Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Holzabdeckung...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzabdeckung...

Beitragvon brinki677 » Do Dez 15, 2011 22:36

Hallo zusammen,

muss man eigentlich das Holz von oben abdecken??
Ich versuche die letzten 1/2 Schichten immer die Rinde oben zu haben.

Ich bin es nämlich leid andauernd neue Abdeckungen zu kaufen, oder Wellplatten darauf zu befestigen. Wenn dann noch so ein Wind wie heute ist, dann fliegt dir der sch... immer wieder weg! Das Holz ist i.d.R. nach 3 Jahren aufgebraucht, von daher liegt es nicht zu lange rum.

Danke voab für eure Meinungen

Grüße

Jens
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon jungholz » Do Dez 15, 2011 23:06

HAllo Jens,

ja das wieder zudecken nach Sturm und Gewitter ist schon lästig.
Ohne Abdeckung wird das obere Holz unansehnlich und dunkelgrau, Buche mag Wechselnässe gar nicht.
Aber wenn Du es nicht verkaufen willst ist es eigentlich egal.
Nach meiner Erfahrung werden nur die oberen 3 - 4 Schichten nass. In 2-3 Jahren fault das nicht weg. Und wenn Du das Holz im Frühsommer zum sägen nach Hause holst, dann ist es auf jeden Fall bis zum WInter trocken.
Also für den Egenbedarf sicher ok.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 15, 2011 23:33

Regen dringt nicht so tief ins Holz ein. Wichtig ist, daß vor dem Heim- und Unterdachholen noch ein paar Wochen die Sonne drauf brennt. Man kann es dann sogar ohne Abdeckung lassen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon Franker33 » Fr Dez 16, 2011 13:40

Rede mal mit einem Dachdecker. Ich habe eine Art alte Lichfenster für umsonst bekommen, passt prima.
Franker33
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Aug 02, 2011 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon Brennholz » Fr Dez 16, 2011 13:47

Nimm Gitterboxen und befestige darauf zwei Schaltafeln mit Folie beklebt. Kannst Du immer wieder benutzen.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon Franzis1 » Fr Dez 16, 2011 14:02

Ich decke es auch nie ab mein Fichtenholz hatte im August noch 17% gespalten im April
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon bayernflo » Fr Dez 16, 2011 14:56

Hi
ich Decke immer mit ner Gewebeplane ab paar Steine oben drauf dann eventuell noch mit ner Schnur durch die Ösen anbinden. Das hat bis jezt immer gehalten, mein Nachbar hat sich nun die alten Eternit Platte von mir geholt zum Holz abdecken, geht auch ganz gut und ich bin froh das ich das zeug los bin he he :D

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon robs97 » Fr Dez 16, 2011 16:31

Ich nehm auch die Gewebeplanen und befestige die mit ... na so halt :lol:

Die Gummis hab ich aus alten LKW Schläuchen geschnitten, also kostet das Ganze nix. Rein zur Sichereit, leg ich auf die Stapel der Längen nach noch etwas dickere Äste
Dateianhänge
1320676942787.jpg
1320676942787.jpg (23.3 KiB) 3001-mal betrachtet
1320675221975.jpg
1320675221975.jpg (25.23 KiB) 3001-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon gummiprinz » Fr Dez 16, 2011 16:47

Am einfachsten und billigsten ist Silofolie. Genau auf Maß zuschneiden und oben auf, einfach mit schlechtem, krummen,
alten Scheitern beschweren. Weil sich die Folie der Holzlage anpasst, fährt Dir auch kein Wind darunter. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon Neleleni » Fr Dez 16, 2011 17:25

Also ich schwör auf LKW-Planen beim Holz abdecken.
Bekommste auch auf Rollen beim Autosattler (B-Ware mit leichten Fehlern) für ca. 1,- pro qm.
Kaufe mir Rollen (640 Gramm pro qm) mit ca. 10m Länge und 2,50m Breite. Das Ganze in der Mitte mit der Kettensäge durchgesägt
und schon habe ich wunderbare Planen zum Abdecken die auch noch ewig halten. Das Ganze dann noch mit Backsteinen, Ziegeln
oder auch Holzsstücken beschwert und fertig ist die ganze Zauberei der auch kein Wind etwas anhaben kann.
Unser Holz ist auch dem Wind ausgesetzt und wir hatten bislang noch keine Probleme mit vom Sturm weggeblasenen Planen :gewitter: .
Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon Hanghuhn » Fr Dez 16, 2011 17:44

Also ich mach das auch so mit die LKW-Planen nur hab ich meine nicht für 1 euro/qm bekommen sondern auch B-Ware da hatten mich 12 meter mit einer breite von 1,33m insgesamt 70 Euro gekostet ich wollte gebrauchte LKW Planen haben hatte der Sattler die ganze zeit nicht..........ich hab von ihm schon mehrere gebrauchte gekauft da brauch man nicht so viel auspacken.........alles im allem ist das mit der LKW plane denk ich die beste lösung wenn ich die gewebeplanen vom baumarkt nehme die haben ja ruck zuck mal ein loch und wenn du die vielleicht 5 jahre liegengelassen hast dann zerbröseln sie.............Gummiprinz hat geschrieben das siloplanen das beste sind-das ist denk ich aber nur so wenn man die von irgenteinen bauer bekommt und man die nicht kaufen muss-im grund muss da jeder selbst sehen was für jeden die praktischste bzw günstigste variante ist!!

Gruß ausm Erzgebirge

Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon gummiprinz » Sa Dez 17, 2011 15:20

neleneni@ Also bei € 1.- pro Quadratmeter für eine LKW Plane, würde ich das auch so machen, wenn ich nicht mehr als 200 qm abzudecken habe. Der Preis ist natürlich Super, in meiner Gegend aber weder in Menge noch zu diesem Preis zu kaufen. Deshalb bevorzuge ich die Silofolie, die mit 30 Cent pro qm, natürlich ab einer gewissen Abdeckgröße nochmals einen erheblichen Preisunterschied hat. Auch diese hat mehrere Jahre UV Beständigkeit.
Bis 200 qm würde ich die LKW Plane aber auch bevorzugen weil Sie einfach bei Sturm ein gutes Eigengewicht hat und sicher 15 jahre hält. lg gummiprinz.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon Vollholz » Sa Dez 17, 2011 15:39

Ich habe sowas als Abdeckung.
http://www.ebay.de/itm/Plane-Abdeckplan ... 76c0d840ca

Bis jetzt sehr zufrieden damit.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon jungholz » Sa Dez 17, 2011 15:52

HAllo ,

komme gerade von der Sturmschadenkontrolle: 1 heruntergerissener Ast, 3 Regentonnen in der Schlucht und zum x-ten Mal die Hälfte der wirklich stark beschwerten Planen auf dem Holzstapel weggeweht. Jetzt habe ich genug! Ich glaube ich decke in Zukunft nicht mehr ab sondern lege oben 2 Schichten Astholz drauf und hole es im Sommer wenns trocken ist heim.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzabdeckung...

Beitragvon Hoiz Klaus » Sa Dez 17, 2011 15:54

Das ist bestimmt auch nicht schlecht Vollholz - sehr interessant! Ich hab mich auch vor kurzem mit LKW Planen eingedeckt und bin voll damit zufrieden!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki