Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Holzbündelgerät Bauweise ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät Bauweise ??

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 12, 2012 6:25

So wie auch beim Holzmuffel, nur zwei Latten, waagrecht eingelegt. Hält soweit super die Form.
Bist jetzt musste ich die Bündel zweimal umsetzen. Werde sie mit dem Sägen mindestens noch zweimal umsetzen müssen.
Der Holzplatz muss vorübergehend geräumt werden. Der Ausweichplatz steht aber auch nur leihweise zur Verfügung. Daher muss ich mit dem Holz hin und her.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät Bauweise ??

Beitragvon Taucher2207 » Mo Nov 12, 2012 10:55

Das ist halt auch einer der großen Vorteile beim Bündeln. Man kann zu jeder Zeit mit geringem Aufwand (nur Maschienenaufwand) die Bündel an einen anderen Standort umlagern. Das geht bei aufgereihten Stapeln meisten nur von Hand und ist sehr aufwendig.
Gruß
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät Bauweise ??

Beitragvon reform10 » Fr Nov 16, 2012 21:56

Ich habe auch ein Holzbündelgerät selber gebaut. Es ist nach hinten auszukippen. Bin sehr zufrieden, da man wen man auskippt vom Bündel wegfahren kann.
Dateianhänge
179482_1865799370937_4046660_n.jpg
179482_1865799370937_4046660_n.jpg (57.65 KiB) 1783-mal betrachtet
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät Bauweise ??

Beitragvon brennholzfan » Sa Nov 17, 2012 8:43

Hallo Reform10,

sieht gut aus. So in der Art werde ich meins wohl auch bauen.
Frage:
Wie klappt das mit dem Abkippen? Durch Schwerkraft, oder musst du Kraft aufwenden ?
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät Bauweise ??

Beitragvon reform10 » So Nov 18, 2012 19:06

brennholzfan hat geschrieben:Hallo Reform10,

sieht gut aus. So in der Art werde ich meins wohl auch bauen.
Frage:
Wie klappt das mit dem Abkippen? Durch Schwerkraft, oder musst du Kraft aufwenden ?

Heckhydraulik ganz ablassen, Hebel ausklinken und dann die Heckhydraulik anheben und der Bündel rollt heraus
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät Bauweise ??

Beitragvon brennholzfan » So Nov 18, 2012 21:10

....Heckhydraulik ganz ablassen, Hebel ausklinken und dann die Heckhydraulik anheben und der Bündel rollt heraus....

Danke für die Antwort. Wenn du Zeit/Lust hast, kannst du ja bitte noch mal Fotos von der Klinke einstellen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät Bauweise ??

Beitragvon IHC744 » Fr Feb 01, 2013 6:12

Hallo!

Da ich immer noch mit dem Bündeln in meinen Gedanken spiele, möchte ich demnächst jetzt doch ein Bündelgerät bauen.
Bist wollte ich ja aufgrund des vorhanden Staplers und des ¨fast¨ fertigen Holzmuffels aus Paltettengabel ein Gerät für eckige Bündel bauen....
Jetzt habe ich aber in nem Video von www.zurrbind.de ein ganz einfaches Bündelgerät für runde 1RM-Bündel gesehen. Es besteht nur aus den zwei Halbkreisen aus U-Stahl und zwei oder drei Querstreben zur Verbindung.
So ein Gerät wäre ja auch blitzschnell und kostengünstig gebaut, aber fraglich bleibt eben, ob man den fertigen Bündel aus gem Bündelgestell ohne Kran heraus bekommt? Kann man den Bündel mitsammt Büngelgerät einfach auf dem Waldboden und ohne maschinelle Hilfe zur Seite drehen?

Für meine ersten Versuche würde ich einfach mal so ein Starterset von zurrbind.de kaufen....

Was meinen die Profis unter euch dazu - habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki