Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Holzfeuchte berechnen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 17, 2011 0:14

Wie jetzt? Heißt das, daß bei 100 % Feuchte nur noch Wasser da ist, gar kein Holz mehr???

Ich denke, wenn man sagt, "das Holz hat 20 % Feuchtigkeit" meint man damit, daß das Holz einen Sättigungsgrad von 20 % hat. Aber nicht, daß der Holzscheit zu 20 % aus Wasser besteht. Oder liege ich jetzt falsch?

Ich weiß, daß es vor 3 Jahren hier im Forstforum schon mal eine heftige Diskussion über die Definition des Feuchtigkeitsgehaltes gegeben hat.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon holz-rudi » Mo Okt 17, 2011 7:54

Hallo Komoran,

Du hast recht. Ich dachte immer es wäre anders, dass 20% Feuchte auch 20% Wasser im Holz bedeutet. Ich habe mich mal schlau gemacht, wie die Holzfeuchte definiert ist. Das ist wohl in der DIN 52 183 definiert und u.a. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Holzfeuchte nachzulesen. Dass es auch Holz mit über 100% Feuchte geben kann war mir nicht bekannt.

Also hab ich heute wieder was gelernt. Danke!

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Falke » Mo Okt 17, 2011 8:09

Auch der Begriff "Holzfeuchte" unterliegt der Deutschen Industrie Norm (DIN 52 183 ). Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Holzfeuchte

100 % Holzfeuchte besagt also, dass die Zellwände zu 100 % mit Wasser gesättigt sind.
Fällfrisches Holz kann eine Holzfeuchte von über 100 % besitzen

Dieses Wasser ist dann in den Zellhohlräumen und "rinnt heraus", wenn man den Baum an-/umschneidet.

Ich hab' einmal im Frühling, "wenn das Wasser einschießt" an einer Buche einen Ast abgesägt.
Binnen kürzester Zeit ist aus der Schnittstelle Wasser herausgetropft, jede Sekunde ein dicker Tropfen ... = > 100 % Holzfeuchte.

Wieviel Wasser absolut bei 100 % Holzfeuchte in einem Baum eingelagert ist, hängt von sehr viel Faktoren ab - wie Baumart,
Wuchs, Astigkeit, Rindenbeschaffenheit, Klima, Jahreszeit usw.

Da weiß auch die DIN nicht 100%ig Bescheid :roll: :mrgreen:

P.S. holz-rudi war schneller :?

P.P.S. ist es bei euch auch so, dass das Antworten auf einen Beitrag immer länger dauert ?
Ich muss minutenlang warten, dass sich etwas tut und x-mal auf <Absenden> drücken ...
Am ehesten geht es noch, wenn ich nach der <Vorschau> unmittelbar auf <Absenden> gehe,
aber da hab' ich die Vorschau je noch nicht korrekturgelesen ... :( :x




Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon bachi » Mo Okt 17, 2011 8:16

Falke hat geschrieben:P.P.S. ist es bei euch auch so, dass das Antworten auf einen Beitrag immer länger dauert ?
Ich muss minutenlang warten, dass sich etwas tut und x-mal auf <Absenden> drücken ...
Am ehesten geht es noch, wenn ich nach der <Vorschau> unmittelbar auf <Absenden> gehe,
aber da hab' ich die Vorschau je noch nicht korrekturgelesen ... :( :x




Adi



Hi Adi,

kann ich nicht bestätigen. Ich drücke einmal auf Absenden und schon ist der Beitrag zu lesen. :D

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Altmeister » Mo Okt 17, 2011 8:55

schepppi hat geschrieben:von stihl gibts ein messgerät für 20 eúros ,habe es gegnüber einem profi gerät getestet und stimmt genau :D

gruss :prost:


Hallo,

zuverlässige Meßgeräte müssen eine Kalibriermöglichkeit haben.
Messungen müssen reproduzierbar sein.

Solche Meßgeräte gibt es nicht für € 20,00.

Mein Feuchtigkeitsmeßgerät "Protimeter Mini III hat damals DM 300,00 gekostet.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 17, 2011 20:13

@ Falke: Adi, ich meine, du hättest doch auch so einen langsamen Anschluß wie ich. Vielleicht ist das damit zu erklären. Hier bei mir geht einfach ALLES langsam. Ich vermute aber, wenn du mehrmals auf "senden" klickst, daß du dann den Einwahl- und Upload-Vorgang jedesmal neu initialisierst. Das ist also der Schnelligkeit eher abträglich. Einmal klicken - gucken ob geladen wird - und warten. Schicksal eben............ :?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Falke » Mo Okt 17, 2011 20:36

Hallo Kormoran,
*offtopic*
ich habe hier drahtloses Internet mit immerhin (theoretisch) ca. 20 KByte/s (EDGE).
Einige Sites gehen immer gewohnt schnell (oder eher langsam), aber der Landtreff wird von der Reaktion her immer langsamer.
Ich tu schon klicken und dann warten ob sich was rührt (z.B. in dem kleinen Datenverkehraktivitätssymbol in der Statuszeile unten) -
aber es rührt sich nichts. Ich vermute, dass der Landtreff-Server manchmal arg überstrapaziert ist, und öfter angesprochen werden
will, wenn er denn grad' ein Ohr frei hat für mich ... :roll:

Vielleicht ist aber auch nur mein PC unerkannt virenverseucht oder sonstwie stigmatisiert - als ich vor Monaten beim Schwager in
Hamburg war, ging das Antworten (auf seinem ziemlich frisch gekauften Notebook) rucki-zucki .

*ontopic*

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 18, 2011 0:50

Adi, alle PCs sammeln Schrott an. Mach mal eine Defragmentierung, das hilft schon.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon rhönherby » Di Okt 18, 2011 6:24

Guten Morgen
Hallo Adi und Kormoran
Die Telekom drehen euch langsam den Hahn zu :(
Gruß Herbert,der nun in den Wald fährt :wink:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Falke » Di Okt 18, 2011 8:23

Oder der Landtreff zieht bei Usern mit mehr als 3000 Beiträgen die Bremse an, damit die nicht mehr sooo viele Beiträge schreiben ... :roll: :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon josefpeter » Di Okt 18, 2011 17:28

Falke hat geschrieben:ich habe hier drahtloses Internet mit immerhin (theoretisch) ca. 20 KByte/s (EDGE).


Hallo Falke, meinst du mit drahtloses Internet mobiles Internet von drei (=EDGE)?

Wenn ja, hast du dann schon mal versucht ob du statt gprs nicht auch über umts/hsdpa eine verbindung herstellen kannst?

Grüße JP (der sich schon denkt, dass der (alte) Fuchs das schon längst probiert hat :D)
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Falke » Di Okt 18, 2011 17:55

Hallo JP,
das hab' ich alter Fux natürlich schon probiert - geht nicht.
Ich habe mobiles Internet von A1 und ein huawei E220 Modem.
(Hab' probeweise auch von Bekannten auch schon USB-Stick-Modems von anderen Anbietern hier gehabt - gleich langsam - Funkloch oder tiefste Pampa :? )
EDGE ist ja nur ein Übertragungsstandard wie GPRS oder HSDPA/UMTS ...

der Thread nimmt ja jetzt eine ganz andere Richtung ... sorry
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Wolfgang77 » Do Okt 20, 2011 19:22

mach mal nebenbei ne dosbox auf (Start-Ausführen, dann cmd eintippseln und Enter). Dann gib in dem schwarzen Fensterchen ping -t www.landtreff.de (und Enter) ein.

Dann sollten Antworten wie z.b.

C:\Users\Wolfgang>ping www.landtreff.de -t

Ping wird ausgeführt für www.landtreff.de [87.106.177.164] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 87.106.177.164: Bytes=32 Zeit=152ms TTL=54
Antwort von 87.106.177.164: Bytes=32 Zeit=281ms TTL=54
Antwort von 87.106.177.164: Bytes=32 Zeit=201ms TTL=54
Antwort von 87.106.177.164: Bytes=32 Zeit=119ms TTL=54

kommen. Wenn da Meldungen wie "Zeitüberschreitung der Anforderung" oder Ähnliches kommen, dann bricht deine Verbindung immer wieder ab.
Kannst ja während des Forumsurfens und Posten schaun, ob da immer was kommt, auch wenn dir beim Lesen und Antworten die Füsse einschlafen.

Das ist jetzt zwar nur grundlegendes ICMP und hat mit dem Webdienst, dem Forum und der dazugehörigen Datenbank (Die am Abend manchmal ne ziemliche Schnecke ist) (fast) nix zu tun, sollte aber mal grundlegend zeigen, ob deine Verbindung das Problem ist.

Abbrechen kannst das im Fensterchen übrigens mit Strg +C
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Falke » Do Okt 20, 2011 20:26

Hallo Wolfgang,

ping liefert bei mir bei 20 gesendeten und empfangenen Paketen
"Minimum = 218 ms, Maximum = 1056 ms, Mittelwert = 540 ms"

also nicht allzu viel schlechtere Werte als bei dir.

Verbindungsunterbrechungen sind auch selten, Downloadsvon 'großen' Sites, z.B. Mozilla-Updates gelingen meist auch
mit einer beständigen Übertragung von ca. 20 kByte / s.

Die "Quatschbuden" Landtreff oder "Landwirt" (read only) sind aber oft ätzend langsam ... :twisted:

Update :
Aha, ein ping während der Vorschau dieser Antwort lieferte einige Zeitüberschreitungen und sekundenlange Ergebnisse ...
:?: :?:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Wolfgang77 » Do Okt 20, 2011 20:42

sach ma, was sagt denn dein taskmanager in der Zeit? Geht da bei dir die Prozessorlast evt, hoch?

ists gleich, wenn du nen anderen browser verwendest?
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki