Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon jako » Fr Aug 26, 2016 5:38

Hallo zusammen!

Ich möchte im Winter ein Stück mit Eschen ,einschlagen. Jetzt meine Frage, da wir hauptsächlich nur Weichholz haben, fehlt mir die Erfahrung beim vermarkten. Von der Menge her, wird es bestimmt ein LKW. Kann mir jemand eine Tipp geben, wie ich vorgehen soll , z.B. zur Säge fahren und 6cm Dielen schneiden lassen für Schreiner oder ......! Bei der WBV wurde mir schon gesagt, das mit den Eschen wird schwierig :regen: . Schon mal Dankeschön im Voraus für die Hilfe!


Gruß Jako
Wahre Worte sind nicht immer schön; schöne Worte sind nicht immer wahr.
jako
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Feb 19, 2013 7:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon 108fendt » Fr Aug 26, 2016 5:44

Woher kommst du ?

Wenn du gute gesund Esche hast, kann die Vermarktung nicht schwierig sein.
Notfalls Förster oder im Sägewerk nachfragen.
Oder z.B. hier : http://www.loeffert-stiele.de/
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 26, 2016 6:23

Am besten vorher den Schreiner fragen der sie wohlmöglich kauft.
Vielleicht kauft er auch "ab Stock" und du lässt dich für´s fällen extra bezahlen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon jako » Fr Aug 26, 2016 8:28

@108 Fendt

Komm aus der Gegend 92318 Neumarkt i.d.Opf!
Wahre Worte sind nicht immer schön; schöne Worte sind nicht immer wahr.
jako
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Feb 19, 2013 7:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon robs97 » Fr Aug 26, 2016 11:03

Was man aus Esche feines machen kann :lol: :lol:

IMG-20160822-WA0012.jpg
Cowboyhüte aus Eschenholz
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon otchum » Fr Aug 26, 2016 16:31

Für Holzköpfe....? :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon Jörg73 » So Nov 27, 2016 19:19

Hallo, ich wollte kein neues Thema aufmachen, denke hier passt es einigermaßen hin.

Wie würdet ihr diese Esche fällen? Ist ein rel. starker Vorhänger, bis in die Wurzel aufgerissen und in ca. 10m Höhe rel. instabil (sieht zumindest von unten so aus).
20161127_141220.jpg
20161127_141110.jpg


Die Esche müsste nicht zwingend weg, aber da ich unterhalb im Hang in diesem Jahr einen Schlag habe und die Esche direkt am Rückeweg steht, hätte ich sie eigentlich schon ganz gerne vorher weg.

Ich würde zuerst den verbliebenen Splitter wegschneiden und dann ganz normal als Vorhänger mit Halteband fällen. Ich habe leider keine Stammpresse und möchte mir wegen dem einen Baum auch nicht unbedingt eine anschaffen. Könnte höchstens noch einen 5ton Spanngurt anlegen. Der BHD ist ungefähr 60-70cm.

Was haltet ihr davon :?:

Grüße Jörg
Zuletzt geändert von Jörg73 am So Nov 27, 2016 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon 777 » So Nov 27, 2016 19:40

Jörg, passt mMng so wie du es geschrieben hast.
Spanngurt wird schon notwendig sein um ein vorzeitiges Aufplatzen zu verhindern.
Hätte ich auch mal so machen sollen, jetzt weiß ich es Dank Forum :wink: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon yogibaer » So Nov 27, 2016 20:51

Ich habe da einen etwas unkonventionellen Vorschlag:
img048.jpg
img048.jpg (31.98 KiB) 1671-mal betrachtet

Den abgespalten Teil zuerst entfernen. Den Fallkerb verkehrt herum ausformen, den Fällschnitt dann oberhalb der Fallkerb"sohle" so anbringen das in der Mitte ein Halteband in Form eines Dreiecks stehen bleibt. Diese Technik vermindert ein aufreißen des Stammes und da ja fast die Hälfte des Stammes schon weg ist kann man das kleine Dreieck schnell von der Seite mit langen Armen durchsägen. Ein Spanngurt sollte man anlegen da ja gerade Esche sehr zum Aufreißen neigt. Hält zwar nicht so viel wie eine Stammpresse aber im Zweifel immer noch besser wie gar nichts.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon Eifelsäger » So Nov 27, 2016 21:15

Windenseil in 5-6 Meter Höhe anschlagen und einfach umziehen. Danach mit der Motorsäge einen schönen Stock ausformen. 8)
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon Jörg73 » So Nov 27, 2016 21:22

Hallo yogibaer, das ist wirklich ein unkonventioneller Vorschlag, hab ich bisher noch nicht gehört. Was soll der umgekehrte Fallkerb und hoch gesetzte Fällschnitt bringen? Biegen sich die Fasern in der Bruchleiste dann besser?? Das dreieckige Halteband würdest du von außen nach innen durchtrennen oder? Müsste diese Technik zuvor mal an einem "normalen" Vorhänger testen, ohne eigene Erfahrung würde ich so an den Baum nicht ran gehen. Aber trotzdem Danke, man kann hier immer noch seinen Horizont erweitern.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon Jörg73 » So Nov 27, 2016 21:28

Hallo Eifelsäger, an dem Baum würde ich ganz sicher weder eine Leiter anstellen noch sonst wie hochklettern, dazu ist mir die Krone viel zu instabil. Ich würde da noch nicht mal Keile ansetzen. Meiner Meinung nach könnte die Krone jeder Zeit abbrechen, vielleicht bin ich auch übervorsichtig :klug: :klug: :klug:

Ich werde mir den Baum nochmal genauer ansehen im Zweifel bleibt er stehen...

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon 777 » So Nov 27, 2016 21:58

stehenlassen bis er selber fällt ?
Würde ich nicht machen, der wird nicht besser, eher instabiler, bis er selber fällt. Das kann aber dauern.

Wanderweg... öffentl. Weg ist nicht in der Nähe ? Sonst bist auch noch haftbar :roll: .

Mit einer Winde umziehen, ob er da nicht noch standhält, meine Winde würde sicher schlappmachen. Eine starke Winde würde evtl. gehen ?
Auf keinen Fall noch vorspannen u. dann rumsägen :roll: . Das hab ich mal gemacht, wußte nicht wie der Windenführer anzieht u. hab von hinten reingesägt. :shock:
War eine meiner ersten Eschen, mach ich so nie mehr ! Die ist aufgeplatzt ! Mancher hat sowas mit seinem Leben bezahlt.
Windenseil nur leicht auf Spannung, fertig.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag, Eschen >60 cm

Beitragvon R16 » Mo Nov 28, 2016 7:52

Warum eine Seilwinde, wofür soll die bei einem Vorhänger gut sein? Außer Du willst den Baum als Rückhänger fällen.
Wenn er da hinfallen soll, wo er hinhängt, fällt er da von alleine hin.
Ich würde einen normalen Fallkerb schneiden, und den Fällschnitt mit Halteband ausführen.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki