Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Holzernte - Dienstleister

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Harzholz » Mo Nov 29, 2010 16:44

Einen schönen guten Abend die Herren,

ich muss für eine Projektarbeit die Materie der Forstwirtschaft ein wenig besser verstehen und da das Internet (wie meißtens wenn man nicht weiß wo man genau suchen muss^^) eher wenig aussagekräftig war, hoffe ich dass ihr mir vielleicht helfen könnt.

Angenommen wir wollen Holz aus dem Forst zu nem holz-bearbeitenden Betrieb bringen, sagen wir ein Sägewerk:
Zuerst kommt der Harvester ins Spiel (fällen inclusive entasten), dann werden die Stämme bis zum Waldweg gerückt und dort mit so einem Rungen-LKW abtransportiert. Kommt das Holz dann meißtens zuerst in ein Zwischenlager oder direkt zum Bearbeiter? Stimmt ansonsten der Ablauf so in etwa?

Wenn das denn so abläuft wie ich mir das denke, was für Informationen braucht der Harvester von dem Forstbetrieb? Was für Angaben sind nötig um den Auftrag abzuwickeln? BHD, Baumalter, etc..?

Und dann brauch ich unbedingt noch Infos zu den Holzarten... ich seh nicht ganz durch, welche Arten nun relevant sind, geben tuts ja einige. Auf meiner Liste sind bereits Rundholz, Rohholz, Industrieholz, Stangenholz. Ist noch was wichtig?


So, ich weiß das ist viel, aber bitte bitte helft mir ein bisschen und schreibt ein paar Sätze dazu! :idea:
Schöne Grüße aus Wernigerode :)
Harzholz
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Nov 29, 2010 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon plattenmann » Mo Nov 29, 2010 17:10

Mannomann zurzeit sind aber viele Studenten im Forum vertreten. Ist ja auch schön! Aber ich verstehe nicht warum man für sein Projekt die schnellste und einfachste Lösung (hier mal schnell ein paar Fragen zu stellen) sucht. Man muss das Projekt ja auch selber verstehen und nicht nur irgendwelche Texte aus dem Netz kopieren. Es gibt doch Tabellen und Preislisten um einen Wert zu ermitteln. Oder man lässt mal ein Angebot vom Forstunternehmen machen.
Wenn ein 5.Klässler seine Mathe Aufgaben im Netz beantworten lässt ist das ja auch nicht korrekt.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Falke » Mo Nov 29, 2010 17:24

Zuerst muß nicht unbedingt der Harvester kommen. Kleinere Mengen bis zu einigen LKW-Fuhren und/oder in schwierigem Gelände
wird werden/wird immer noch motormanuell geerntet. Das ist für den restlichen Bestand idR auch schonender.

Der Harvester-Fahrer braucht vor allem die Info wo und was er fällen soll/darf. Die Wälder hier sind voll von Markierungszeichen
in allen möglichen Farben und trotzdem passiert es immer wieder, dass der Harvester auch "beim Nachbarn wildert" ... :roll:

In Zwischenlagern landet das Sägerundholz meist nur, wenn in kurzer Zeit, z.B. nach Stürmen sehr viel Holz auf einmal anfällt.

Eine gute Beschreibung der Roh-Holz Güteklassen findest zu z.B. in den Österreichischen Holzhandel Usancen .pdf, ca. 100 kB

Gruß aus Kärnten
Adi


Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Waldgoischt » Mo Nov 29, 2010 17:46

Darf ich mal Fragen was du studierst?
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Harzholz » Mo Nov 29, 2010 17:55

naja, das Ding ist, dass man ohne Insiderwissen im Netz rumtapst ohne was brauchbares zu finden, weil nun mal praxisnahe Beiträge in aller Regel nicht drin stehen. Wir haben schon ziemlich viel durchforstet (Wortspiel^^) aber wie es nun im Alltag in einem Forstbetrieb z.B. abgeht erfährt man aus den wenigsten Artikeln. Aber die Idee mit dem Angebot erstellen lassen ist gut, haben wir auch schon am laufen :).

Danke für die Auskunft @andi. Die Holz-Übersicht sieht auch gut aus, werd mich da mal durchackern :D


edit: Wirtschaftsingenieurwesen
Zuletzt geändert von Harzholz am Mo Nov 29, 2010 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Harzholz
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Nov 29, 2010 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 29, 2010 17:55

Meistens trudeln die Antworten erst im Laufe des Abends ein.
Für sowas ist es immer gut, wenn man die Fragen knallhart durchnummeriert.
Also zu Frage 1.) Harvester? Ich würde sagen, das meiste Holz wird noch händisch (=per Hand) gefällt und aufgearbeitet. Ist aber regional verschieden.
Frage 2,) Zwischenlager? Das Holz wird erst transportiert, wenn der Abnehmer feststeht und das Holz gekauft ist. Ein Zwischenlager bedeutete unnötiges ab- und wieder aufladen und es muß zum zweiten Mal ein Transporteur kommen (Anreise-Abreise!). Deswegen betreiben noch nicht mal Holzhandelsagenturen ein Zwischenlager. Ist mir jedenfalls nicht bekannt.
Frage 3.) Infos für Harvester? Was vorgegeben ist, ist ja etwa die Stärke der Stämme, es sei denn es wird ein Abtrieb gemacht, wo alles Holz eingeschlagen wird. Da sind natürlich die Stämme sehr unterschiedlich im Durchmesser.
Wird Langholz gebraucht (gesamte Stammlänge) kann der Harvester noch nicht sortieren. Er schneidet nur ab und entastet. Werden Holzabschnitte gebraucht (je nach abnehmendem Sägewerk) kann der Harvester schon während des Entastens Abschnitte abtrennen und auf unterschiedliche kleine Polter legen. Dann braucht der Harvesterfahrer natürlich Infos, welche Art von Abschnitten gewünscht werden. Üblich sind 3-, 4- und 5-m-Abschnitte, wobei immer auf 3,1m, 4,1m und 5,1 m abgeschnitten wird. Die 10 cm gehen nachher noch beim Ablängen und versäubern im Sägewerk drauf.
Die kleinen Polter werden nachher vom Rücker (modern: Forwarder) an eine zentrale Abholstelle in Wegenähe gefahren, wobei je nach Art des Holzes unterschiedliche Polter aufgepackt werden.
Ist Langholz produziert worden, wird das nach Stärkeklassen am Weg sortiert aufgepoltert.

Weitere Infos evtl. von Anderen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon arbo » Mo Nov 29, 2010 18:14

Auch wenn ich Falke sonst nur ungern widerspreche...
Der Rücker heißt modern nicht Forwarder:) (auch wenn ein Spielzeughersteller mal Forwarder als "Holzrücker" verkauft hat)

Der Rücker ist diejenige Person die den Rückevorgang, d.h. den Transport des Holzes vom Einschlagort zur LKW -fähigen Waldstraße durchführt. Der Forwarder (D:Kranrückezug, oder auch Tragschlepper) ist eins der Fahrzeuge die dabei verwendet werden. Forwarder dienen üblicherweise zum Transport von im Bestand abgelängtem Holz. Dieses wird vorher entweder vom Holzfäller (im Idealfall =Forstwirt) oder per Harvester neben der Rückegasse (in Kranreichweite) auf sog. Rauhbeugen abgelegt. Polter enstehen hinterher am Weg, wo das Holz dann zum Abtransport per LKW, "aufgepoltert" wird.
Beim Rücken von Langholz bedient sich der Rücker meistens eines Seilschleppers mit dem das Langholz zunächst per Seilwinde an die Gasse gezogen wird und dann an die Waldstraße weiterverbracht wird. Seilschlepper (Skidder) können zusätzlich noch mit einem Kran ausgerüstet sein der insgesamt das Handling der Stämme vereinfacht. Das Langholz wird dann am Weg entweder per Kran oder mit dem an der Fahrzeugfront angebrachten "Polterschild" aufgestapelt.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon W-und-F » Mo Nov 29, 2010 18:42

Ich bin gerade zeitlich etwas unter Druck, darum antworte ich später ausführlich. Aber wenn du mir per PN eine Mailadresse zukommen lässt, dann schicke ich dir mal die RVR (Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland).

Grüße
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 29, 2010 19:37

Auch wenn ich Falke sonst nur ungern widerspreche...
Der Rücker heißt modern nicht Forwarder:)


Also Falke, wie kannste auch so´n Käse schreiben?

:mrgreen:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Falke » Mo Nov 29, 2010 22:32

:oops: :oops: :oops: :shock: :wink:
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon arbo » Mo Nov 29, 2010 22:52

Hoppsa -meine natürlich Kormoran... irgend so ein Geflügel wars halt... :)

Zeige mich zutiefst geknickt und gelobe nächstes mal besser aufzupassen. Das kommt davon wen man in der Hektik noch mal eben was schreiben will.

:)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 29, 2010 23:26

In der Sache haste aber schon Recht.

Hoffentlich ist unser Studi jetzt schon ein Stück schlauer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 30, 2010 8:21

Moin

Je nach Größe des abnehmenden Betriebes haben die eigene Zwischenlager, um erstens verschiedene Größenklassen vorrätig zu haben (weil immer nur eine Dimension gleichzeitig verarbeitet wird) und auch ein bisschen unabhängiger von Lieferschwierigkeiten zu werden. Schau dir mal in google-maps das Klausner-Holzwerk in Kodersdorf an, da siehst du, was ich meine. Der Platz bzw. die 9000fm da reicht übrigens für 3 Tage :wink: . Holzplätze zur Vorsortierung und Vorbearbeitung des Holzes waren früher durchaus üblich, aber das ist mdst. 20-30 Jahre her. Heute wird eingeschlagen, am Waldrand gepoltert und meist zeitnah abgefahren.

Der Harvester oder Waldarbeiter braucht nur die Info, welche Bäume er absägen soll. Die Markierung dazu macht normalerweise der Förster oder Waldbesitzer an die Bäume. Die Entscheidung, welche Bäume fallen, hängen von den Wünschen des Waldbesitzers (z.B. Bauholz oder Brennholz schlagen) und/oder den waldbaulichen Notwendigkeiten ab, natürlich auch von der aktuellen Nachfrage auf dem Markt. Und die wird natürlich über die Sägewerke an die Waldbesitzer kommuniziert.

Rohholz ist alles rohe, unverarbeitete Holz, genauso Rundholz. Stangenholz sind halt dünnere Stangen bis 19cm Durchmesser, die früher nicht für Sägewerke genutzt wurden, mittlerweile wird aber ab 15cm aufwärts sägemäßig verarbeitet. Industrieholz (noch dünneres bis ca. 10cm Durchmesser) geht meist in die Holzwerkstoffindustrie, z.B. Laminathersteller oder Holzfaserplatten, OSB-Platten etc. Dann gibts noch Schleifholz für die Papierherstellung. Mittlerweile machen aber auch viele Brennholzproduzenten der Holzwerkstoffind. den Rohstoff "streitig", was zu steigenden Preisen auch für geringe Dimensionen führt, hehe.

Je nachdem, ob du in der Nähe einer Forst-Uni (München, Freiburg, Tharandt, Göttingen) oder FH (noch einige mehr) bist, würde ich mal nen Gang in die Forstbibo empfehlen und dort ein Standardwerk über Holznutzung. Falls ihr ein bisschen mehr Zeit habt, geht das auch über Fernleihe.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon Harzholz » Di Nov 30, 2010 19:37

na das sind ja mal tiefe einblicke in die welt des forstwesens :D ich bin begeistert, vielen dank an euch!! morgen gibts nen treffen mit unserer gruppe und da werten wir das gefundene aus, wenn sich weitere fragen ergeben (wovon ich ausgehe) würde ich gern hier nochmal anknüpfen :).
euch nen schönen abend und 1000 dank nochmal :prost:
Harzholz
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Nov 29, 2010 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte - Dienstleister

Beitragvon arbo » Di Nov 30, 2010 19:44

Kein Problem... Wenn noch weitere Fragen aufkommen nur immer hemmungslos Fragen.

Wir finden hier immer für jede Lösung das passende Problem.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki