Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:56

holz preise!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

holz preise!!

Beitragvon deutz447 » Mi Mai 23, 2012 22:17

hallo was kostet zur zeit der festmeter kifer und fichte ab wegrand.
und wo finde ich immer die aktuellen holz preise.
gruss andreas
deutz447
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 26, 2012 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon Holz-Scout » Do Mai 24, 2012 5:34

Hallo,

bitte etwas genauer definieren!
1. Welches Sortiment? Abschnitte (z.B. 4m o. 5m), Stammholz, Palette oder IN
2. Standort? Wo liegt das Holz, z.B. Bundesland, nächst größere Gemeinde/Stadt
3. Menge? Wieviel fällt an, z.B. 1000fm Sth können momentan schlechter sein als 100fm...
4. aktuelle Holzpreise: es gibt Rahmenbedingungen, d.h. einen Preis xy, der aber schon regional unterschiedlich ist. Es ist so das bei IN Unterschiede von bis zu 5€ vorkommen (Bundesland)

Gruß
Holz-Scout
Holz-Scout
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Feb 19, 2008 20:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon Falke » Do Mai 24, 2012 7:10

In Ö. veröffentlichen z.B. die Landwirtschaftskammern der einzelnen Bundesländer die Holzpreise als Orientierung.
http://www.lk-kaernten.at/?+Holz+&id=25 ... 1298238%2C

Ansonsten, wie schon geschrieben : bitte mehr Details. Käufer oder Verkäufer ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon deutz447 » Do Mai 24, 2012 7:44

hallo ich möchte meine kultur mit 0,7ha roden um hybrid-papeln anzupflanzen, mein bestand ist ca. 60 jahre alt
und jetzt möchte ich ficht verkaufen was kann ich da verlangen baumstammdurchmesser nicht unter 35cm.
baumstämme sind ca. 6m lang,und ich komm aus dem schönen spessart, es wären haupzächlich privat abnehmer
dennen ich es mit dem rückewagen heim fahren würde.
gruss andreas
deutz447
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 26, 2012 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon Koksi » Do Mai 24, 2012 9:38

deutz447 hat geschrieben: ..., es wären haupzächlich privat abnehmer dennen ich es mit dem rückewagen heim fahren würde.

Das hört sich jetzt irgendwie nach Brennholz an. Ist das Holz dafür nicht zu schade?
cu Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon chili » Do Mai 24, 2012 10:21

Ja, natürlich ist es als Brennholz viel zu schade, aber das scheint in diesem Forum niemanden zu stören...
n8 n8

Leider fällt immer mehr Wald in die Hände von Leuten, die von der richtigen Bewirtschaftung keine Ahnung haben.. siehe auch keine-zufahrt-zum-wald-grundstuck-ooooh-mein-gott-t72977.html vom TE
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon MF Atze » Do Mai 24, 2012 10:40

Mal abgesehen davon, dass Du rein aus dem Bauch heraus eh mal mit dem Förster über Dein Vorhaben sprechen solltest, kann der Dir dann auch vernüftige Absatzmöglichkeiten für das Holz nennen.
Mit aus dem Bauch raus meine ich, dass Du mit einem Energiewald vermutlich Ärger bekommst. Kann mich natürlich auch täuschen.
Kann mich auch damit täuschen dass Du mit der ganzen Aktion Geld verbrennst.

Nächst mögliche Ansprechpartner WBV / FBG - oft auch durch den Förster vertreten.

Grüße aus Unterfranken - wenn auch mit Unverständnis.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon deutz447 » Do Mai 24, 2012 11:11

ich kann doch auf mein waldgrundstück anpflanzen was ich will!!!!!
gruss
deutz447
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 26, 2012 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon Robiwahn » Do Mai 24, 2012 11:45

deutz447 hat geschrieben:ich kann doch auf mein waldgrundstück anpflanzen was ich will!!!!!
gruss


Natürlich kannst du pflanzen was du willst, man kann ja auch mit 20-Euro-Noten seinen Kamin anzünden, wenn man will.

Ob das sinnvoll ist, ist halt die Frage und genau darauf zielte der Beitrag von Atze ab :wink:

Wenn du deinen Fichtenholz verramschen willst, dann nimm 50,-/fm von den Privatabnehmern. Wenn du es dem realen Wert entsprechend verkaufen willst, dann kontaktier deinen Förster, ob er dir örtliche Abnehmer nennen kann, der dir um die 90,-/fm für deine fichten zahlt, Kiefer geht für um die 65,-/fm weg. Und frag deinen Förster dann lieber gleich nochmal, was man dann dort so pflanzen könnte.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon MF Atze » Do Mai 24, 2012 20:01

War mir von daher nicht sicher, ob Du pflanzen darfst, da zumindes in Bayern Energiewälder keine Wälder sind. Für Energiewälder benötigst Du keine Rodungsgenehmigung, aber eine Pflanzgenehmigung.
Guckst Du:
http://www.aelf-wm.bayern.de/forstwirts ... ex.php#Ist die Anlage von Energiewäldern erlaubnispflichtig?
Wie es jetzt in Deinem Fall ist bin ich mir nicht sicher, da ja Wald und kein Feld.
Wenn Robbi keine Einwände hat, sollte es zumindest legal sein.

Für Blödsinn halte ich es denoch. Auf Brachflächen finde ich es eine Sinnvolle Angelegenheit. Aber einen Wald der noch ins Geld wachsen kann so umzunutzen. Unter Waldumbau verstehe ich halt da was anderes.

Grüße auch Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon chili » Do Mai 24, 2012 20:18

MF Atze hat geschrieben:War mir von daher nicht sicher, ob Du pflanzen darfst, da zumindes in Bayern Energiewälder keine Wälder sind. Für Energiewälder benötigst Du keine Rodungsgenehmigung, aber eine Pflanzgenehmigung.


Ich bin mir nicht sicher, aber die Aussage, dass man keine Rodungsgenehmigung braucht, bezieht sich in deinem Link auf die Rodung des Energiewald. Da ist es logisch, dass man keine Rodungsgenehmigung braucht, da es ja rechtlich kein Wald ist (sondern eher eine Art Acker, wo man ja auch keine Ernteerlaubnis braucht..)

Der TE will aber seinen Fichtenwald roden und ihn danach nicht mehr als Wald nutzen. Dafür braucht er bestimmt eine Genehmigung!
In Bayern: Art.9 Abs.2 BayWaldG:

Die Beseitigung von Wald zugunsten einer anderen Bodennutzungsart (Rodung) bedarf der Erlaubnis.


deutz447 hat geschrieben:ich kann doch auf mein waldgrundstück anpflanzen was ich will!!!!!

Da irrst du dich aber gewaltig.... Du hast die Pflicht zur Wiederaufforstung, §15 BayWaldG. Und Wiederaufforstung bedeutet eben Wald, was für KUP nicht erfüllt ist!

deutz447 hat geschrieben:ich komm aus dem schönen spessart

Wenns da mehr solche Leute wie dich gibt, ist's da bestimmt bald nicht mehr so schön...
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon MF Atze » Do Mai 24, 2012 20:32

@Chilli,
Genau in dem Link bezieht es sich auf die Rodung/Nutzung des Energiewaldes.
Für die Rodung des jetzigen Waldes benötigt er auch meiner Meinung nach eine Genehmigung.

Ich wollte mit dem Ausszug nur darauf hinweisen, dass er aus Wald eben etwas anderes macht als Wald.

Deshalb auch schon vorher der Hinweis, er solle das mal mit seinem Förster besprechen.

Na ja, vermutlich habe ich Glück, und mein Stückchen liegt auf der anderen Seite des Spessarts, dann muss ich mir das Ganze nicht auch noch anschauen. :wink:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon MF Atze » Do Mai 24, 2012 20:44

Jetzt schnall ich es erst.
Du kaufst Dir Wald, ohne Zufahrt um den Abzuroden und dort Hackschnitzel zu produzieren.
Den Rückewagen hast Du auch schon dazu gekauft, oder hattest Du den bereits?

Frage nur weil so eine Ausrüstung eigentlich jamand hat der mit dem Herzen im Wald ist.
Und genau denen tuen Deine Ideen im Herzen schmwerzen.

Wäre es nicht einfacher gewesen Brachland, oder Acker zu kaufen oder zu pachten?
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon chili » Do Mai 24, 2012 20:46

MF Atze hat geschrieben:@Chilli,
Für die Rodung des jetzigen Waldes benötigt er auch meiner Meinung nach eine Genehmigung.

Bleibt nur zu hoffen, dass er die nicht bekommt, und dass ihm der Förster mal erklärt, was Waldbewirtschaftung bedeutet.
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz preise!!

Beitragvon Robiwahn » Do Mai 24, 2012 22:05

@Atze und Chilli, hab doch nen Einwand :wink:

Hybridpappeln pflanzen zu wollen, heißt noch nicht, eine KUP anzulegen. Es gibt auch "normale" Wälder aus Pappeln (egal ob Hybrid oder nicht) und Niederwälder aus wiederausschlagenden Baumarten gab es schon, bevor das Wort KUP oder Energiewald erfunden wurde. Oder hat er irgendwo anders hier nach KUP usw. gefragt, was ich vielleicht übersehen hab?

Wenn er seine Fichten ohne Rodungsgenehmigung abhaut, muss er innerhalb von 3 Jahren wieder aufforsten, weil es dann halt keine Rodung, sondern nur eine zeitige Endnutzung in Form eines Kleinkahlschlages wäre. Ob er danach Fichten, Birken, Buchen oder Pappeln wieder anpflanzt, steht nicht im bayr. Waldgesetz. Selbst wenn er danach seine Pappeln pflanzt und diese in regelmäßigen Abständen wieder abhaut, entspricht das zwar auch der Bewirtschaftungsweise einer KUP, aber eben auch einem Niederwald. Und wenn man sich dann mal Art 2 vom bayr. Waldgesetz zu Gemüte führt:
Bayr.Waldgesetz hat geschrieben:Art. 2
Wald

(1) Wald (Forst) im Sinn dieses Gesetzes ist jede mit Waldbäumen bestockte oder nach den Vorschriften dieses Gesetzes wiederaufzuforstende Fläche.

(2) Bei Anwendung dieses Gesetzes stehen dem Wald gleich
...
mit dem Wald räumlich zusammenhängende Pflanzgärten, Holzlagerplätze, Wildäsungsflächen und sonstige ihm dienende Flächen.
...
(4) 1 In Feld und Flur gelegene Christbaum- und Schmuckreisigkulturen, Kurzumtriebskulturen, Baumschulen und Flächen, die mit Baumgruppen, Baumreihen oder Hecken bestockt sind... sind nicht Wald im Sinn dieses Gesetzes. ...


Es wird hier also zwischen Bäumen im Wald und Bäumen in Feld und Flur unterschieden. Da sein Wald und seine zukünftige Pappelpflanzung vermutlich im Wald steht und damit "räumlich mit dem Wald zusammenhängt" ist und bleibt es Wald, egal welche Baumart, egal welche Bewirtschaftung.

Grüße, Robert, der es trotzdem auch für nicht sinnvoll hält, einen rel. jungen Bestand zugunsten einer Pappelpflanzung abzuhauen und zu verramschen.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], helraat, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki