Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Holz nach Hause fahren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Dez 09, 2007 0:50

so das gespaltene Meterholz :wink:

Bild

und so das fertige Brennholz zum Ausliefern - wenn der Kunde gleich
10 Ster bestellt :D

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » So Dez 09, 2007 10:53

Hallo,
die Sache mit dem alten Ladewagen scheint mir ganz gut zu sein.
Ich selbst benutze einen ehemaligen Miststreuer, den ich für 25 Euros bekommen habe, das Laden ist allerdings etwas mühsam.
Ein Ladewagen hätte den Vorteil, dass ich das Holz nicht so hoch heben müsste, und man bringt eine Menge Brennholz darauf unter (wie man auf den Bildern sehen kann). So ein Ladewagen ist auch recht gut zu rangieren.
Hat jemand in Franken zwischen Nürnberg und Ansbach einen defekten Ladewagen zu verkaufen? Den würde ich mir gerne anschauen.
Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » So Dez 09, 2007 17:58

Habe die ganze zeit mit einem Normalen PKW-anhänger heim gefahren nun bin ich dabei einen meterholz Hänger auf zubauen.

Habe meist nie so weit bis in den Wald 1-2,5km, un da ich nur ein 42PS Fendt Farmer 2S habe kommen größere Anhänger nicht so in frage, 2t Hänger reichen da völlig.
Dateianhänge
100_2988.JPG
100_2980.JPG
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » So Dez 09, 2007 19:13

Hi NinjaFloh

könntest du bitte mal ein Bild von deinem 2 S einstellen?
Anbei mein 2 S von 1970.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Das Bo » Mo Dez 10, 2007 0:10

Wir lassen unser Holz so heimfahn. Schneller und einfacher gehts nicht. Rentiert sich natürlich nur wenn man mindestens 25fm hat um den zug voll zubekommen
Bild
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Dez 10, 2007 22:06

wir benutzen zum transport meistens einen heckcontainer. bei größeren sachen dann die anhänger.
der heckcontainer hängt meistens hinter dem deutz 4506. leider hat er keine frontgewichte, so dass er sehr leicht wird auf der va.

basteln uns aber gerade ein innenliegendes frontgewicht für den vorderachsbock. wenn gewünscht, kann ich gerne bilder einstellen.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3607 » Fr Dez 14, 2007 20:49

Hallo alle Holzfahrer,

Ihr habt Euch ja schon toll Mühe gegeben, danke.

Der eigendliche Knackpunkt ist für mich nicht schlichtweg der Hänger, sondern, wie oder wo bekomme ich das Holz als Meter und machmal eben mit über 40 cm Ø aufgeladen, ohne daß ich mir mein Kreuz noch völlig kaputt mache????!!!!

Die geschichte mit meiner Plattform am 3-Punkt läd sich ganz gut, weil sie sich bis auf die Erde absenken läßt- (der Gurt ist übrigens kein 5€ Gurt, sondern ein 5DM Gurt) - Nachteil: es geht nicht sooo viel drauf.

Einleuchtend ist das Gespann mit Spalter am Hänger - Holz leicht machen, aufladen. Der Wagen ist aber auch nichtmehr sehr klein, bedeutet, neben den Stamm fahren wird schwieriger, ich muß die Rollen möglicherweise weiter ranholen.

Wagen mit Kränen sind meist sehr schwer und mit dem Kran hole ich auch nichts von weiterher ran....

Ich habe schon an einen Wagen mit absenkbarer Ladefläche gedacht, ist aber bestimmt ach nicht leicht zu bauen....

Ob es das Patent nach dem ich suche garnicht gibt?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deerepower755 » Fr Dez 14, 2007 21:49

Wir haben uns eine Bündelvorrichtung gebaut und laden das gebündelte Holz mit dem Frontlader auf. Das geht echt gut und ist körperschonend.

Viel Fahrer fahren John Deere !!!! :D
deerepower755
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Fr Dez 14, 2007 22:31

Bilder sagen mehr als Worte!

Also ich kenne das Problem mit dem Gewicht weil ich meist alleine unterwegs bin (bla bla Arbeitsicherheit Schänken wir uns jetzt) und das holz sehr schwer wird mit der zeit.
Ich habe auch keinen Traktor mit Frontlader oder so :-(

was noch ganz gut ist, ist eine Schaufel da kann man die Meter stücke drauf rollen aber nur in kleinen mengen
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Di Jan 22, 2008 19:12

Hallo,

ich hole mein Holz hiermit nach Hause.
Dateianhänge
ihc mit anhänger.jpg
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonesen » Di Jan 22, 2008 21:27

@lanz1706

Ist das ein ihc 523 ??
Stimmt das, dass die so sturr und unhandlich sind wie man immer wieder hört??
Würd mich ja mal interresieren :)
Jonesen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Di Jan 22, 2008 21:36

Hallo.

meiner ist nicht Stur er macht das was ich will, nicht immer aber meisten. :lol:
Ich kann über den Traktor nicht sagen das er unhandlich ist oder stur das einzig was vielleicht noch fehlt ist halt ein Servolenkung aber ansonsten bin ich zufrieden. Man muß dazu sagen er hat auch erst 3700 Stunden runter und ist im erst Besitz das macht auch sehr viel aus.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bastler 28 » Mi Jan 23, 2008 19:46

So fahre ich nach Hause
Dateianhänge
rückewagen.jpg
rückewagen.jpg (37.82 KiB) 3274-mal betrachtet
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lamborghini674 » Mi Jan 23, 2008 20:20

Hallo Holzer,
so wird bei uns das im Wald gespaltene Meterholz zum Lagerplatz transportiert.
Dateianhänge
Holztransport1.JPG
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mi Jan 23, 2008 21:21

Lamborghini674 hat geschrieben:Hallo Holzer,
so wird bei uns das im Wald gespaltene Meterholz zum Lagerplatz transportiert.


Habt ihr euch den Schlepper erst kürzlich zugelegt?
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki