Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Holzdiebstahl in Sankt Ingbert

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl in Sankt Ingbert

Beitragvon BA220 » Do Mai 16, 2013 22:08

Nein! Ist es nicht.

Und ne Haustür/Autotür hält auch keinen auf.

Es gibt auch Länder, da schließt keiner ne Haustür ab... und wird auch nix gestohlen.

Aber egal:

Ich hoffe, du schließt bei dir immer alles ab.
Ps: Vergiss nicht, die Alarmanlage am 40.jährigen Traktor einzuschalten! :klug:
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl in Sankt Ingbert

Beitragvon BA220 » Do Mai 16, 2013 22:11

@ Wurzelzieher:

Ich frag mal 2 mir bekannte Forstunternehmer.

Ich hoffe du wirst fündig!!

dann könnte man mal den Häcksler testen
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl in Sankt Ingbert

Beitragvon harley2001 » Do Mai 16, 2013 22:16

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl in Sankt Ingbert

Beitragvon wurzelzieher » Fr Mai 17, 2013 2:10

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl in Sankt Ingbert

Beitragvon winni406 » Fr Mai 17, 2013 18:30

@ Harley:

Es ist doch nicht die Frage ob ich mein Auto abschließe oder einer seine Geldbörse auf dem Keipentisch liegenlässt. Die meisten von uns würden halt eben nicht die Autotür öffnen oder die Geldbörse vom Tisch nehmen.Bei deinen Kommentaren könnte man fast meinen du würdest es als korrekt betrachten wenn jemand andere Maßstäbe hat.
Und Leute mit einer solchen Einstellung werden leider mehr. Wie oft werden über nacht Kartoffeln ausgegraben. Der Anbauer kann ja schlecht die Parzellen einzäunen oder bewachen. Und diese "Erntehelfer" machen das meistens nicht weil sie in einer Notlage sind, wenn man einen erwischt kommt das Argument das bisschen fällt doch bei der Riesenmenge gar nicht auf.
Leute die wenig Geld aber dafür noch Anstand und Moral haben fragen ob sie nach dem Roder nachsammeln dürfen.

Wenn hier jemand der bestohlen wurde und nach Hinweisen sucht macht das evtl. Sinn. Weil hier viele Leute die Information bekommen und einer hat vieleicht was gesehen.

Aber Anspielungen auf eine evtl. mangelnde Objektsicherung find ich absolut unplaziert. Versicherungsrechtlich mag das ja von Bedeutung sein, aber am Sachverhalt ändert das nichts

Nix für ungut aber das musste mal raus, und einiges hab ich mir noch verkniffen.

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl in Sankt Ingbert

Beitragvon harley2001 » Fr Mai 17, 2013 18:56

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl in Sankt Ingbert

Beitragvon robs97 » Fr Mai 17, 2013 18:59

Ich finde es auch nicht i.O. wenn man sich am Eigentum anderer Leute vergreift, jedoch beim Fahrzeug welches nicht abgeschlossen ist sieht der Gesetzgeber eine Ordnungswidrigkeit, eben aus dem Grund, weil man ja jemandem die Gelegenheit gibt zum stehlen, was vielleicht in abgeschlossenem Zustand nicht passiert wäre.

Natürlich kann man das auf den Holzstapel jetzt nicht beziehen.
Ich hab mein Auto nie abgesperrt sogar der Schlüssel lag in der Seitentürablage.
Das wird in einer Großstadt mit Sicherheit nicht so einfach möglich sein.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl in Sankt Ingbert

Beitragvon wurzelzieher » Fr Mai 17, 2013 19:36

n8
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl in Sankt Ingbert

Beitragvon focogü » Sa Mai 18, 2013 8:56

Das einzige was ich dazu schreibe:
In meiner Erziehung wurde mir bei gebracht die Finger von fremdem Eigentum zulassen.Und nach meiner Auffasung ist dann egal um was es sich handelt ob Auto,Haus,Machinen oder Holz.
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl in Sankt Ingbert

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 18, 2013 20:09

Ich würde auch wild wenn was geklaut wird. Egal was. Und egal, welche Moralvorstellungen nun mal der Dieb aus seinem Herkunftsland mitbringt. Hier ist Deutschland, und Diebstahl bleibt ein solcher und nix weiter.

Allerdings würde ich doch einen minimalen Unterschied machen je nach dem, was und wie es gestohlen wird. Ich unterscheide mal drei Stufen:

1.) Wenn Brennholz oder Kartoffeln gestohlen wird, wird der Bestohlene deshalb bestimmt nicht gerade erfrieren oder verhungern. Und derjenige, der es stiehlt scheint es ja wirklich zu benötigen und er will ja keinen Handel damit treiben. Ich bin über sowas stinksauer, habe aber mildes Verständnis, besonders, wenn ich es dem Dieb leicht gemacht habe.

2.) Wenn aber Maschinen oder Maschinenteile gestohlen werden, so geschieht das, um damit Geld zu verdienen, nicht aber um einen hungrigen Magen oder einen frierenden Opa zufriedenzustellen.

3.) Die dritte und schlimmste Stufe ist das zerstörerische Stehlen. Stehlen und irgendwo wieder wegwerfen nur um dem Bestohlenen das Leben schwer zu machen. Man kann dazu auch Vandalismus sagen. Scheiben einschlagen, Schläuche zerschneiden etc. Ich glaube, da würde ich von meiner Waffe Gebrauch machen - wenn ich eine hätte. Ein Leben lang Krüppel wäre eine gerechte Strafe.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki