Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:53

Holzanhänger und ABE

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger und ABE

Beitragvon Robiwahn » Di Okt 05, 2010 22:46

Warte mal kurz, zum Verständnis für uns.

Du kaufst bei Ebay nen Holzanhänger für 4to OHNE Bremse ??? Verstehe ich das richtig?

Auch wenn das von der STVo abgedeckt sein sollte, hoffe ich eher, das du keine ABE für das Ding bekommst und mir auch nie auf nem abschüssigen Waldweg begegnest.

n8
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger und ABE

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 06, 2010 7:40

Es steht eigentlich nirgends mit Zulassung für den öffentlichen Strassenverkehr, dieses einfach anzunehmen, und nachher so tun als ob der Hersteller was falsch gemacht hat halte ich für falsch.
Es steht einzig dabei das die Achslast bis 25km/h 4to sein darf, das wird der Achshersteller so angeben.
Erinnert mich an einen dem ich nen BMW verkauft habe, wo leider der Orginal ESD aufgeschnitten war und ein Doppelendrohr ohne ABE aufgeschweißt wurde, wurde ihm bei Besichtigung auch gesagt, sein Kommentar "hört sich doch super an", ja wie er nach einem 3/4 Jahr zum TÜV wollte, und der ihn nicht durchließ stand er wieder vor der Tür und woiselte rum wie ein Kleinkind, und hätte von ner Neuen Auspuffanlage geträumt...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Bitte immer VOR Kauf klarmachen was man kauft, und nicht nachher seine eigenen Unaufmerksamkeiten auf Andere schieben.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger und ABE

Beitragvon Irgendwie » Mi Okt 06, 2010 18:04

Hallo,

Pech gehabt, an der wichtigsten Stelle gespart. Passieren wenn das tut, bist du der Depp. Du brauchst nur z.B. einen Reinrutschen.

Mir scheint es so als ob es normal geworden ist das Anhänger für die Forstwirtschaft ohne zulässige Bremse verkauft werden.
Bei den meisten Rückewagen ist das so der Fall. Mit den unsicheren hydraulischen Bremsen soll man dann rumfahren. Diese Anhänger wrden dann mit 4to Zulassung verkauft, obwohl diese mindestens 2-3to Leergewicht haben.
Daran hält sich natürlich keiner.
Das sowas in Deutschland auch ein ABE bekommt verstehe ich nicht. Da wo doch in Deutschland alles so super genau genommen wird. Der Polizei ist es vermutlich auch noch nicht gekannt. Bei uns fahren viele so herum.

Eine Bremse ist das wichtigste an eine gefährt, finde ich.

Gruß
Irgendwie
Irgendwie
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Okt 30, 2009 7:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger und ABE

Beitragvon Johannes D. » Do Okt 07, 2010 8:33

Servus,

auch ich finde es verwunderlich da so viele Hänger ohne zulässige Bremse angeboten werden. Ich meine auch mal gelesen zu haben das die
Umsteckhebelbremse nur bei "alten" Hänger zulässig ist, bei neuen allerdings nicht (ich finde in den entsprechenden Gesetzestexten auch nix
zur Umsteckbremse, lediglich Auflaufbremse / Druckluftbremse).

Bei Rückewägen ist das noch "einigermaßen" verständllich. Es kann unter Umständen davon ausgegangen werden, das der Rückewagen nur
im Wald genutzt wird und auf der Strasse nur leer gefahren wird.

Um die 3 to mögliche Achslast eines ungebremsten Anhängers ausnutzen zu können müsste die Zugmaschine 6 to leer wiegen, das wird wohl bei
kaum einem Hobby-Holzer der Fall sein.

Wenn ich mir so ansehe mit was für Hängern die Bauern / Hobby-Holzer teilweise durch die Gegend fahren kann man nur mit dem Kopf schütteln,
das "schlimmste" Beispiel hatte ich kürzlich nach der Getreideernte gesehen.
Ein alter großer IHC Schlepper (6 Zylinder, son ganz großer) und hinten dran ein ebenfalls alter Zwei-Achser-Kipper. Zu dem Alt kam auch noch
"verlottert". Die Lichtanlage war augenscheinlich defekt, unter dem Kippzylinder hing ein Eimer. Der Hänger war wohl mal Druckluftgebremst,
zum Schlepper ging aber nur der Hydraulikschlauch, ein Kabel für die Elektrik oder die Schläuche für die Druckluft waren nicht zusehen (damit meine
ich tatsächlich nicht vorhanden).

Ich weis ja nicht, was Du für nen Schlepper hast, aber an Deiner Stelle würde ich echt darüber nachdenken den Anhänger zurück zu geben.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger und ABE

Beitragvon abu_Moritz » Do Okt 07, 2010 8:59

macgeorge hat geschrieben:Kann man alles dazu bestellen. Wird halt dann teurer. Ich hab die Normalausführung.


tja ich würde sagen da hast Du an der falschen Stelle gespart,

Halteplatte für Zugmaul hinten.( Zugmaul 80.- EUR Aufpreis )

aber so arg viel Ahnung von Regeln, Zulassung usw hat der Hersteller wohl nicht,
an nem Einachshänger hinten ein Zugmaul ist nur sehr schwer genehmigt zu bekommen,
und auch sau gefährlich!

Mit Umsteckbremse aber ohne Zugmaul bekommt man sicherlich ne ABE ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger und ABE

Beitragvon robs97 » Fr Okt 08, 2010 17:56

abu_Moritz hat geschrieben:
macgeorge hat geschrieben:Kann man alles dazu bestellen. Wird halt dann teurer. Ich hab die Normalausführung.


tja ich würde sagen da hast Du an der falschen Stelle gespart,

Halteplatte für Zugmaul hinten.( Zugmaul 80.- EUR Aufpreis )

aber so arg viel Ahnung von Regeln, Zulassung usw hat der Hersteller wohl nicht,
an nem Einachshänger hinten ein Zugmaul ist nur sehr schwer genehmigt zu bekommen,
und auch sau gefährlich!

Mit Umsteckbremse aber ohne Zugmaul bekommt man sicherlich ne ABE ....


Ich hab bei meinem Anhänger die Umsteckbremse fest am Hänger montieren müssen, der TÜVler sagt Umsteckbremse ist nicht mehr zulässig :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger und ABE

Beitragvon abu_Moritz » Fr Okt 08, 2010 18:40

robs97 hat geschrieben:Ich hab bei meinem Anhänger die Umsteckbremse fest am Hänger montieren müssen, der TÜVler sagt Umsteckbremse ist nicht mehr zulässig :klug:


na supi, dann ist das ja nur noch ne Feststellbremse ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki