Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Holz unter Vlies lagern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Jan0881 » Do Jun 14, 2012 3:51

Moin,

eine Frage habe ich mir gestellt. Würde es funktionieren, Holz in Form einer Miete zu lagern? Ich habe mir das wie folgt vorgestellt. Als Unterlage Paletten, An den Seiten evtl. auch Paletten. Und das ganze dann mit diesem "Mieten-Vlies" abdecken (Wie Kartoffeln, Rüben oder Stroh).

Aus meiner Sicht könnte dann die Miete direkt mit dem Sägespalter "gebaut" werden.

Gruss, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Pedro » Do Jun 14, 2012 5:28

Moin Jan,
bei der Abdeckung mit Flies ist ein Neigungswinkel von >45° einzuhalten, damit das Regenwasser weitgehend abgeleitet wird. Damit ergibt sich zwangsläufig ein dreieckförmiger Querschnitt der Miete, ein trapezförmiger Querschnitt würde am "Dach" Regenwasser durchsickern lassen.
Fazit: Abdeckung mit Flies ist möglich, jedoch ist eine zwangsläufig dreieckförmige Miete bezüglich der Raumausnutzung nicht optimal, du verschenkst reichlich Lagerkapazität.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Jan0881 » Do Jun 14, 2012 8:59

Moin,

das die Flächennutzung nicht optimal ist, ist mir klar.

Bei einer gängigen Vließmatte von 25x10m und bei der Verwendung von zwei Matten
käme ich circa auf folgendes Volumen (Abhängig vom Förderband des Sägespalters):
Breite: 4m
Länge: 40m
Höhe: 3m
Volumen: 4*40*3/2 = 240SRm
Macht 40/1,2*4= 133 Paletten im Euro-Maß. Dies bedeutet weniger Paletten als bei anderen Systemen.
Der Preis der Vließmatte liegt bei rund: 300Euro (?)
Das würde dann pro SRm 2,5 Euro bedeuten.

Es geht mir nur darum, ob das Holz, sofern es in dieser Art gelagert wird, trocknet oder ob es schimmelt.

Gruss, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Ihc 324 » Do Jun 14, 2012 10:04

puhh, also dadrauf würde ich nicht umbedingt alzuviel geben.

Jan0881 hat geschrieben:Breite: 4m

Die breite ist meiner Meinung nach zu viel.Das innere des Holzhaufens wird nie von Luft erreicht werden, erst recht nicht wenn du rundherum noch Paletten stellst.

Jan0881 hat geschrieben:Höhe: 3m

bei der Höhe sehe ich das selbe Problem das es unten anfängt und schwitzt bzw nicht von Luft erreicht wird.

Optimale Trocknung kann nur geschehen wenn das Holz nach Unten hin atmen kann und das Holz von Luft berührt wird.
Jan0881 hat geschrieben:Dies bedeutet weniger Paletten als bei anderen Systemen.


Du hast zwar weniger Paletten, dennoch hast du bei anderen Systemen das Holz schon fix und fertig verpackt, eine trocknung ist garantiert, und Du hast ein festes Maß (srm) auf einer Palette.
Da ich denke das Du die 240srm nicht nur für den privat Gebrach verwenden wirst.
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 14, 2012 12:28

Bevor ich meinen Trockenschrank entwickelt hatte, habe ich auch in Doppelsilos gelagert. Also zwei Matten aneinandergeknüpft und damit ein Silo von 3,5m Durchmesser hergestellt.
Meine Sorge war auch, daß die Belüftung evtl. zu schlecht wäre. Aber im letzten Winter habe ich einige dieser Silos geleert und muß sagen, daß das Holz wirklich rappeltrocken war ohne Schimmel. Abgedeckt war mit Silofolie, die aber mehrfach vom Sturm weggerissen worden war, sodaß Nässe eindringen konnte. Zusätzlich wurde die Lüftung erschwert durch zuviel Holz-Müll, der beim Spalten komplett mit in die Silos geflogen ist. (Spalter mit Förderband).

Bei deiner Miete hätte ich große Sorgen mit der Lüftung. Vielleicht wäre es sinnvoll, die Miete in Form eines Donuts zu bauen. In der Mitte also eine Matte als Rundsilo reinstellen (leer!) und vielleicht zwischen das Holz ein paar HT-Rohre einlegen, die Luft von außen ins Innere des Donuts befördern. Also etwa so wie die Belüftung bei einem Kohlenmeiler angelegt ist mit zentralem Lüftungsschacht in der Mitte.

Ich denke, durch eine geschüttete Wand von 4 m Stärke kann die Luft prinzipiell noch ausreichend gut durch. Wenn also der Donut 4m Stärke hat plus 1,5m Durchmesser des zentralen Lüftungsschachtes kämest du auf einen Gesamtdurchmesser der Miete von 9,5 m.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon robs97 » Do Jun 14, 2012 18:28

Ich hab hier mal einen Link zu Holzmieten.
http://www.holzmiete.de/anleitung.php

Dort wird gar nichts von Abdeckung geschrieben und das Holz wird trotzdem trocken und es stockt auch nix :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon josefpeter » Do Jun 14, 2012 18:38

Jan0881 hat geschrieben:Macht 40/1,2*4= 133 Paletten im Euro-Maß. Dies bedeutet weniger Paletten als bei anderen Systemen.


Europaletten sind doch 1,2*0,8
wenn du keine Löcher zulässt: 40/1,2*5 wären dann nochmals ca 33 mehr

Sei aber nur eine Anmerkung am Rande :)

Was mich daran interessiert, wie wird dann ausgeliefert? 240 srm mit der Hand (Förderband? Greifer? Frontlader?) stell ich mir auch nicht so lustig vor.

Tipp an dich: Glaub Kormoran2 hat das schon einige Male geschrieben - falls kein bef. Boden ist - wärs gut unter die Paletten noch Silofolie oä zu geben. Such mal danach, ich hätt an sowas zB auch nicht gedacht.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 14, 2012 19:26

Ja stimmt. Dieser Tip kam ursprünglich - glaub´ich - von Obelix.
Durch eine Lage Folie unter den Paletten wird gewährleistet, daß kein Kraut von unten in die Paletten reinwächst und die Luftzirkulation behindert. Das ist sehr sinnvoll.
Ich gehe davon aus, daß reichlich Folie vorhanden ist, wenn man einmal einen Bauern aufgetan hat, der seine Silofolie loswerden will.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Ihc 324 » Do Jun 14, 2012 19:29

robs97 hat geschrieben:Dort wird gar nichts von Abdeckung geschrieben und das Holz wird trotzdem trocken und es stockt auch nix :wink:

dort sind aber keine mieten dabei mit 3m höhe und 4m breite.
Keine von den 200 Mieten auf den Bildern hat nur in etwa die Ausmaße.
Kormoran2 hat geschrieben:daß kein Kraut von unten in die Paletten reinwächst und die Luftzirkulation behindert

Unkraut sollte keins wachsen, denn wo kein Licht hinkommt wird auch nix wachsen.
Die Luftzirkulastion MUSS auf jedenfall gegeben sein.

'Ich denke über das Thema kann man sich streiten.
Das Prinzip einer Trockung ist immer gleich.
Die Holzoberfläche erwärmt sich, Dadurch verdunstet das Wasser, Die Luft nimmt das verdunstete Wasser auf, Kühlt ab und entweicht nach unten!
Daher finde ich eine Plane unter den Paletten ganz unünstig, dadurch kann das Wasser nicht in den Erdboden sickern.

Wenn du jetzt noch rundherum Paletten als,,Mauer´´stellst,kommt noch weniger Luft dran.

Wie willst du das Holz aufnehmen?abmessen?verkaufen?
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 14, 2012 19:37

Daher finde ich eine Plane unter den Paletten ganz unünstig, dadurch kann das Wasser nicht in den Erdboden sickern.


Sorry, aber das finde ich nun völlig falsch.
Es fällt nicht gerade literweise Wasser an sondern es geht darum, mit Wasser angereicherte Luft ungehindert abfließen zu lassen. Und daß sich ohne Folie viel Kraut entwickeln wird, wird wohl kein vernünftiger Mensch bestreiten. Ich glaube, dir fehlt hier der Praxisbezug!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Ihc 324 » Do Jun 14, 2012 19:45

Ich sag ja, das ist Ansichtssache.

Aber selbst wenn was wächst, dann wird es nie in die Palette einwachsen.

Wenn ich nach einem Jahr meine Meterscheiter von meinen Einwegpaletten runternehme, sind dadrunter nur noch verdürte Grashalme.Und da reden wir von einem Meter breite.

Wir reden hier nicht von Literweise Wasser, sondern von einer natürlichen Zirkulation.
Aber ok Kormoran 2,das hat aber nicht gleich was mit Vernunft zu tun!

Das sind meine Meinungen und Erfahrungen, das hat nichts! mit Vernünftigkeit zu tun.
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 14, 2012 19:51

Wir beiden Praktiker wollen uns jetzt bitte nicht streiten.
Ich stelle bei mir nur fest, daß das Kraut unglaublich wuchert. Sogar die Folie wird stellenweise hochgedrückt vom Kraut, das das Licht sucht. Ohne Folie wächst zumindest am Rand der Miete das Kraut ungehindert und wird den äußerst sachten Luftstrom stark behindern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Ihc 324 » Do Jun 14, 2012 19:56

Kormoran2 hat geschrieben:Ohne Folie wächst zumindest am Rand der Miete das Kraut ungehindert und wird den äußerst sachten Luftstrom stark behindern.

ok :D das finde ich ne perfekte Aussage. Und natürlich streiten wir uns nicht.

Trotzdem hier noch mal ein Bild von mir, wo man sieht wie ich lagere.Man erkennt das das Unkraut völlig abgestorben ist.
Dateianhänge
ihe1panlj7_20102011681.jpg
ihe1panlj7_20102011681.jpg (183.32 KiB) 4423-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 14, 2012 20:39

Ha - ich sehe, daß bei dir überhaupt nirgends irgendwelches Kraut wuchert. Einfach nur Gras-Wüste.Und selbst das Gras ziemlich mickerig.

Hier bei uns im Sauerland ist noch soviel Power im Boden, daß alles mögliche Zeug wuchert. Angefangen von Ginster über Holunder und sämtliche niedrigen Kräuter, Brennesseln etc. Da lohnt sich die Anschaffung eines Mulchers wirklich um gewisse Flächen frei zu halten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz unter Vlies lagern

Beitragvon robs97 » Fr Jun 15, 2012 11:06

Ihc 324 hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Dort wird gar nichts von Abdeckung geschrieben und das Holz wird trotzdem trocken und es stockt auch nix :wink:

dort sind aber keine mieten dabei mit 3m höhe und 4m breite. Zumindest eine mit 2,5m x 5 m
Keine von den 200 Mieten auf den Bildern hat nur in etwa die Ausmaße.


Es ging ja nicht um die Größe der Miete, sondern rein ums System. Was würde Dich aufhalten 3m hoch und 4 m breit zu bauen ??

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki