Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Holz und verdiehnst.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und verdiehnst.

Beitragvon Ugruza » So Mär 29, 2015 7:25

Wie auch Adi und andere schon bemerkt haben, ist dennoch mit 1ha kein Lebensunterhalt zu verdienen. Du brauchst ja auch noch Holz für den Eigenbedarf, wie viel wird da bei nachhaltiger Nutzung übrig bleiben für den Verkauf? Ich meine so gut wie gar nichts...
Und zu deiner Rechtschreibung und Umgangsform: im Geschäftsleben wird man halt sehr oft auch nach diesen Dingen bewertet. Ich sage ja nicht, dass du ein schlechter Mensch bist, nur ein schlechter Geschäftsmann wenn du so schreibst.

Lg Ugruza

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und verdiehnst.

Beitragvon Merlin82 » So Mär 29, 2015 8:27

Hallo Chris,

mal ganz im Ernst, wer 70-80h/Woche körperliche Arbeit mit Motorsäge, Axt und Spalthammer usw. ansetzt, um Geld zu verdienen, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen. Nebenbei bist auch noch "erfolgreich im IT Bereich" beschäftigt. :wink:

Sag mal, du denkst doch nicht wirklich, dass du auf Dauer 12-13h am Tag (mal 6 Tage Woche angesetzt) effektiv durchhalten kannst. :roll:

Spätestens nach 1 Woche bist du ohne techn. Hilfsmittel sowas von platt. n8

Deine Gesundheit ist schneller im Ar... als dir lieb ist. :regen:

Wenn du mich fragst, 8h "erfolgreich IT" und zum Ausgleich noch zwanglos 2h in den Wald.

Das Holz kannst ja trotzdem verkaufen. Rechnen wird sich das aber nie.

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und verdiehnst.

Beitragvon Grimli » So Mär 29, 2015 10:08

Leute was soll dieser Ton teilweise von oben herab ?

Um den Wald zu bewirtschaften müssen doch auch Gewinne erzielt werden, alleine schon um Kosten wie
Berufsgenossenschaft, Forstbetriebsgemeinschaft, Grundbesitzabgaben und sonstigen Verwaltungsaufwand zu bezahlen !

versetzt euch lieber mal in die Situation der jenigen :

Zahlen sind zwar alt aber für reinen Brennholzeinschlag und Inflationsbereinigt durchaus nicht unrealistisch

http://www.waldwissen.net/waldwirtschaf ... d/index_DE

http://www.wald-mv.de/lib/media.php?id=1154
Grimli
 
Beiträge: 952
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und verdiehnst.

Beitragvon Waldhäusler » So Mär 29, 2015 10:19

Hallo,
wieder einer der keine Ahnung hat und sich hier von 0 auf 100 in zwei Beiträgen bringen will.

Hinweise aus meiner Sicht (auch bereits des ein oder anderen):
- 70 bis 80h in der Woche, will bedeuten 6x14h (da ist dann jeweils Pippipausen und Trinkpausen dabei) ==> ein dicker Hund mit der Ausrüstung bedeutet das 100% Handarbeit
- 2-3 RM pro Stunde würde dann (wieder ganz oben angesetzt) 240RM in der Woche bedeuten ==> sind ja fast schon Harvestermengen echt stark
- 1 Hektar sollte Dir dann als Sparringspartner für eine Woche dienen, dann steht da nix mehr drauf
- Wer Brennholzverkauf als guten Idee hält, ohne sich auch nur Gedanken gemacht zu haben was sein Wald für einen Wert hat und das der aus dem Sortiment kommt und nicht vom Brennholz, der sollte die Bewirtschaftung eben den Profi´s überlassen.


Also, überdenke Deine Stundenleistung oder vergiss die Einfach, das ist bei einem Hektar Privatwald auch völlig egal. Wer Waldfläche besitzt sollte sich einfach über die Bewirtschaftung Gedanken machen.
Wie will ich die Fläche bewirtschaften (max. Gewinn, Nachhaltig, Naturnah, alles Selber machen, Fremdvergabe,......) und dann geh ich auf eine FBG oder WBV zu die hier unterstützen (und das zu deinen Bedingungen) und die nötige Profi-Meinung sowie, die einem kleinen Privatwaldbesitzer fehlenden, nötigen wirtschaftlichen Strukturen haben.

Ach ja: Aus meiner Sicht ist Wald in 1.Linie kein Brennholzlieferant, sondern hier wächst Nutzholz heran, was dazu nicht taugt geht in die Resteverwertung (Hackgut, Brennholz,....).

Wenn dann deinen Masterplan hast, wirst sehen, dass DU nicht die ganze Woche in deinem Wald arbeiten musst, dein Wald wächst und gedeiht und immer wieder mal Geld rauskommt sowie Brennholz bleibt welches Du eigen nutzen kannst oder bei nicht vorhandenem Bedarf verkaufen kannst.


Bin immer wieder betroffen bei solchen Meldungen, 8 Jahre Erfahrung, kaum Ausrüstung und 2-3 RM die Stunde und das alleine :roll: , da kann ich beim besten Willen nicht mithalten. :( Wenn ich umrechne wie lange ich brauche für die aufgearbeitete Menge an Holz (mach ich lieber gar nicht), dann bin ich ne faule Sau := gegenüber dieser Kollegen. Noch dazu bin ich bei der Waldarbeit immer am Schwitzen, auch im Winter bei -20°, ich mach da wohl was massiv falsch, Erfahrung ist wohl doch nicht alles. :(
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und verdiehnst.

Beitragvon harley2001 » So Mär 29, 2015 12:20

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
wieder einer der keine Ahnung hat und sich hier von 0 auf 100 in zwei Beiträgen bringen will.

Hinweise aus meiner Sicht (auch bereits des ein oder anderen):
- 70 bis 80h in der Woche, will bedeuten 6x14h (da ist dann jeweils Pippipausen und Trinkpausen dabei) ==> ein dicker Hund mit der Ausrüstung bedeutet das 100% Handarbeit
- 2-3 RM pro Stunde würde dann (wieder ganz oben angesetzt) 240RM in der Woche bedeuten ==> sind ja fast schon Harvestermengen echt stark
- 1 Hektar sollte Dir dann als Sparringspartner für eine Woche dienen, dann steht da nix mehr drauf
- Wer Brennholzverkauf als guten Idee hält, ohne sich auch nur Gedanken gemacht zu haben was sein Wald für einen Wert hat und das der aus dem Sortiment kommt und nicht vom Brennholz, der sollte die Bewirtschaftung eben den Profi´s überlassen.


Also, überdenke Deine Stundenleistung oder vergiss die Einfach, das ist bei einem Hektar Privatwald auch völlig egal. Wer Waldfläche besitzt sollte sich einfach über die Bewirtschaftung Gedanken machen.
Wie will ich die Fläche bewirtschaften (max. Gewinn, Nachhaltig, Naturnah, alles Selber machen, Fremdvergabe,......) und dann geh ich auf eine FBG oder WBV zu die hier unterstützen (und das zu deinen Bedingungen) und die nötige Profi-Meinung sowie, die einem kleinen Privatwaldbesitzer fehlenden, nötigen wirtschaftlichen Strukturen haben.

Ach ja: Aus meiner Sicht ist Wald in 1.Linie kein Brennholzlieferant, sondern hier wächst Nutzholz heran, was dazu nicht taugt geht in die Resteverwertung (Hackgut, Brennholz,....).

Wenn dann deinen Masterplan hast, wirst sehen, dass DU nicht die ganze Woche in deinem Wald arbeiten musst, dein Wald wächst und gedeiht und immer wieder mal Geld rauskommt sowie Brennholz bleibt welches Du eigen nutzen kannst oder bei nicht vorhandenem Bedarf verkaufen kannst.


Bin immer wieder betroffen bei solchen Meldungen, 8 Jahre Erfahrung, kaum Ausrüstung und 2-3 RM die Stunde und das alleine :roll: , da kann ich beim besten Willen nicht mithalten. :( Wenn ich umrechne wie lange ich brauche für die aufgearbeitete Menge an Holz (mach ich lieber gar nicht), dann bin ich ne faule Sau := gegenüber dieser Kollegen. Noch dazu bin ich bei der Waldarbeit immer am Schwitzen, auch im Winter bei -20°, ich mach da wohl was massiv falsch, Erfahrung ist wohl doch nicht alles. :(



Besser hät ichs nicht schreiben können, aber das war mir ehrlich gesagt zu viel Arbeit. Mit nur "dumm" fragen, wie du schreibst, ist es auch nicht getan. Du kommst mir vor, wie ein Stadtjunge, der einen Hektar Wald geerbt hat und denkt, damit jetzt den großen Reibach machen zu können und nicht wie jemand, der schon 8 Jahre Holz macht, oder sich auch nur einen Gedanken über das Ganze gemacht zu haben. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und verdiehnst.

Beitragvon Andy_S » So Mär 29, 2015 15:04

Ich bin selbst mit Brennholz und anderen Forstdienstleistungen teilselbstständig.
Gewerblich anmelden, ich habe es gemacht. Das Risiko Ärger mit Finanzamt etc. zu bekommen ist mir zu groß.
Fichte, 2m geht bei uns als Pappierholz für 39€/Ster. Bei den Preisen rentiert es sich nicht, Weichholz zu Brennholz zu verarbeiten.
Selbst bei Buche / Eiche ist momentan kein großer Gewinn drinn. Polterholz ist vom Einkauf her sehr teuer, im Schlagraum liegt überwiegend dünnes bis sehr dünnes Holz.
Wenn ich Polter bringen lasse, mit ssa aaufarbeite, liege ich beim fertigen Ster bei etwa 58€. Dann kannst Du Dir ausrechnen wie schmal der Gewinn ist, oder wieviel Du verlangen musst, dass Du den Gewinn erhält, den du willst.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und verdiehnst.

Beitragvon markusm75 » So Mär 29, 2015 21:44

Chris357 hat geschrieben:PS: Wer nicht dumm Fragt bleibt Dumm ! :-)

Chris



Mach dein Holz für den Eigenverbrauch und gut ist es !
Da hast am meisten verdient !
Gruß
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und verdiehnst.

Beitragvon Rübezahl » So Mär 29, 2015 22:41

Chris, lass das lieber und lies mal ein Buch. Ich bin zwar der Meinung, dass jedem mal ein Rechtschreibfehler unterlaufen kann, gerade beim Schreiben mit der Tastatur, aber wenn ich die Beiträge hier in letzter Zeit so lese, zweifel ich um so mehr am deutschen Schulsystem.

Man sollte sich seine Beiträge einfach noch mal in Ruhe durchlesen, so ein wenig Kommasetzung macht das lesen auch erträglicher.

Schönen Abend

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki