Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Holz- Zentralheizung- womit kombinieren?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FW 150 » Do Sep 25, 2008 7:30

guten morgen

mein tip wäre evtl ein boiler mit strom, die sind mitlerweile auch nimmer so hoch im verbrauch und strom is immer immer im haus.
meine eltern planen sowas in der art da ihr dach nicht geiegnet ist für warmwasserkollektoren, oder zumindest nicht effektiv genug wäre.

im vergleich zu oel und gas bleibt sich glaub ich der kostenpunkt dann ziemlich gleich.

die restzeit wird über holzheizung geheizt.


mfg sven
FW 150
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mär 12, 2007 19:16
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian79 » Do Sep 25, 2008 14:04

Hier ist was wir gemacht haben: Solar aufs Dach. Wärmt unseren 500 Liter Speicher. Ca. 10 m². Reicht April - September seit Jahren OHNE jedes zuheizen.

Im Übergang: Großer Puffer. Nur 1x pro Woche oder 2x Heizen...

Für die 4000€ bekommst Du das Solarteil - oder zumindest fast. Wenn Du noch 2000€ drauflegst bist Du inkl. Puffer im grünen Bereich...


so haben wir es auch gemacht, nur dass damals (2004) zur Förderung eines Scheitholzkessels 55 l je kw nötig war. Wir haben 2.000 l Pufferspeicher und heute stehe ich auf dem Standpunkt, dass es noch etwas mehr sein könnte...
Haben einen Fröhling FHG mit 30 KW.

Die Solarkollektoren reichen im Sommer eigentlich immer aus, es sei denn, dass eine Woche lang keine Sonne scheint. In der Übergangszeit wird der Ofen jeden 2. Tag befeuert, sonst täglich bzw. bei ganz kaltem Wetter auch zwei mal täglich.

Aus meiner Sicht rechnet sich eine Solaranlage nicht (rein kostentechnisch gesehen), sie vereinfacht die Wassererwärmung im Sommer aber ungemein. Die Kosten der Solaranlage lagen etwas über 5.000,- €; rechne mal aus, wie viel Holz Du dafür verfeuern kannst...?? Der große Vorteil ist aber, dass Du Dir im Sommer keine Gedanken machen musst über die Wassererwärmung (es sei denn, es regnet mal ne Woche...)
christian79
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Aug 13, 2008 11:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki