Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:04

Holzbündeltransport

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzbündeltransport

Beitragvon wildboy15 » Di Mai 20, 2008 13:40

Hallo Leute,

ich habe mir ein Holzbündelgerät und einen Holzspalter gebaut. Jetzt Bündel ich mit 19mm Gewebeband - funktioniert einwandfrei. Ich habe einen Frontlader (keine Gerätebetätigung - nur Klinklader) Wie kann ich die Bündel am besten aufnehmen. Wird das Spannband halten, wenn ich eine Eisenstange in der Mitte durch den Bündel stecke und mit einem Stahlseil quer über den Frontlader gehe? Ich bekomme die Bündel sonst ja nicht hoch. Oder gibt es Zangen, die 1,50 m weit öffnen? Wie macht ihr es?

Grüße aus der Oberpfalz. :?:
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Mi Mai 21, 2008 19:45

das mit der stange durch das holzbündel würde sicherlich gehen... zangen, die so weit öffnen gibt es auch;)
ein paar hier aus dem forum hängen soviel ich weiss einfach jeweils einen haken an das band auf jeder seite... hält anscheinend auch!
wieviel hebt denn dein frontlader?

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündeltransport

Beitragvon fichtenmoped » Mi Mai 21, 2008 23:23

wildboy15 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe mir ein Holzbündelgerät und einen Holzspalter gebaut. Jetzt Bündel ich mit 19mm Gewebeband - funktioniert einwandfrei. Ich habe einen Frontlader (keine Gerätebetätigung - nur Klinklader) Wie kann ich die Bündel am besten aufnehmen. Wird das Spannband halten, wenn ich eine Eisenstange in der Mitte durch den Bündel stecke und mit einem Stahlseil quer über den Frontlader gehe? Ich bekomme die Bündel sonst ja nicht hoch. Oder gibt es Zangen, die 1,50 m weit öffnen? Wie macht ihr es?

Grüße aus der Oberpfalz. :?:


Ich habe mir ein ca. 5 cm starkes dickwandiges Rohr besorgt , am Frontlader befestige ich das Bündel mit einer Rückekette . Das Rohr wird oben unter die Spannbänder geschoben . Mittig durchstecken bringt nichts , beim Hochheben rasselt das Rohr sofort bis zu den Spannbändern durchs Bündel . Man muß aufpassen , daß die Bänder in den Klammern gut geklemmt werden , sonst muß man schnell ein zweites Mal bündeln.
Bei mir funktioniert das sehr gut . Die Gewebebänder halten , ich habe schon Eichenholzbündel gehoben .
Nächste Woche spalte ich wieder , vielleicht kann ich ein paar Fotos machen .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Mai 22, 2008 9:09

Hi wildboy,

so bewege ich meine Bündel. Allerdings haben meine auch nur 1/2 Ster und somit ca. 80cm Durchmesser.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo Leute

Beitragvon wildboy15 » Mo Mai 26, 2008 5:41

danke erst mal für eure Tipps. Ich hab das Bündel jetzt auch direkt an den Bändern genommen - es hält. :D . Am Anfang hab ich es auch mittig genommen - die eisenstange rasselte sofort bis zu den Bändern durch. Mein Frontlader hebt ? 1 To? Also das Holzbündel schafft er leicht. Hallo wiso, die Kettenlösung am roten Traktor ist spitze. Die baue ich auch. Die Holzzange am Intrak wäre mir jetzt zu kostenintensiv.

Ich lade mal die Woche ein paar Bilder von meinen Holzbündeln bzw Gerät und Transport hoch.

Gruß wildboy15
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Jul 04, 2008 9:32

Hat zwar sehr lang gedauert , endlich ist es mir gelungen , ein Bild einzustellen . So transportiere ich meine Holzbündel . Das Gewebe - Umreifungsband hält das ohne weiteres aus .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Dateianhänge
DSC01039.JPG
DSC01039.JPG (152.28 KiB) 4973-mal betrachtet
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eichered26 » Fr Jul 04, 2008 20:24

probierts doch einfach mal mit ner siloballengabel :lol:
wenns wetter so bleibt isch morgen wia heit
eichered26
 
Beiträge: 27
Registriert: So Aug 19, 2007 15:35
Wohnort: an den bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Sa Jul 05, 2008 2:04

Hallo,

die Frage wie Bündel transportieren hab ich mir auch lang gestellt und hab mir dann schließlich selber was gebaut und hab ca. 100-150 Euro dafür ausgegeben!
Kriege damit 3 Bündelreihen aufeinander und kann auch mal eins etwas reinschieben wenns schief hängt (Quertraverse).
Wenn man vor und zurück fahren geschickt mit dem Frontlader heben und senken kombiniert, muss man zum ein- und aushängen nicht mal absteigen. Geht nicht immer aber oft!
So hier nun ein paar Bilder:

Grüße Clemens
Dateianhänge
Bild057.jpg
lenken geht zwar nicht mehr ganz so leicht, aber wenn genug Luft in den Reifen ist und die Lenkung gut geschmiert ist, kriegt man das gut hin!
(411.01 KiB) 764-mal heruntergeladen
Bild059.jpg
so wirds am Schlepper befestigt, im Prinzip wie Dreipunkt. Der vordere Teil kann nach vorne und hinten schwenken!
(289.26 KiB) 649-mal heruntergeladen
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jul 05, 2008 2:16

eichered26 hat geschrieben:probierts doch einfach mal mit ner siloballengabel :lol:


Hab nur Wald , keine Landwirtschaft , also auch keine Siloballengabel .
:roll:

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » So Feb 08, 2009 16:09

Hallo!

Was glaubt ihr, könnte man sowas zum Holzbündeltransport benutzten?
Müßte eigentlich gut funktionieren. Öffnungsweite 1,30m. Man könnte die Bündel eigentlich dann auch an den beiden Stirnseiten nehmen.

Gruß Walter

Bild
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Feb 08, 2009 16:16

Wenn du nen Kran oder Frontlader hast, mit dem du den Greifer hoch genug heben kannst. Bei so ner Anschaffung sollte amn damit schon zwei bis drei Bündel übereinalderlegen und vernünfitg verladen können.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Feb 08, 2009 17:50

Hallo Walter,

warum nimmst du nicht deinen Frontladergreifer? Funktioniert bei mir einwandfrei und ich stapel damit vier 80er Bündel übereinander.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » Mo Feb 09, 2009 17:21

Hallo Wiso,
ich habe 1Rm Bündel und glaube nicht das da meine Zange(1,2m Öffnungsweite) ausreicht.Aber ein Versuch währe es Wert.

Gruß Walter
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Feb 09, 2009 17:30

Hallo

so transportie und stapele ich meine Bündel mit dem Bosch BSS.

Verfahren ist ähnlich wie die o.g. Klemmzange

Gruß
Waldschrad
Dateianhänge
stapeln.gif
stapeln.gif (120.65 KiB) 3891-mal betrachtet
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Feb 09, 2009 17:49

walterbruckmayer hat geschrieben:...und glaube nicht das da meine Zange(1,2m Öffnungsweite) ausreicht.Aber ein Versuch währe es Wert....


Servus Walter,

Versuchs auf jeden Fall mal. 120cm ist schon sehr ordentlich. Das sollte funktionieren. Bei der Öffnungsweite kannst das Bündel evtl. auch an den Stirnseiten packen.

Ein Bekannter von mir verläd die Sterbündel mit einer kleineren Zange.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FRED222, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki