Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Holzbündeltransport

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » Mo Feb 09, 2009 17:59

Hallo wiso,

hab diese große Palettenzange bei Ebay für 123€ gesteigert.Laut Vorbesitzer soll sie noch einwandfrei funktioniern.Ich wollte eigentlich von meiner kleine Holzzange den Drehmotor verwenden und die zwei Hydraulikleitungen mit Schnellkupplungen ausstatten so das ich je nach gebrauch beide Zangen mit einem Drehmotor nutzen könnte.

Gruß Walter
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Feb 09, 2009 18:05

Servus Walter,

Wenn du das Teil eh schon geschossen hast, dann probiers damit aus, aber bitte die Bilder und den Erfahrungsbericht nicht vergessen :) Funktionieren wird das sicherlich, so wie du das mit dem Rotator etc. geplant hast.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » Fr Mär 20, 2009 18:33

Hallo, hab die Zange mal an meinen Drehmotor gehängt.Mußte zuerst eine passende Büchse drehen da die Maße vom Rotator nicht mit dem der Zange übereinstimmten. Funktioniert jetzt aber soweit ganz gut. Holzbündel hab ich noch keinen damit transportiert.Die Schläuche müßen noch ordentlich verlegt werden und Farbe bekommt sie auch noch(ist nur grundiert).

Gruß Walter

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündeltransport

Beitragvon HolzHesener » So Jan 03, 2010 15:02

Hallo meine Lösung sah damals so aus!
Die Bügel lassen sich über ein DW Steuerventil in der breite verstellen und die runden aufnahmen sind gelagert und passen sich der Last optimal an.Ausserdem kann man die Ballen sehr gut übereinander stapeln ohne die anderen Ballen zu beschädigen. War halt ne Menge arbeit das Teil so herzurichten!!!!! Es eignet sich auch super für Silageballen!!!!!
Aber da ich meine Brennholzproduktion umgestellt habe brauche ich das Ding garnicht mehr werde es wohl bald auseinander bauen oder verkaufen!!!!!
(Nichts ist so beständig wie der Wandel!!!!!!!) :D
Dateianhänge
IMG_1325.JPG
IMG_1325.JPG (44.54 KiB) 1702-mal betrachtet
IMG_1324.JPG
IMG_1324.JPG (51.39 KiB) 1702-mal betrachtet
IMG_1323.JPG
IMG_1323.JPG (46.03 KiB) 1702-mal betrachtet
IMG_1322.JPG
IMG_1322.JPG (51.24 KiB) 1702-mal betrachtet
IMG_1321.JPG
IMG_1321.JPG (44.27 KiB) 1702-mal betrachtet
IMG_1320.JPG
IMG_1320.JPG (44.56 KiB) 1702-mal betrachtet
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündeltransport

Beitragvon eifelwurm » So Jan 03, 2010 22:04

Hallo auch,
ich brauche selber keine Holzbündler, hatte aber gerade die idee die Bündel mit starkem Montageband oder leichtem Rispenband
(Metallband mit Löcher) zu binden, diese könnte man ja verschießen, ähnlich einer Fahradkette.Mit etwas Überlänge könnten die
Bänder bei wiederverwendung jeweils angepast werden. ( Setzt einen Bock mit Spannvorrichtung vorraus). Wäre dies möglich oder
setzt jemand diese Technik schon ein?

mfg eifelwurm
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki