Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:57

Holz unter Vlies lagern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Ihc 324 » Fr Jun 15, 2012 12:47

robs97 hat geschrieben: Was würde Dich aufhalten 3m hoch und 4 m breit zu bauen ??

wie gesagt, ich hab da eine andere Ansicht, eher vielleicht eine etwas Altmodische sogar.

Aber Ich würde Holz nie 3 meter Hoch und 4 Meter breit lagern.Das wichtigste für Holz ist Sonne und Luft.
Ich hätte starke bedenken das genau im Inneren keine optimale Trockung stattfinden kann.
Daher trocknet man das Holz in Trockenkammern doch meist so,das das Holz von unten Luftdurchströmt wird?!


Abgesehen von dem Aspekt wie man dann das Holz aufnimmt, und abmessen kann.Denn Jan sagte ja das er durch dieses System Paletten einspart.Grundboden waren ja ausgerechnet : ca160Paletten,Außenrum müssten es ja auch noch fast 100 sein...
Also hätte man fast mehr Paletten, wie wenn man es auf Paletten absackt, aber dadurch die garantierte Menge und Trocknung hat.

Das ist meine Frage noch an Jan, wie Er das Holz aufmessen will.
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon holzsucher » Fr Jun 15, 2012 15:58

Hallo,
ich lagere schon Jahrzehnte lang ähnlich wie IHC 324, und bei uns im Spessart wächst unter dem Stapel auch kein Gras (wo kein Licht ist, da wächst auch nix!). Man läuft im Sommer mit der Motorsense mal aussen rum und gut is. Wenn das Holz länger als 1 Jahr da sitzt, dauert es gar noch mehrere Monate bis da mal wieder etwas vernünftiges wächst!!.

Ich bin von der Abdeckung mit Plasikfolie abgekommen, und von folgender Variante überzeugt:

http://www.brennholzabdeckung.de/

Ich habe zwar nicht den besagten "Erfinder" oder Händler beehrt, ich bin zu nem Anbieter, der Reste verkauft, m2 Blech für ca. 5€. Diese habe ich dann auf Fichtenstangen geschraubt. Ich hab ca. 40 laufende Meter mal gekauft, ist zwar mal ein Invest, aber ich muß nicht mehr diese dumme Folie draufmachen, und festtackern! Und ich habe vor allem nicht mehr den Abfall der kaputten Folie! war immer ne ziemliche Sauerei!
Die Platten sind "ewig" haltbar, sehr gut zu handhaben (2m/3m-Segmente), und man hat das schneller befestigt als ne Folie!
Es ist "top"-trocken, und wird optimal durchlüftet.
Ich finde sowas klasse!
Manni
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jun 15, 2012 20:07

Manni, diese Abdeckungen gefallen mir sehr. Besonders eben die Befestigung mittels Lochstreifen. Denn die mangelnde Sturmfestigkeit war in meinen Augen immer das Haupt Gegenargument für eine Blechabdeckung.
Das ewige Wegfliegen der Folien wird auch bei mir ein Ende haben! :P
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon locomotion » Sa Jun 16, 2012 7:44

So simpel und doch so praktisch, die Idee könnte von mir sein :D
Bisher decke ich mit Blech und LKW Plane ab und ärgere mich jedes Jahr über das viele versaute Holz, daß als Windschutz auf der Plane oder dem Blech liegt. Ab jetzt baue ich mir auch solche mobilen Dachfelder.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Jan0881 » Sa Jun 16, 2012 10:28

Moin,

also ich habe das Thema "Miete mit PolyTex" hier unter der Rubrik Fotos gesehen, deshalb kam ich zu der Frage.
Und ich denke selber, dass es nicht funktioniert, wollte nur eure Meinung dazu hören.

Ich Lager das Holz in BigBags, Baustahlmattensilos und gestapelt auf Euro-Paletten. Wobei die Version gestapelt auf Euro-Palette mir gut gefällt. Diese Methode benötigt den geringsten Platz, die Paletten können per Traktor oder Hubwagen transportiert werden und die Paletten können immer und immer wieder genutzt werden. Pro Euro-Palette passen 1,5Rm drauf. Und das stapelt geht recht schnell, das die Palette ja direkt neben das Holz gestellt und befüllt werden kann. BigBags benötigen deutlich mehr Platz und Baustahlmattensilos finde ich nicht optimal beim Entladen. Als optimal in Bezug auf die notwendige Handarbeit sehe ich Gitterboxen an. Diese könnten per Drehgerät entladen werden und gestapelt werden. Dies bedeutet aber für 500SRm rund 10000 Euro für die Kisten und das Drehgerät.
Bei BigBags sieht es zwar mit rund 5000 Euro besser aus aber immer noch erheblich teurer als die Euro-Paletten-Variante. Klar sind rund 240 Paletten kein Pappenstiel aber vom Platz her passen sie auf 30x30m (pro Reihe 30 Paletten, 10 Reihen nebeneinander, 1,5m Abstand zwischen den Reihen).

Zum Thema Abmessen. Ich denke es ist jedem klar, dass selbst ein BigBag mit den Maßen 1,1x1x1 am Ende nach der Trockung unter einem SRm Inhalt hat. Auch Netzsäcke auf Paletten haben durch die Volumenabnahme am Ende unter einem SRm. Aus meiner Sicht führt dann kein Weg am erneuten "aufmessen" vor dem Verkauf vorbei. Und das geht bei mir ganz einfach. Mein kleiner Hänger fasst 3, mein grosser 6 SRm. Wenn jemand also jemand 5Srm bestellt, wird der Anhänger anstatt auf 1,1m Ladehöhe nur bis auf 0,9m per Förderband beladen. Diese Methode geht schnell (es muss lediglich der durch das Förderband entstandene Haufen "eingeebnet" werden) und ist für den Kunden zu 100% nachvollziehbar.

Gruss, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Sturmwind42, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki