Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Holzernte mit historischen Gerät - Impressionen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzernte mit historischen Gerät - Impressionen

Beitragvon MF178 » Do Jan 04, 2007 20:02

Hallo,

wollte ein paar Bilder einstellen.

MF 178 Baujahr 1970
Holzkarren Baujahr 1943
Stihl 038 AV Super Baujahr 1982
Stihl MS 660 W Baujahr 2006

Diverse Spalthämmer und Keile

Das war es.

Grüße

M.
Dateianhänge
061230-Holzmachen (1) Große Webansicht.jpg
061230-Holzmachen (3) Große Webansicht.jpg
061230-Holzmachen (4) Große Webansicht.jpg
061230-Holzmachen (5) Große Webansicht.jpg
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Jan 04, 2007 21:32

cooles Gespann.
Pump doch mal den Reifen auf! :D
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Oldtimer

Beitragvon Bootmanager » Fr Jan 05, 2007 11:28

Hallo, nun Dein Traktor wäre mir zu schade.
Ist ja noch fast neu.
:lol:
Anbei mein 57er Baujahr hat mit mir letztes jahr 100 ster gemacht.

MFG
Hans

und ein Käferfreies Jahr noch............
Dateianhänge
Kopie von PICT0877.JPG
"Wenn das mit den Benzinpreisen so weitergeht, werden im September viele sagen: Ich wähle die Grünen - die wollen den Spritpreis auf fünf Mark senken!"
Bootmanager
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:57
Wohnort: Königreich Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Fr Jan 05, 2007 14:05

was is das für ein tracktor auf deinem bild? @bootmanager

ein kramer?
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Fr Jan 05, 2007 23:12

@ MF178, von wegen, Brennholz machen mit Historischem Gerät, und selber ne 660 mit Griffheizung...^.^

@ Steffen, gehen hinter den Kramer wirklich 8m³? scheint mir bissl übertrieben, ich würde auf 6 schätzen?!

Aber sonst klasse Bilder von euch *TOP*
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Jan 05, 2007 23:50

Meine Fresse .. der Trecker muss aber noch ran für sein Brot.

Find ich gut.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martin161985 » So Jan 07, 2007 21:04

Hallo,
geiles Gespann :shock:
Aber um das voll zu bekommen hat man ja schon bischen zu tun würd ich sagen. Mit 2 mann?
Lagert ihr euer Holz an der Straße wie oben zu sehen ist?
Ganz schön mutig wenn ja
Martin
martin161985
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Dez 18, 2006 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eicher85 » Mo Jan 08, 2007 23:09

Ich quäle meinen 11er und 35er Eicher auch immer mit Holz holen, hab leider grad keine Bilder.
Der 35er hat nen alten Miststreuer dann hinten drann wo so ca 6-7rm Holz drauf gehn und der 11er muss das Holz aus den engen Gassen holen und zieht guterletzt auch noch 1,5-2rm auf ner Karre mit nach Hause.
Die beiden Schlepper sind auch in der heuernte Aktiv und der 35er muss viele Straßentransporte erledigen, Schotter, Kies... fahren.
Es ist ein Schnellläufer mit etwas über 30km/h.

Gruß,
Aaron

PS: bei gelegenheit mache ich mal Bilder
Wer EICHER kennt, fährt KEINEN FENDT.
www.eicher85.com
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzernte mit historischen Gerät - Impressionen

Beitragvon Marel456 » Di Jan 09, 2007 15:00

MF178 hat geschrieben:Hallo,

wollte ein paar Bilder einstellen.

MF 178 Baujahr 1970
Holzkarren Baujahr 1943
Stihl 038 AV Super Baujahr 1982
Stihl MS 660 W Baujahr 2006

Diverse Spalthämmer und Keile

Das war es.

Grüße

M.



Scöne Bilder
Benutzeravatar
Marel456
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 07, 2007 19:29
Wohnort: Heinsberg
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Sa Jan 13, 2007 17:57

Hallo,

heute sind wir über die Grenzen gegangen ...

... der Felgenring lag über 30 m vom Rad entfernt im Wald.

Findet Ihr ich soll den Ring bei erneuter Montage anschweissen ?

Grüße

M.
Dateianhänge
070113-Holzmachen (13) Große Webansicht.jpg
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolly » Sa Jan 13, 2007 19:06

Hi MF 178
Hättest auf Markus hören sollen-er hat weiter oben schon
festgestellt das dein Reifen fast platt war :?
Die Reifen von deinem Ferguson sehn dafür um so besser aus :)

Gruß Wolly
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Sa Jan 13, 2007 19:37

Wir arbeiten im Lohn mit einem Kramer K22 Bj.1957. Wieviele Stunden er hat kann ich nicht sagen weil es dort noch keinen Zähler gab.
Der kleine hat einen 22to. Spalter dahinter und hat rießen Frontgewichte bekommen damit er beim Anfahren kein Salto macht :shock:

Der kleine läuft jeden Tag min. 6Std. beim Spalten und hatte noch nie ein problem seit ich mit ihm arbeite und das sind schon fast zwanzig Jahre nachdem mein Vater ihn mir vermacht hat...

Da können sich seine großen Brüder (zwei WF-Trac und ein Xylon) mal mächtig ne scheibe absägen...
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki