,
Danke,
foxsoft
foxsoft
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jul 13, 2016 5:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon bastler22 » Mi Jul 13, 2016 9:25

Hallo,
es wird sucher davon abhängen, wie gut der Wind dort durchwehen kann.
Wenn es eine sehr windgeschütze Stelle ist (Mauer/Eck daneben usw) wird es kaum trocknen. Ob es dann wirklich schimmeln würde, weiss ich nicht, denke mal eher nicht. Aber es trocknet dann eben kaum.
Wenn du so einen breiten Stapel machen willst, würde ich 4 Reihen machen und dazwischen Lüftungsspalte vorsehen. (Beim Holz aufschlichten einzelne Scheite versetzt als Abstandhalter reinlegen).)Und auch vom Boden her durch geeignetes versetztes Unterlegen von Rundlingen dafür sorgen, dass die Luft gut zirkulieren kann. Oben auch nicht abdecken.. man sieht es leider hier auch immer wieder im Forum, dass es Leute gibt die ihre Holzhaufen oben abdecken :roll: :roll: n8 .. wir Profis lachen da nur drüber :D :D

Und hallo, willkommen im Forum. Welche Motorsägen hast du denn?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon charlie62 » Mi Jul 13, 2016 10:01

Infos mit Bild (Grundprinzip. Bei den jeweiligen Abstandsangaben dürfen es auch ein paar cm weniger sein :wink: ):

https://www.brunner.de/de/Wissen/Brennholzlagerung
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon 108fendt » Mi Jul 13, 2016 10:58

Ich würde zur Wand 15-20 cm Luft lassen.
1. Kann die Luft besser durch.
2. Du stumpst die Wand nicht so kaputt.

Wie hoch willst du das den Setzen ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon Holzspaß » Mi Jul 13, 2016 12:07

Servus zusammen,

@ Bastler - bo bin ich froh das ich kein Profi bin! Dann kann ich weiter hin mein Holz auch von oben abdecken! Würde natürlich auch echt Sinn machen das Holz was unter einem Dachvorsprung steht noch von oben abzudecken! Von daher ein echt wichtiger Hinweis! :klug:

So jetzt zum Thema.

Ich würd min 15cm von der Wand weg gehen.
Wie viele Reihen du stapeln kannst hängt nicht nur von der Durchlüftung ab. Viel mehr wie weit der Regen im Schnitt unter den Dachvorsprung rein kommt.
In den warmen Monaten ist es wichtig das dass Holz oben offen ist damit die Durchlüftung gut funktioniert.
Sollte das Holz jetzt beregnet werden ist das eigentlich egal. Es wird nur oberflächlich nass und trocknet schnell wider ab.
In den Monten mit viel Niederschlag und besonders auch Schnee sollte das Holz so gelagert sein. Das es nicht nass wird / Schnee drauf liegen kann. Erstens trocknet es nicht mehr schnell ab was die Trocknung verlangsamt. Und zweitens kann (muss aber nicht!) der Brennwert des Holzes sincken z.B. durch Schimmel.
Nach dem ich annehme das du das Holz die gesamte Trocknungsperiode unter dem Dachvorsprung liegen lassen willst ist es also entscheidend wie weit es darunter nass wird.
Drunter Paletten und dazwischen 10cm Luft und so gestapelt das in den beigen der ein oder andere Schlitz ist und dann wird das gut klappen.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon robs97 » Mi Jul 13, 2016 12:24

foxsoft hat geschrieben:Ich möchte getrocknetes Brennholz an der Hauswand (mit Dachüberstand) bis zum Verbrennen lagern.


Entgegen allen gut gemeinten Ratschlägen: Die Abstände dürften nebensächlich sein. Er möchte bereits trockenes Holz lagern. . Abdecken sowieso, denn es liegt ja unter einem Dach.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 13, 2016 16:57

foxsoft hat geschrieben: Ich habe rund 1,5m in der Breite Platz, könnte also 4 oder sogar 5 Reihen von 30cm-Scheiten dort anlegen!

Man sieht überall nur zweireihige Holzstapel...das muss doch nen Grund haben, oder?


Das liegt wohl daran, dass auf der "G´rät" noch genügend Platz sein soll um das Haus trockenen Fußes zu unrunden. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jul 13, 2016 17:08

Hallo.

Schmeiß hin und gut ist. Wenn das Holz trocken ist, passiert da nix mehr, vor allem wenn es eh unterm Dach liegt. Bisschen vom Boden weg wäre nicht schlecht, pro Reihe 2 Dachlatten, dann ist es von der Suppe weg, die ein Schlagregen da mal hinschmeißt und schont den Boden. Was du an der Wand machst, ist deine Sache, ob nun ne Holzplatte/Gatter davor soll oder ob´s "wurscht" ist.

@baster: Is gut du alter Profi :wink: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 13, 2016 19:39

Endlich - Robs hat es gecheckt! Es handelt sich beim Fragesteller um bereits trockenes Holz!

Dieses Holz kann sich nur wieder verschlechtern im Zustand. Also unbedingt aufsteigende Feuchtigkeit fernhalten. Ob da eine Dachlatte reicht, bezweifle ich. Ansonst kann trockenes Holz ruhig dicht zusammengepackt werden. Da muß keine Luft mehr durchströmen. Es muß aber irgendwann dann auch verbraucht werden. Allein durch Luftfeuchtigkeit kann trockenes Holz wieder feucht werden.

@ Bastler: Gut, dass hier Profis anwesend sind, selbst wenn sie sich "Bastler" nennen. Jedenfalls sollten Profis Fragetexte genau lesen.
Fragesteller:Ich möchte getrocknetes Brennholz an der Hauswand (mit Dachüberstand) bis zum Verbrennen lagern.

Profi "Bastler":Wenn es eine sehr windgeschütze Stelle ist (Mauer/Eck daneben usw) wird es kaum trocknen. Ob es dann wirklich schimmeln würde, weiss ich nicht, denke mal eher nicht. Aber es trocknet dann eben kaum.


Gottseidank gibt es hier Profis.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jul 13, 2016 19:46

Hallo.

Am Haus unterm Vordach gehe ich mal von befestigtem Untergrund aus, auf Beton oder Pflaster sollte ne Dachlatte reichen. Im Gelände natürlich nicht...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 13, 2016 20:53

So stimmt´s.
Versandfertige Weihnachtsbäume lagert man nie auf Betonuntergrund weil sie dann rappeltrocken werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon bastler22 » Mi Jul 13, 2016 20:57

naja man muss sagen, trocken ist nicht unbedingt gleich trocken!!! Profis wissen wovon ich spreche.

und wie ich schon sage, so dünne Dachlatten reichen nicht, da hat ihr schon recht, auch wenn das manche "Profis" glauben

Es wird wirklich mal Zeit dass der Begriff "Profi" gesetzlich geschützt wird, so wie ein Meister-Brief oder ein Doktor Titel, nicht dass immer jeder hier von euch behaupten kann dass er ein Profi wäre. Denke hier an Mindest RM Holz die man dafür nachweisen muss oder so
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon Höhlenbär » Mi Jul 13, 2016 21:31

Hallo Bastler22:

Profi – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Profi

Auch wenn ich von o.g. Lexikon schon lange nicht überzeugt bin, aber hierfür reicht es allemal...

Im Übrigen ist der "Doktor" in D-land zwar geschützt aber kein Titel sondern ein Grad. Und das hat gewisse rechtliche Folgen. Lass dir das in dem Fall von einem Profi gesagt sein.
:lol:

Ach ja, und auch der "Meister-Brief" ist nicht geschützt.

Ansonsten ging es eigentlich hier nur um trockenes Holz unterm Dach. Die Fragen wurden aber schon in gewohnter Weise "professionell" - wenigstens von den meisten im Forum - beantwortet. :wink:

Danke, ihr habt heut einem echten Sch...-Tag noch einen amüsanten Lichtblick zum Abschluss gegeben. :prost:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon bastler22 » Mi Jul 13, 2016 21:53

Höhlenbär hat geschrieben:Hallo Bastler22:

Profi – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Profi

Auch wenn ich von o.g. Lexikon schon lange nicht überzeugt bin, aber hierfür reicht es allemal...


ja hab es angeschaut, da steht
Ein Profi, Kurzwort von veraltet Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.


Das ist es ja das was ich meine!! Hier denken immer alle sie sind Profi nur weil sie eine eigene Baumarkt Motorsäge haben und eine PSA.. dabei sollte man schon das ganze beruflich machen!!! (dazu zählt auch Marken Werkzeug und Qualitäts Maschinen!!!
Höhlenbär hat geschrieben:Im Übrigen ist der "Doktor" in D-land zwar geschützt aber kein Titel sondern ein Grad. Und das hat gewisse rechtliche Folgen. Lass dir das in dem Fall von einem Profi gesagt sein.
:lol:

das stimmt jetzt aber nicht, weil sonst würde es ja auch die Fälle nicht geben wo die Leute den Doktor Titel abgeben müssen!

Höhlenbär hat geschrieben:Ach ja, und auch der "Meister-Brief" ist nicht geschützt.

Ich meine ja damit dass man sich nicht einfach einen Meisterbrief selbst schreiben kann, also Bastler22 ist Holzfäller Meister, ich denke das ist bestimmt nicht erlaubt, das darf nur die Innung denke ich

Höhlenbär hat geschrieben:Ansonsten ging es eigentlich hier nur um trockenes Holz unterm Dach. Die Fragen wurden aber schon in gewohnter Weise "professionell" - wenigstens von den meisten im Forum - beantwortet. :wink:

Endlich wer der es zugibt und mir den Respekt zollt!
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mehrreihig lagern

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 13, 2016 21:59

:roll: Gott, laß Hirn regnen! :roll:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki