Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Holzernte - Dienstleister

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Harzholz » Mi Dez 01, 2010 9:09

so, sind gerade mitten bei der auswertung :). ein paar fragen haben wir noch:

Welche Partei kümmert sich um die Dienstleistungen?
-> das Sägewerk bestellt ne Menge an Rohholz (z.B. 50fm) einer bestimmten Sorte und Durchmessers beim Forstbetrieb. Kümmert sich der Förstler um den Einschlag, die Rückung und den Transport zum Abnehmer, da er ja die regionalen Dienstleister besser kennt und der Sägewerkbetreiber muss sich quasi um nichts mehr kümmern? Und wenn ja, hat der Forstbetrieb dann seine Erntehelfer mit denen er ständig zusammenarbeitet oder wird sich jedes mal der günstigste etc gesucht?
-> und wenn statt nem großen Abnehmer nen Kleinerer was bestellt (mal übertrieben: Privatperson, kleiner gehts ja net^^) sieht dann der Vorgang genauso aus?

bei weiteren Fragen meld ich mich wieder ;)
Harzholz
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Nov 29, 2010 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Falke » Mi Dez 01, 2010 9:54

Hier bei mir gibt es so gut wie keinen Staatswald, sondern nur Privatwaldbesitzer.

Die Großsägen melden ihren Bedarf den Waldbauernvereinigungen und ihren Holzeinkäufern, die wiederum auf die einzelnen
Waldbesitzer zugehen (zumindest jetzt, wo offensichtlich Bedarf an Holz besteht - in Flautezeiten muß meist der Waldbesitzer
sich darum kümmern, wo er sein Holz absetzten kann ...)
Die Waldbesitzer erledigen den Einschlag etc. in Eigenregie und informieren dann den Frächter, der für die jeweilige Säge fährt.

Die Sägewerke 'bestellen' in den seltensten Fällen bestimmte Durchmesser, meist wird alles anfallende Bloch-Holz (wohl nach Holz-
Arten wie Fichte, Kiefer, etc. getrennt) genommen und dafür ein Mischpreis gezahlt. Das Aussortieren verschiedener Qualitäten
(also z.B. Erdstämme für Sägewerk A und der Rest für Sägewerk B) ist idR sogar vertraglich untersagt, da mag es aber regionale
Unterschiede geben ...

Industriefaserholz wird idR gesondert vermarktet. Gerät irrtümlich doch ein Stück Faserholz in die Blochholz-Lieferung für das
Sägewerk, wird man mit einem Preisabschlag von rund 50% für das Faserholz 'bestraft'.

Wenn für eine größere Schlägerung die Arbeiten an einen Harvester-Dienstleister übergeben werden, dann kümmert sich meist dieser
als 'Generalunternehmer' für alles, inklusive Vermarktung, Abfuhr und Abrechnung.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 01, 2010 11:07

Falke hat wohlweislich meistens "in der Regel" und ähnliche Ausdrücke gebraucht. Weil - in Einzelfällen geht es eben auch mal anders.
Es kann z.B. sein, daß ein Waldbesitzer eine Durchforstung (Bestandspflege, die ca. alle 20 Jahre gemacht wird) macht und schon seinen Sägewerks-Spezi hat, dem er das Holz verkauft. Da bestehen also traditionelle Lieferbeziehungen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki