Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:28
Moderator: Falke
starship-trooper hat geschrieben:Von dem Vorschlag sich nen kleinen Kurzholspalter zu kaufen, halte ich wenig. Ich habe das selber ausprobiert, aber das geht bei 30 Ster mir deutlich zu langsam, und ich hab nicht ewig Zeit zum Holzmachen. Und wenn du mit dem Holz über 5000 Liter Öl ersetzen willst, hängst du mit nem kleine Spalter noch länger dran. Zumal wenn man bedenkt, dass das Holz für einen HV doch recht oft gespalten werden muss, oder besser gesagt werden sollte, um ihn optimal zu betreiben.
Ein weiteres Argument für eine großen Spalter, ist darin zu sehen, dass mir von HDG empfohlen wurde, ein Gemisch von Hartholz und Nadelholz zu verbrennen. ( 50% Nadelhol ( Kiefer) und 50 % Hartholz (Buche) mach ich so. Und Nadelholz ( Kiefer) mit nem kleinen Spalter zu spalten , macht echt keinen Spaß.

Johannes D. hat geschrieben:Hi,
die richtige Arbeitsweise ist gar nicht so einfach, ich bin auch noch recht
neu in dem Geschäft. Bei uns hat sich bisher folgendes als relativ brauch-
bar herausgestellt:
1. Bäume fällen
2. Entasten, auf 4 - 5m Stücke schneiden
3. Mit der Winde an den Waldweg / Rückgegasse ziehen
4. Auf 1m Stücke schneiden und am Wegesrand aufstapeln
Mitglieder: 2810, baer-thomas, Bing [Bot], egnaz, Eizo, Google [Bot], Tobi2005