Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Holzernte mit historischen Gerät - Impressionen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Sa Jan 13, 2007 19:41

@ Wolly

wir haben Luft gepumpt gehabt.

Irgendwie ist der Felgenring weggesprengt worden.

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eicher85 » Mi Jan 17, 2007 22:58

War ja auch ein "Sprengring" der sich da abgesprengt hat :lol:
Glaube der Wagen ist da nicht so wirklich für ausgelegt, die Feder ist ja auch schon im negativen Bereich.

Gruß,
Aaron
Wer EICHER kennt, fährt KEINEN FENDT.
www.eicher85.com
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Fr Jan 19, 2007 1:02

Holzernte mit historischem Gerät , hat jemand auch schon mit Haflingern Holz gerückt ?
Oder Bilder davon ?
Danke für mögliche Bilder .
Gruß Björn
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Fr Jan 19, 2007 21:11

Hallo Björn gehe morgen Zum Holzrücken mit unseren Hafis IN den WAld Bin neu hier Wie Kann ich Bilder Einstellen Gruss aus Schwaben TessyZita :?: :?:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Feb 02, 2007 12:16

Diese Schönheit begleitet mich bei der Holzabfuhr.
Bj 73, 3881 Bst. Von 2 1/2 Jahren gekauft. Es ist noch der Originallack.
Und hier noch eine Anekdote, die es nur bei MF geben kann:
In der Betriebsanleitung steht, der Schlepper hat 6 plus 2 Gänge. Aufm Hebel steht nichts und beim Verkauf war nur die Frau des Eigentümers da, die selber den Schlepper nie gefahren hat. Naja, hat er halt nur 6 Gänge.
Der große Sprung zwischen 2 und 3 hat mich schon immer ein bisschen gestört.
Und warum muss für 6 Gang die Getriebeglocke so massiv sein, doppelter Durchmesser wie beim 130er?

Dank dieses Beitrags:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... c&start=15

bin ich hellhörig geworden und

wollte mal im Winter bei den Werkstätten der Umgegend Angebote einholen, was es wohl kosten würde, das Getriebe zu entsperren. Ich hatte sogar den Faxtext schon geschrieben.

Und da setzt sich mein kleiner Sohnemann an Silvester ganz cool auf den Schlepper und spielt Schalten. Dabei legt er den NICHT, NOCH NIE gesperrten Gang ein. Ein Blick von mir auf den Drehzahlmesser offenbart 4 (x2) und nicht nur 3 Vorwärtsgänge!
Ich hab geguckt wie der Mann im Mond. Hab 2 Jahre lang die 8 Gänge gehabt und nichts gewußt. In der Tat krachts viel weniger, wenn man die Gänge hübsch der Reihe nach schaltet.
Sohnemann hat jetzt ein Sikumodell mehr...
Tja, allzeit gute Fahrt... Und lasst ruhig mal eure Jungen ran. MFG
Dateianhänge
10-2006 Massey MF 133 Peko offen.jpg
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Fr Feb 02, 2007 19:44

Hallo MF 133,

ein wirlich schöner Schlepper...

Der sieht noch richtig gut aus.

Donnerst Du ab und zu auch mal mit getretener Differentialsperre durch den Wald ?

Wir haben vorletzte Woche Stämme rausgezogen.

Ohne "stehend auf der Differentialsperre" zu fahren ging da vor lauter Nässe nichts.

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Feb 02, 2007 22:53

so das is unser kleiner, den nehmen wir für in den wald wie auch unseren deutz agrostar. Der 4506 hat im moment nen heckcontainer dran, und auch wieder ne neue frontscheibe.
Dateianhänge
untitled21.JPG
untitled21.JPG (31.01 KiB) 1501-mal betrachtet
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD6920s » Sa Feb 03, 2007 10:17

sehr coole bilder
Bild
Benutzeravatar
JD6920s
 
Beiträge: 1165
Registriert: So Sep 24, 2006 20:13
Wohnort: Alpen, NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Sa Feb 03, 2007 10:26

@MF 178: Ich verwende eine Seilwinde und bleibe auf dem Weg oder der Rückgasse. Allerdings haben wir auch keinen Altbestand mehr. Die ältesten Bäume sind 1956 gepflanzt worden, das meiste nach 1970. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Feb 11, 2007 14:07

1961er D324.Iss ne treue Seele der Gute.
Dateianhänge
bild 013.JPG
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmauß » So Feb 11, 2007 14:47

Hallo
Habe einen Fendt GT 220 Bj. 67 Bilder kommen noch
und einen Johny 1020 mit 4 to taifunwinde
Schmauß
Dateianhänge
IMAG0019.JPG
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki