Hallo,
die Sache mit dem alten Ladewagen scheint mir ganz gut zu sein.
Ich selbst benutze einen ehemaligen Miststreuer, den ich für 25 Euros bekommen habe, das Laden ist allerdings etwas mühsam.
Ein Ladewagen hätte den Vorteil, dass ich das Holz nicht so hoch heben müsste, und man bringt eine Menge Brennholz darauf unter (wie man auf den Bildern sehen kann). So ein Ladewagen ist auch recht gut zu rangieren.
Hat jemand in Franken zwischen Nürnberg und Ansbach einen defekten Ladewagen zu verkaufen? Den würde ich mir gerne anschauen.
Gruß
Habe die ganze zeit mit einem Normalen PKW-anhänger heim gefahren nun bin ich dabei einen meterholz Hänger auf zubauen.
Habe meist nie so weit bis in den Wald 1-2,5km, un da ich nur ein 42PS Fendt Farmer 2S habe kommen größere Anhänger nicht so in frage, 2t Hänger reichen da völlig.
Wir lassen unser Holz so heimfahn. Schneller und einfacher gehts nicht. Rentiert sich natürlich nur wenn man mindestens 25fm hat um den zug voll zubekommen
wir benutzen zum transport meistens einen heckcontainer. bei größeren sachen dann die anhänger.
der heckcontainer hängt meistens hinter dem deutz 4506. leider hat er keine frontgewichte, so dass er sehr leicht wird auf der va.
basteln uns aber gerade ein innenliegendes frontgewicht für den vorderachsbock. wenn gewünscht, kann ich gerne bilder einstellen.
Der eigendliche Knackpunkt ist für mich nicht schlichtweg der Hänger, sondern, wie oder wo bekomme ich das Holz als Meter und machmal eben mit über 40 cm Ø aufgeladen, ohne daß ich mir mein Kreuz noch völlig kaputt mache????!!!!
Die geschichte mit meiner Plattform am 3-Punkt läd sich ganz gut, weil sie sich bis auf die Erde absenken läßt- (der Gurt ist übrigens kein 5€ Gurt, sondern ein 5DM Gurt) - Nachteil: es geht nicht sooo viel drauf.
Einleuchtend ist das Gespann mit Spalter am Hänger - Holz leicht machen, aufladen. Der Wagen ist aber auch nichtmehr sehr klein, bedeutet, neben den Stamm fahren wird schwieriger, ich muß die Rollen möglicherweise weiter ranholen.
Wagen mit Kränen sind meist sehr schwer und mit dem Kran hole ich auch nichts von weiterher ran....
Ich habe schon an einen Wagen mit absenkbarer Ladefläche gedacht, ist aber bestimmt ach nicht leicht zu bauen....
Ob es das Patent nach dem ich suche garnicht gibt?
Also ich kenne das Problem mit dem Gewicht weil ich meist alleine unterwegs bin (bla bla Arbeitsicherheit Schänken wir uns jetzt) und das holz sehr schwer wird mit der zeit.
Ich habe auch keinen Traktor mit Frontlader oder so
was noch ganz gut ist, ist eine Schaufel da kann man die Meter stücke drauf rollen aber nur in kleinen mengen
meiner ist nicht Stur er macht das was ich will, nicht immer aber meisten. Ich kann über den Traktor nicht sagen das er unhandlich ist oder stur das einzig was vielleicht noch fehlt ist halt ein Servolenkung aber ansonsten bin ich zufrieden. Man muß dazu sagen er hat auch erst 3700 Stunden runter und ist im erst Besitz das macht auch sehr viel aus.