Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 2:03

Holzabdeckfolie

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckfolie

Beitragvon schlossapfel » Mo Jul 11, 2011 11:37

Pedro hat geschrieben:Vielleicht hat ja jemand gesicherte Erkenntnisse über die Infektionsgefahr von staubförmigem Mäusekot durch Einatmen.

http://www.medizin.de/ratgeber/themen-a ... virus.html
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckfolie

Beitragvon Pedro » Mo Jul 11, 2011 12:03

Danke Schlossapfel, also ist es das Hantavirus und die Maske als Maßnahme gegen das Einatmen von staubförmigem Kot ist zwingend.
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckfolie

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Jul 11, 2011 15:20

Also wir verwenden immer ausgediente Planen von LKW´s.. Die halten n paar Jahre und sind billig zu haben. Jetzt haben wir über einen Bekannten Folie eines Belüftungsschachtes einer Tunnelbohrfirma bekommen. Diese haben aufgeschnitten eine breite von 8 Meter und jeweils eine länge von 70-100m. Davon zwei 2x1m Paletten voll für 50 Euro. Davon werden meine Enkeln noch profitieren :lol: :klug:
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckfolie

Beitragvon lucki » Di Jul 12, 2011 7:51

Servus,

alte, starrige, schwere Teichfolie, die flattert nicht groß rum, paar Prügel drauf, fertig.

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckfolie

Beitragvon fun_jump » Di Jul 12, 2011 8:20

Ich benutzte alte Zeltplanen. Sind genauso stark und schwer wie LKW-Planen. Die haben eine Breite von 2,4m und kann damit locker zwei Stapel abdecken. Die Länge variiert zwischen 17 und 21m. Habe übrigens noch 2 von diesen Planen übrig, brauch nicht soviele.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckfolie

Beitragvon waelder » Di Jul 12, 2011 14:47

Hallo

Ich habe mit Folie/Plane aller Art keine guten Erfahrungen gemacht :?

1. Wird gerne von den Mäusen zerfressen
2. Das Holz trocknet schlecht ( da es an der Plane kondensiert und aufs Holz tropft)
3. Plane ist Sturm empfindlich

Darum mache ich es so :D

Optimaler Wetterschutz und schnelle trocknung durch den Wind :D

Holzabdecken 1.1.JPG
Holzabdecken 1.1.JPG (59.67 KiB) 729-mal betrachtet


Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckfolie

Beitragvon Pedro » Mi Jul 13, 2011 6:03

Moin Forstjunior,
hier die versprochenen pics zur Folienbefestigung mittels Druckplatte und Torx-Schraube, zu sehen ist ein typischer Abnäher, der zusätzliche Spannung auf die Folie bringt und ein Flattern unterbindet. Im zweiten pic der Aldi-Schrauber, der nunmehr seit drei Jahren im Sommer wie im Winter (kalt, Akkukapazität schwindet) einen super Job macht. Bezüglich Werkzeug bin ich anspruchsvoll und kaufe weitgehend nur im Fachgeschäft, dieser Aldi-Schrauber ist eine große Ausnahme, für die Folienverschraubung ist er sehr gut geeignet, handlich, kompakt und mit selbsthemmendem Getriebe (ich vermute, es ist ein Planetengetriebe) ausgerüstet. Der charmante Vorteil des Planetengetriebes ist es, dass man Schrauben händisch nachziehen oder lösen kann, dazu wird der Schrauber selber als Schraubendreher benutzt, das hat mir schon öfter geholfen, gerade wenn die Schrauben schon länger im Holz sitzen oder die Schneidflächen verrostet sind.
110712_Druckplatte_compressed_03.JPG
110712_Druckplatte_compressed_03.JPG (21.28 KiB) 677-mal betrachtet

...und alles kompakt in dem Eimerchen verstaut, nimmt kaum Platz weg
110712_Druckplatte_compressed_06.JPG
110712_Druckplatte_compressed_06.JPG (22.98 KiB) 677-mal betrachtet

Mit holztechnischem Gruße
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki