Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon germane » Di Nov 08, 2022 13:27

Ich habe versehentlich Stämme mit abgebrochenen Spax-Schrauben zum Sägen gefahren. Da hatte ich Abdeckung damit befestigt und nicht mehr daran gedacht.

Dem Säger sind nun ein paar Blätter heißgelaufen und kaputt. Kann man solche Blätter nachhärten und dann schärfen, oder muss er die wegschmeißen?
Was kosten Neue Blätter?

Hätte er es nicht selbst merken müssen? Da müsste doch die Säge schwerer gelaufen sein.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon allgaier81 » Di Nov 08, 2022 14:45

Hallo, sprichst du von Kreissägenblättern an einem Sägewerk?

Das hat mich mal so ungefähr 1000€ für das neu bestücken mit scharfen Zähnen von zwei Blättern gekostet weil wir ein Rudel 100er Nägel in einer Kiefer durchgesägt haben.
Das hat aber meine Haftpflicht bezahlt, da ich den Stamm ja vorher geprüft und nichts gefunden hatte.
Du hast das ja gewusst, also kein Fall für die Versicherung... ;-)

Meinst du die Säge läuft schwer bevor die eine Schraube absägt? Die läuft schwer, nach dem sie eine Schraube abgetrennt hat weil sie stumpf ist. Der Moment des Abtrennes dauert Millisekunden...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 08, 2022 15:19

Wir gehen mal davon aus, daß es fahrlässig passiert ist und auch weiterhin mit dem Säger gute Geschäftsbeziehungen erwünscht sind.
Dann ist es ein Fall für eine, hoffentlich vorhandene , Haftpflichtversicherung.
Wenn nicht, wird der TE den Schaden wohl aus eigener Tasche ersetzen dürfen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon Micha1983 » Di Nov 08, 2022 18:20

Schrauben sind auf jeden Fall schlimmer wie alte Nägel, weil die wesentlich härter sind, wie die alten Eisen Nägel.
Habe ich schon öfter als Tischler festegestellt. 8)
War es nun ein Sägeband oder ein HM besetztes Sägeblatt?
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon egnaz » Di Nov 08, 2022 18:29

Ich hatte auch mal eine Hofeiche zum Sägewerk gebracht. Da waren die Schärfkosten dann höher wie der Sägelohn. :shock:
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon Kalle-Ralle » Di Nov 08, 2022 19:11

germane hat geschrieben:Hätte er es nicht selbst merken müssen? Da müsste doch die Säge schwerer gelaufen sein.

Ich würde sagen, dann ist es schon zu spät.
Warum der Säger dann noch "ein paar Blätter" riskiert hat, sei dahingestellt.
Kalle-Ralle
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Dez 04, 2017 7:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon Falke » Di Nov 08, 2022 19:26

Es könnte ja auch eine Besäum-Säge mit mehreren Sägeblättern gewesen sein ...
Wie wissen es (noch) nicht.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon bastler22 » Do Nov 10, 2022 8:34

germane hat geschrieben:Ich habe versehentlich Stämme mit abgebrochenen Spax-Schrauben zum Sägen gefahren. Da hatte ich Abdeckung damit befestigt und nicht mehr daran gedacht.

Dem Säger sind nun ein paar Blätter heißgelaufen und kaputt. Kann man solche Blätter nachhärten und dann schärfen, oder muss er die wegschmeißen?
Was kosten Neue Blätter?

Hätte er es nicht selbst merken müssen? Da müsste doch die Säge schwerer gelaufen sein.


Das klingt mir ganz so, als soll der Säger für deinen Fehler zahlen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon Owendlbauer » Do Nov 10, 2022 9:20

Rein vermutlich wird es ein Sägegatter mit mehreren Sägeblättern gewesen sein.

Vorab sehen kann man abgebrochene Schrauben schlecht und merken tut man es erst, wenn man schon reingesägt hat. Nachschärfen kann man solche Sägeblätter bis zu einem gewissen Grad natürlich schon, aber es kommt drauf an, wie weit es fehlt. Spax-Schrauben sind hart, viel härter als Stahlnägel, und es kann durchaus sein, dass gehärtete Sägespitzen der Blätter zerstört sind. Was die kosten wird hier keiner sagen können ohne die Art der Sägeblätter zu kennen. Billig wird es nicht. Wir hatten bis in die Neunziger selbst ein solches Sägewerk und ja, sowas ist vorgekommen. Meistens allerdings mit Nägeln und da reichte in aller Regel nachschleifen aus. Es kam aber vereinzelt auch vor, dass ganze Zähne ausgebrochen sind.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon Micha1983 » Do Nov 10, 2022 18:19

War schon zweimal in einem Sägewerk 3 Dörfer weiter und habe dort beim besäumen meiner damaligen Dielenrohlinge geholfen.
Der sagte, auch ohne Nägel oder Schrauben müsse die Gatterblätter jeden Abend geschliffen werden.
Fragte mich auch, ob die Bäume aus dem Garten oder Waldrand zu einer Weide gestanden haben.
Für einen getroffenen Nagel hätte ich 10 Euro in die Kaffekasse geben müssen.
Wenn es ein Gatter ist, ist die Wahrscheinlichkeit ja auch geringer, das es mehrere Blätter erwischt hat.
Wir tappen ja aber immer noch im Dunkeln was es nun tatsächlich erwischt hat. :shock:
Kenne zwei Sägewerke bei mir in der nähe. Beide haben eine eigene Schleifwerkstatt.
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon Ugruza » Do Nov 10, 2022 18:26

Deswegen wird bei meinem "Säger des Vertrauens" immer vorsorglich mit Metalldetektor gesucht, und zwar jeder Stamm. Gibt zwar auch eine 100%ige Sicherheit, aber immerhin besser als nichts. Mir ist in dieser Hinsicht zwar noch nie etwas passiert, aber im Sinne einer guten Zusammenarbeit würde ich bei meinem Verschulden (und hier wohl noch dazu fahrlässigem Verschulden) die Blätter ersetzen. Im Normalfall (hier könnte es anders sein), ist bei mir sowas ein Fall für die Versicherung. War in ähnlich gelagerten Fällen (Hackmaschine) kein wirkliches Problem. Also sei so ehrlich und schaff die Sache einfach aus der Welt!

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon Spänemacher58 » Do Nov 10, 2022 20:20

Ich komme aus dem Ahrtal/Eifel
Mein Vater hatte einen holzverarbeitenden Betrieb. Er hat nie Holz aus der Nordeifel, dem grenznahen Gebiet zu Belgien gekauft. für geschenkt nicht!
Kreis Euskirchen/Schleiden. Siehe Hürtgenwald
Das Holz war mit Granatsplittern durchdrungen und die Sägen gingen kaputt.
Wir hatten schon mal Pech wenn Jäger Hochsitze an Bäume genagelt haben, oder Bauern den Stacheldraht an Eichen genagelt hatten
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon germane » Di Nov 15, 2022 12:42

bastler22 hat geschrieben:
Das klingt mir ganz so, als soll der Säger für deinen Fehler zahlen.


Das sehe ich als böswillige Unterstellung! Ich wollte mir nur einen realistischen Überblick über die mögliche Höhe des Schadens verschaffen!

Bei der Säge handelt es sich um einen alteingesessenen Familien-Betrieb mit einem altersentsprechenden Möhringer - Gatter. Nachdem,was ich an Infos gesammelt habe, dürfte der materielle Schaden des Sägers bei 150...200 Euro liegen. Das Problem scheint im ausglühen von ein paar Sägeblättern zu liegen. Laut Aussage der Seniorin hat der Säger nicht gemerkt, dass die Blätter stumpf sind und er hat noch 4 m weitergesägt. Der Balken hat auch dem entsprechend "Brandzeichen" und so sind die Blätter ausgeglüht. Ich hätte es akzeptiert, wenn der Säger den Stamm abgesägt hätte nachdem die Blätter stumpf waren und dann wären sie nicht ausgeglüht.

Er will jetzt 50 Euro von mir und dann lass ich die Sache ruhen. Ich denke er wertet uns als guten Kunden, denn wir haben ihm in den letzten 10 Jahren knapp 5000 Euros bezahlt.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon Obelix » Di Nov 15, 2022 13:09

Macht nur noch die wenigen verbliebenen kleinen Säger kaputt, die überhaupt noch für euch schneiden.
Bei den größeren braucht man ja gar nicht zu kommen.

Wenn ich dann noch das "guter Kunde"-Gelawer höre. Privatkunden sind für Säger nie gute Kunden.
Die halten den Ablauf nur auf und kosten den Säger richtig Geld. Überschlagt mal den Stundensatz, den
er haben muss, damit alle Kosten (Fläche, Anlagen, Mitarbeiter, usw.) gedeckt sind.

Wenn man Holz mit Nägeln oder Schrauben zum Säger liefert, kommt man für den Schaden auf. Das sind
versteckte Mängel, die der Säger nicht erkennen kann, die dem Anliefernden i.d.R. aber bekannt sind.
Ob das eine Haftpflichtversicherung übernimmt lasse ich mal dahingestellt, vermutlich eher nicht.

Noch zu den Kosten: der Säger nimmt Profi-Werkzeuge und keine Sägeplätter aus dem Baumarkt. Wenn
da etwas durch Nägel oder Schrauben in den Eimer geht, kostet das richtig viel Geld. Mit eben mal
nachschärfen (schärft abends eh) ist das i.d.R. nicht getan. Wenn er Glück hat, kann er die zu Bruch
gegangenen Hartmetallelemente durch den Schärfdienst ersetzen, bzw. neu aufschweißen lassen. In der
Regel ist aber das ganz Blatt im Eimer bzw. eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich.

M.E. sprechen wir bei so einem Blödsinn wie Nägeln im Rundholz über einen Schaden von deutlich über
1.000 €, der im Sägewerk entsteht.

Wie würdet Ihr Euch denn selbst fühlen, wenn Ihr selbst so ein Mobilsägewerk hättet und der Nachbar
bei Euch Holz mit Nägeln sägen lassen würde?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit abgebrochenen Schrauben->Säge

Beitragvon Englberger » Di Nov 15, 2022 14:50

Hallo,
wir haben im Ort Vallon en Sully ein grossesSägewerk der 95% Eichen versägt. Ich hab bei dem noch nix machen lassen, weil der nicht für Privatleute arbeitet bzw an diese verkauft.
Aber der sägt von jedem gelieferten Stamm unten 1 Meter ab und das geht ins Brennholz. Das könnte mit Eisen/Stacheldraht zusammenhängen, bzw was meint ihr?
Mein Säger dem ich nächste Woche wieder ein paar Eichenstämme bring, der macht das nicht. Der kriegt 20 Euro fürn Metalldetektor extra wenn ich nicht mehr weiss wo der Stamm stand.
Vor 200 Jahren verliefen die Wege und Grenzen anders als heute, deshalb ist auch im Nichtkriegsgebiet ein Restrisiko da.
Gruss Christian
P.S. hab Bäume da geht der Stacheldraht fast mittig durch bei 45cm Bhd
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki