Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Holz-Up Forstwerkzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz-Up Forstwerkzeug

Beitragvon R16 » So Dez 03, 2017 18:05

210ponys hat geschrieben:ohne Fällheber? Wie drehst Du die Bäume zum asten usw.?


beim rücken, jedes Bloch lässt sich nicht drehen :wink:
Fällheber hab ich selten im Einsatz
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz-Up Forstwerkzeug

Beitragvon Fuchse » So Dez 03, 2017 18:34

210ponys hat geschrieben:ohne Fällheber? Wie drehst Du die Bäume zum asten usw.?


Warum soll ich die Stämme zum entasten händisch drehen???
Beim rücken drehen sich die von alleine.

Bzw 50% liegen eh nicht am Waldboden auf, also drunter durchsäbelbn.

Drehring hat ausgediendt
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz-Up Forstwerkzeug

Beitragvon 777 » So Dez 03, 2017 19:24

Adi, am Liegendspalter bist ohne Sappi aufgeschmissen :wink:
Ich kannte den Sappi vorher auch nicht, hab ihn also nicht vermisst :lol: u. möcht ihn heut nicht mehr hergeben. :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz-Up Forstwerkzeug

Beitragvon 777 » So Dez 03, 2017 19:25

Fuchse, der Fällheber ersetzt auch oft den Keil, den Fh möcht ich auch nicht mehr missen.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz-Up Forstwerkzeug

Beitragvon Schuttler3005 » So Dez 03, 2017 19:34

Na was Ich hier lese deckt sich ziemlich mit dem was Ich erwartet habe, auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Antworten


Ich hab das Ding wie gesagt auf einer Messe gesehen war aber nicht besonders angetan deswegen hab Ich nach gefragt, kann ja sein das man mit seiner einmal fest gelegten Meinung falsch liegt

Also das kurze Sappie ist bei mir am Stehendspalter Standardausrüstung, ohne mach Ich da nix, es ist einfach viel angenehmer wenn man die Rollen mit nem lang gestreckten Arm aufstellen kann ohne sich dauernd bücken zu müssen und das 80er Sappie nutze Ich viel wenn es darum geht einige Stammrollen mal 2-3m über den boden zum Spalter zu rollen
Damit lassen die rollen sich schöner steuern und auch stapeln wie mit dem Fuß
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz-Up Forstwerkzeug

Beitragvon 210ponys » So Dez 03, 2017 22:18

777 hat geschrieben:Fuchse, der Fällheber ersetzt auch oft den Keil, den Fh möcht ich auch nicht mehr missen.


genau so sehe ich das auch.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz-Up Forstwerkzeug

Beitragvon Holzerduo » Mi Dez 06, 2017 20:42

Wir haben einen HolzUp und sind sehr zufrieden damit.

Hatten damals folgende Ausgangssituation: stehender Meterholzspalter und kein Sappi vorhanden.

Habe das Gerät 2014 auf der Interforst in München gesehen. Und dann kam bei der alljährlichen Frage, was schenkt man dem Senior, der schon alles hat? Eben den HolzUp.

Haben ihn nun seit ca. 3 Jahren und nutzen ihn teilweise zum Rausrollen von dicken Meterrollen zur Rückegasse und eben zum Aufrichten beim Spalten.

Den größten Roller, den ich damit alleine in den Spalter bugsiert habe, war eine frische Eiche mit 60cm Durchmesser.

Unser Fazit:braucht man sicherlich nicht unbedingt, ist aber auch nicht schlecht wenn man einen hat. Und eignet sich eben auch gut als Geschenk für den waldaffinen Rentner
Holzerduo
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Nov 19, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz-Up Forstwerkzeug

Beitragvon Fuchse » Mi Dez 06, 2017 20:53

777 hat geschrieben:Fuchse, der Fällheber ersetzt auch oft den Keil, den Fh möcht ich auch nicht mehr missen.


Herr 777 :D
ich schrieb das ich Bäume zum entasten nicht drehen will, nicht das ich keinen Fällheber für Schwachholz verwende :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz-Up Forstwerkzeug

Beitragvon 777 » Do Dez 07, 2017 4:25

Fuchse, der Fh hat seine Berechtigung im schwächerem Holzbereich auch zum Drehen, die Starken schaffst damit nicht (solange auch nur ein nichtgeasteter Ast im Boden steckt) :wink: , da natürlich nur mit Winde.

Entweder mit Hirn arbeiten, oder eben mit viel Schmalz :lol: :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki