Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Holzfäller Extrem auf DMAX

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon grand-cayman » Mi Nov 19, 2014 11:19

Im wesentlichen finde ich dort echt krass, wie dämlich die mit dem kompletten Fuhrpark alles plattwalzen, egal ob nass oder trocken. Rückegasse etc. Fremdwort und Kahlschlag ??? Hatten wir ja auch mal. Also, wenn einer bei uns auch nur versuchen würde bei so nassem Boden mit (im Vergleich dazu) Maschienchen zu forsten......da wär aber Alarm im Revier :twisted: ....kannse dir sicher sein.... :lol:

Vielleicht sollten wir unsere übermotivierten Naturschützer dort mal zur Fortbildung schicken (so schütz den Buchenwald und so...)...... wenn die wieder hier sind, haben die nur noch ein großes schwarzes Loch im Kopp... :lol: :lol: :lol:
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Nov 19, 2014 11:28

grand-cayman hat geschrieben:Im wesentlichen finde ich dort echt krass, wie dämlich die mit dem kompletten Fuhrpark alles plattwalzen, egal ob nass oder trocken. Rückegasse etc. Fremdwort und Kahlschlag ??? Hatten wir ja auch mal. Also, wenn einer bei uns auch nur versuchen würde bei so nassem Boden mit (im Vergleich dazu) Maschienchen zu forsten......da wär aber Alarm im Revier :twisted: ....kannse dir sicher sein.... :lol:

Vielleicht sollten wir unsere übermotivierten Naturschützer dort mal zur Fortbildung schicken (so schütz den Buchenwald und so...)...... wenn die wieder hier sind, haben die nur noch ein großes schwarzes Loch im Kopp... :lol: :lol: :lol:



Und du wunderst dich das dir ein Naturschuetzer ans Bein pinkelt, selbst wenn du nach deutscher Norm werkelst?
Der fuehlt sich auch "besser", und meint sein, "Alles in Ruhe lassen-keine Bäume fällen" ist der bessere Weg. :wink:

Man sollte dem Discovery Channel mal empfehlen sich ein paar deutsche "Extremspackenholzfäller" aus youtube zu krallen,
und "Holzfäller Extrem Germany" draus machen, was käme da fuer eine Welle der Empörung, wenn das so hingestellt wuerde,
wie wenn alle in Mitteleuropa so wirtschaften wuerden..(Und in amerikanischen Foren so geschrieben wuerde, wie hier) :roll: :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Nov 19, 2014 16:46

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon fiatag » Mi Nov 19, 2014 19:40

Man sollte vielleicht öftersmal die Sendungen schauen. Denn dort wird auf nachhaltigkeit für die nächste Generation gewirtschaftet. Und nicht immer gleich alles so negativ sehen.

Gruss
fiatag
 
Beiträge: 47
Registriert: So Mai 05, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon Tatanka » Mi Nov 19, 2014 19:53

Wer sich über DMAX und den Holzfällern aufregt, der hat noch keine "ernsthafte" Reportagen über den Kahlschlag in Russland und in Südamerika gesehn.
Da ist Kanada oder Nordamerika nen Witz gegen.

Ich wette gegen Rohrzucker und Ananas haben die DMAX-Verärgerten nix n8
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon -V- » Mi Nov 19, 2014 21:30

Mein Eltern sind seit 28 Jahren als selbstständige Forstunternehmer (Harvester, Forwader, Holz-LKW) tätig.
Wenn ichs sämtliche Extremsituationen (abgestürzte Maschinen etc.) hintereinander reihen würde, bekomme ich auch eine solche Sendung wie Holzfäller Extrem hin.

Im Grunde ist es bei allen Doku-Soaps das geleiche, es soll nicht informiert sondern unterhalten werden.
Das werden dann bei Fernfahrern, Polizisten, Holzfällern etc. nur die Situationen gezeigt, die man sich sonst auf der Weihnachtsfeier erzählt. :)

Die Routine des Altags geht dabei ganz verloren.

Diese Erfahrung machen ja auch viele Berufsanfänger wenn sie feststellen das z.B. Kfz-Mechaniker nicht "Pimp my Ride" ist, sondern "Welchsel mein Öl".
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon The Judge » Mi Nov 19, 2014 21:58

Das sind doch absolute Ausnahmen. Wenn man ein "normales" Forstunternehmen, z.B. in Michigan, begleiten würde, würde die Serie nach 2 Folgen eingestellt werden. Auch in den USA gibt es enorme Umweltschutzauflagen zu beachten. "Umweltrecht" ist in den USA zum größten Teil Landesrecht. Selbst von Gemeinde zu Gemeinde können die Auflagen gravierend unterschiedlich sein. Auf keinen Fall ist es jedoch so, dass großflächig Kahlschlag betrieben wird.

GüldnerG50 hat geschrieben:Gegenfrage: Wie soll man denn das Holz da sonst aus diesem Sumpf (See triffts schon fast eher) rausbekommen?


Am besten gar nicht. Die verhunzen den Sumpf doch nur, weil die Leute unbedingt Möbel oder Vertäfelungen aus Sumpfzypresse oder Sumpfeiche haben wollen. Außerdem denke ich, dass die Flächen, auf denen Bobby Goodson in einem solchen Maße wütet, gar nicht großartig ins Gewicht fallen.

Übrigens gibt es da noch eine Sendung unter dem Namen "Ax Men". Die handelt dann von den richtig verrückten Holzfällern :mrgreen:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon grand-cayman » Do Nov 20, 2014 11:01

Ob das totale Ausnahmen in den Staaten sind, kann ich nicht wirklich beurteilen. Will ich mal gerne hoffen. Ob jetzt Ausnahme oder nicht, das gezeigte dort finde ich schon schlimm, der Boden dort hat auf jeden Fall großflächig Totalschaden. Auf die gesamte Fläche mag das gerade dort verschwindend gering sein. Letztendlich wird durch so eine Darstellung wird das aber als völlig normal suggeriert, was es ja gerade nicht ist. Das finde ich einfach Mist. Das es überall bessere und schlechtere gibt ist auch klar und das man aus einer Mücke keinen Elefanten machen soll ebenfalls. Allerdings ist bereits der Erfolg (also jetzt nicht nur deswegen) zu sehen, indem man gerade auch hier im Forum immer mal wieder diskutiert wie z.B. - Verwirklichung der Traums vom Rücken und Ernten.....und und und - so ein bisschen weniger Sensations- und große dicke MaschienenTV, was es natürlich auch nicht lange geben würde, da dann eben oft abgeschaltet wird. warum wohl?

Grüsse an Euch aus RLP
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon Justice » Do Nov 20, 2014 12:39

Sumpf! Die arbeiten im Sumpf! Da wird in jeder dritten Folge erklärt, wie die das machen. Die fahren nur auf mit Stämmen angelegten Wegen. Die Wege legt der Fällerbündlerfahrer an, die dann ein Baggerlader hinter sich wieder aufsammelt und in den Klembankskidder legt. Oder er legt sie zu Bündel ab, die die anderen Skidder aufnehmen. Es gibt in der Serie hunderte von Kameraeinstellungen, die zeigen wie die Fahrzeuge über die Stämme holpern. Und die können auch nur auf diesen Stämmen fahren. Hast du dir schon mal überlegt, warum die so riesige Räder auf den Skiddern haben? Der Ladeplatz, der von den LKW´s befahren wird, muß nach der "Ernte" wieder beseitigt werden. Das wurde bisher nur in einer Folge gezeigt bzw. erwähnt. Ist auch etwas langweilig. Es gibt auch einige Folgen, in denen Flächen gezeigt werden, die Bobby einige Jahre vorher gerodet hat. Da ist bis auf den Ladeplatz der bewusst nicht zurückgebaut wurde nicht´s mehr von den Maschineneinsatz zu sehen. Auf den Flächen die gerodet wurden standen bereits wieder Pflanzen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon Justice » Do Nov 20, 2014 12:56

grand-cayman hat geschrieben: Allerdings ist bereits der Erfolg (also jetzt nicht nur deswegen) zu sehen, indem man gerade auch hier im Forum immer mal wieder diskutiert wie z.B. - Verwirklichung der Traums vom Rücken und Ernten.....und und und -

Gerade das gejammere der Firmeninhaber und die "spektakulären Berge- und Reperatureinsätze" zeigen doch ganz deutlich auf, das es eben nicht nur das spielen mit großen Maschinen ist. Das es eben schon so ist, das "etwas dazwischen kommt", und es sehr wichtig ist, das ein Unternehmen Rücklagen hat. Es wird auch immer wieder betont, das es Familienunternehmen sind, die auch mal klein angefangen haben. 80% von dem Gejammere sind Show. Aber die restlichen 20% zeigen, das es eben kein Kinderspiel ist.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon grand-cayman » Do Nov 20, 2014 14:00

Ja, schon klar. Aber wie du (Justice) richtig bemerkt hast, werden entscheidende Details (wie z.B. der Rückbau von Ladeplätzen) nicht gezeigt (ich habe zugegebenermaßen auch nicht alles verfolgt). Was ich meine, ist aber die Wirkung auf den i.d.R. forstlich unerfahrenen (ich habe ja auch "nur" familiären Hintergrund und mache das ganze nebenerwerblich). Darum gehts mir. Das dann die Suppe, wenn auch auch unsachlich, vermengt wird und sich der ein oder andere aufregt ist nicht von der Hand zu weisen. Wir haben hier ein ausgesprochens Wanderrevier mit vielen Touristen. Und die sprechen einen immer wieder auf solche medialen Themen an. Was ich auch i.d.R. prima finde und sich daraus oft nette Gespräche ergeben. Ich bin auch schon mehrfach auf "Überforstung" wegen Pelltes usw. angesprochen worde. Da bin ich mal gespannt, wann der erste Ladeplätze suchen kommt....ich will das nicht übertreiben, aber wenn man die belange als Land- oder Forstwirtschaftstreibender in das rechte Licht rückt, erspart man sich manche unsachliche Auseinandersetzung mit falsch informierten Naturschützern. Und sinnvollen Naturschutz unterstützen wir hier gerne :D ...weis nicht wie Ihr das bewertet, oder welchen Stellenwert die Aufklärungsarbeit bei Euch in der Region hat.

Beste Grüße aus RLP
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon Piet » Do Nov 20, 2014 17:21

Ich verstehe nicht,warum man für so eine beschmierte Sendung einen Thread anfängt :o
Morgen wird dann "Familien im Brennpunkt" von RTL behandelt :?:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon Schorse » Do Nov 20, 2014 17:30

Piet hat geschrieben:Ich verstehe nicht,warum man für so eine beschmierte Sendung einen Thread anfängt :o
Morgen wird dann "Familien im Brennpunkt" von RTL behandelt :?:


Immer dran denken, das "N" in RTL steht für "Niveau". n8
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon Miller » Do Nov 20, 2014 17:34

Also Holzfäller Extrem und Fang des Lebens sind Dokus mit real Existierenden Firmen (gibt ja auch in einigen Epsioden Blicke in die Vergangenheit), allerdings wird meiner Meinung nach vieles einfach im Schnitt dann rausgenommen, weil es evtl für den Zuschauer nicht so spannend anzusehen sind, wie die Riesigen Maschinen, die am Tag nen halben Hektar Wald platt machen. Dass die Flächen dann meist wieder aufgeforstet werden ist Nebensache und Langweilig anzusehe. Die Quote zählt.

Bei American Chopper beispielsweise wurde es zum Schluss in meinen Augen langweilig, da es nurnoch um den Vater-Sohn streit und nicht mehr primär um die Bikes ging.

Was Goldrauch angeht bin ich noch unschlüssig, wobei ich es eher Unterhaltsam finde, wenn Todd mal wieder einen Bagger versenkt n8
Miller
 
Beiträge: 32
Registriert: So Nov 03, 2013 16:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfäller Extrem auf DMAX

Beitragvon rima0900 » Do Nov 20, 2014 19:15

Also ich verstehe den Wirbel hier nicht ganz:

1. Ist es eine AMERIKANISCHE die auch noch Serie Holzfäller EXTREM heißt und
2. Ist es im Fernsehen!!!

Wenn ich so durchs Programm zappe, habe ich nicht das Gefühl, als wäre das unser größtes Fernsehproblem, bzw. die schlimmste Verarsche :lol:
Und da rede ich noch nicht mal von gescripteten Möchtegerndokus :roll:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki