Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37

Holzeinschlag - Wie und durch wen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag - Wie und durch wen?

Beitragvon Owendlbauer » Di Jan 09, 2024 9:29

Sottenmolch hat geschrieben:Zumindest kümmert sich der "Bauernförster" um Gemeindewälder. Sofern gewünscht! Ob er auch Pflegeverträge mit Privatwaldbesitzer macht, weiß ich nicht.

Gemeindewälder, kann gut sein, weiß ich nicht, gibts bei uns eigentlich nicht. Um den Forst (bay. Staatsforsten), da gibts bei uns größere Gebiete, kümmern sich eigene Förster, welche auch die Jagd dort ausüben.

Pflegeverträge macht bei uns die WBV, der Förster nicht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag - Wie und durch wen?

Beitragvon Südheidjer » Di Jan 09, 2024 9:46

In Niedersachsen gibt es meiner Kenntnis nach mehrere Sorten Förster.

Die Bundesforsten haben ihre eigenen Förster, z.B. für die Truppenübungsplätze, also alles was Bundesforst ist.

Die Landesforsten haben auch eigene Förster und Forstämter (ganz nach unten scrollen):

https://www.landesforsten.de/

Und die Landwirtschaftskammer stellt die Förster der Bezirksförstereien, wenigstens organisatorisch:

https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/34394_Kartendarstellung_der_Bezirksf%C3%B6rstereien_in_Niedersachsen

Die Bezirksförster kümmern sich über die FBG auch um den Privatwald der FBG-Mitglieder. Ob man den Förster so buchen kann, weiß ich nicht.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag - Wie und durch wen?

Beitragvon Falke » Di Jan 09, 2024 10:45

Förster werden überbewertet.

Ohne vernünftige Zuwegung hätte ich gleich gar nicht gepachtet - abgesehen davon, dass ich überhaupt kein Waldstück pachten würde!

Hat denn der Verpächter nie Holz verkauft - der müsste doch am ehesten über die ortsüblichen Vermarktungs- und Holzbringungsmodalitäten Bescheid wissen?!

btw,
bei mir hat just nachdem ich den Wald übernommen und auch schon eine LKW-Ladung Rundholz aufgearbeitet hatte, Vater's Holzeinkäufer ohne Vorankündigung sein Geschäft beendet.
Für mich als Quereinsteiger ein Sprung ins kalte Wasser. Ich hab' mich einer WBV angeschlossen ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki