Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:27

Holzbeigen machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbeigen machen

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Sep 03, 2021 6:33

Hallo Redriver!
So haben wir es immer schon gemacht,u. trotzdem hat eine Beige eine Dynamik drinnen!
Ich machte eine 1m Scheiterbeige am leichten Hang. Mein Bruder wollte mir kurz schnell beim Abladen helfen, u. später mal ein Nachbar,als ich sah wie beide das machten,stellte ich sofort die Arbeit ein,wir trinken jetzt das Bier,ich will die Beige nur 1x machen. Beide waren gekränkt,Beide total ungeeignet zum Scheiter mit Hirn aufzulegen.Wenn man so eine Hilfe hat,ist man gestraft,keinerlei Bezug zu Holz!
Die Beige wurde eine Doppelbeige mit unten 3,80m u. oben mit 2m Höhe.
Eine Beige mit 1,6-1,8m Höhe, ist ja kein Thema zu machen,wird es höher wird es ein Thema.
Ich sah im Wald eine 3m lange u. 2m hohe 1m Beige zwischen zwei 20cm Eschen.Es ging eine zeitlang gut,dann fiel sie nach vorne um.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbeigen machen

Beitragvon AEgro » Fr Sep 03, 2021 7:06

Es ist auch immer eine Frage der Holzfeuchte.
Wenn das Holz rel. frisch nach dem Fällen und Aufarbeiten aufgesetz ist, setzt sich durch Trocknungsschwund die Beige sehr viel und es kommte daduch Bewegung in den Stapel.
Ist das Holz beim Aufsetzen schon etwas angetrocknet wirds stabiler.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbeigen machen

Beitragvon Obelix » Fr Sep 03, 2021 7:38

Wer Kurzlängen 20 - 50 cm. stapelt und damit Probleme hat, ist selbst Schuld.
So etwas stapelt nur jemand, der zu viel Zeit hat (Frührentner, Lehrer, Erbsenzähler, usw.).

Wie User "otchum" gezeigt hat, ist das stapeln von 1 m.-Scheiten kein Problem und
eigentlich in meinen Augen die übliche Stapelweise.

Wenn bei der persönlichen Arbeitsweise (z.B. Sägespaltautomat) die Kürzlängen nicht zu
umgehen sind, gehören die übers Förderband ins Baustahlmattensilo oder in Gitterboxen.
Das Beigen von Kurzlängen ist m.E. vollkommen "von gestern" und ein Zeichen, dass man
"den Schuss nicht gehört hat". Die Arbeitszeit ist heute viel zu teuer, als dass man sich
mit so etwas aufhalten könnte.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbeigen machen

Beitragvon DST » Fr Sep 03, 2021 10:39

Aus welchem Grund schichtet man Holz so hoch auf?

An Gebäuden mit Dachüberstand ist es ja nachvollziehbar, aber im Freien?

Je höher man stapelt um so anstrengender wird es doch.

Wenn der Stapel über Augenhöhe geht dann brauch ich auch noch ne Leiter, damit die Scheite ordentlich liegen.

An meiner Garagenwand schichte ich manchmal bis 2m Höhe, aber da ist der Balkon drüber und die Pfosten vom Balkon dienen als seitliche Begrenzung vom gestapelten Holz.

Im Wald schichte ich 1,1m bei Frischholz, dann sackt der Stapel beim trocknen auf gut 1 mtr Höhe zusammen.
Da lassen sich die gelagerten Mengen einfach überblicken, auch beim Verkauf.

Auch beim Regenschutz ist ein hoher Stapel von Nachteil, da Regen und Schnee seltenst senkrecht fallen.
Je höher der Stapel um so mehr wird der untere Bereich angeregnet bzw. mit Schnee vollgeweht.

Im Sommer ist das kein Problem, da trocknet's schnell wieder ab, aber im Winter taut der angewehte Schnee nur sehr langsam ab und zieht schön tief ins Holz.
Da ich aktuell noch keine überdachte Holzlege habe, muss ich direkt von den im Freien gelagerten Stapeln heizen.
Auch da ist ein niedrigerer Stapel bei Regen /Schnee von Vorteil.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbeigen machen

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 03, 2021 11:07

@Obelix
Was nützt die eingesparte Zeit , wenn sie dann hinterher im Fitnessstudio, auf dem Fahrrad oder in INet verplempert wird. :wink:
Eine richtig geschichtete Reihe unterm Dachvorsprung ist für den Winter eine sehr gute Vorsorge bzw. Reserve.
Nicht jeder kann und/oder will sich so ein Baustahlsilo direkt auf sein Wohngrundstück stellen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbeigen machen

Beitragvon otchum » Fr Sep 03, 2021 11:24

Obelix hat geschrieben:Wer Kurzlängen 20 - 50 cm. stapelt und damit Probleme hat, ist selbst Schuld.
So etwas stapelt nur jemand, der zu viel Zeit hat (Frührentner, Lehrer, Erbsenzähler, usw.).

Wie User "otchum" gezeigt hat, ist das stapeln von 1 m.-Scheiten kein Problem und
eigentlich in meinen Augen die übliche Stapelweise.

Wenn bei der persönlichen Arbeitsweise (z.B. Sägespaltautomat) die Kürzlängen nicht zu
umgehen sind, gehören die übers Förderband ins Baustahlmattensilo oder in Gitterboxen.
Das Beigen von Kurzlängen ist m.E. vollkommen "von gestern" und ein Zeichen, dass man
"den Schuss nicht gehört hat". Die Arbeitszeit ist heute viel zu teuer, als dass man sich
mit so etwas aufhalten könnte.


Ich habe auch einen Stapel mit 50ern bereit. Ich kann mir morgen den Fuss brechen...und dann? :shock:
So ist sicher dass die Frau das Haus warm kriegt ohne Meterstücke zu schleppen, vom sägen abgesehen. :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google [Bot], Mc326, Pumuckel, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki