Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Holzfeuchte berechnen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Do Okt 13, 2011 19:24

Hallo,

wollt mal fragen wie man die Holzfeuchte schnell und leicht ausrechnen kann in % und in gewicht (g)

mfg
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon schepppi » Do Okt 13, 2011 20:10

von stihl gibts ein messgerät für 20 eúros ,habe es gegnüber einem profi gerät getestet und stimmt genau :D

gruss :prost:
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Falke » Do Okt 13, 2011 20:18

http://de.wikipedia.org/wiki/Holzfeuchte
http://www.holzhandel.de/holzfeuchte.html
http://www.buche-kaminholz.de/topics/re ... nnholz.php
http://www.holzfeuchte.de/

Die ersten vier Google Ergebnisse für <Holzfeuchte> nach der Werbung ... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Do Okt 13, 2011 20:38

das gerät hab ich auch :D aber das hilft mir von ner rechnung auf dem papier nicht :lol: :lol:

danke :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon mobilsaegewerk » Do Okt 13, 2011 20:52

Wozu muß man die Restfeuchte BERECHNEN? Reicht es nicht sie zu messen und zu wissen? :regen:
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon josefpeter » Do Okt 13, 2011 21:09

was willst du damit berechnen?
was hast du für daten gegeben?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Hackschnitzel » Do Okt 13, 2011 21:15

Hallo,

hier kannst du alles eingeben und berechnen.

http://www.holz-logistik.de/xxcalc/holz ... echner.htm


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Badener » Do Okt 13, 2011 21:18

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:Hallo,

wollt mal fragen wie man die Holzfeuchte schnell und leicht ausrechnen kann in % und in gewicht (g)

mfg


Hallo,

erstmal sollte man wissen mit was für Werten du rechnen willst?
Dann sollte man wissen welches % ((Masse-)% oder (Volumen-)%) du errechnen willst.
Die Errechnung von absoluter Wassermasse sollte dann ja ein leichtes sein, Bei Masseprozent nimmst du dein Holzgewicht und rechnest es mal die Prozent und du hast deine Wassermende in Liter. Bei Volumenpozent errechnest du das Volumen und Rechnest dann mit ca. 1t/m^3 Wasser. :wink: Oder hab ich da was falsch verstanden?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon josefpeter » Do Okt 13, 2011 21:31

Badener hat geschrieben:

Dann sollte man wissen welches % ((Masse-)% oder (Volumen-)%) du errechnen willst.
Die Errechnung von absoluter Wassermasse sollte dann ja ein leichtes sein, Bei Masseprozent nimmst du dein Holzgewicht und rechnest es mal die Prozent und du hast deine Wassermende in Liter. Bei Volumenpozent errechnest du das Volumen und Rechnest dann mit ca. 1t/m^3 Wasser. :wink: Oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruß


was? obwohl ich viel mit mathematik zu tun hatte, versteh ich nicht was du sagen willst? (oder liegts an der uhrzeit)

"bei masseprozent nimmst du dein holzgewicht und rechnest es mal die prozent.." nichtnachvollziehbar.

ich bin der meinung das lässt sich nur über die masse berechnen. volumen scheidet für mich aus.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Badener » Do Okt 13, 2011 21:50

Hallo Josefpeter,

Hmm... Ok, dass war schon arg missverständlich ausgedrückt. Ich meinte wenn er einen Wassergehalt von w= 20% misst, dann nimmt er sein Holzgewicht z.B. 100kg und rechnet diese mal 20%. Nur mit Prozent kann ich leider nicht viel Anfangen, deswegen die Frage nach Volumenprozent.
Wenn die Frage gestellt wird wie rechne ich von Prozent in Masse um, dann liegt doch die Frage nah, welches Prozent er meint :oops:

Aber es kann auch sein, dass ich es hier unnötig verkomplizier.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon josefpeter » Do Okt 13, 2011 22:09

verkomplizieren? leider bin ich der meinung du bist grad ziemlich an der sache vorbei.. du unterstellst dass der wassergehalt gemessen wird, dann ist ja eine "berechnung" danach sinnlos.

was das volumen damit zu tun haben soll bzw. aussagen soll erschließt sich mir auch nicht.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon holz-rudi » Fr Okt 14, 2011 7:07

Na was er wahrscheinlich meit ist folgendes:

Nach obigem Beispiel:

100kg nasses Holz bei 20% Feuchte ergibt 20 Kg Wasser im Holz. Umrechnung in Volumen: 20kg Wasser sind 20Liter!

@ Badener: Hab ich recht oder?

Frohes Arbeiten Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon mobilsaegewerk » Fr Okt 14, 2011 21:15

Sorry,
aber was soll diese sinnlose rechnerei???????
Restfeuchte messen, Gewichte wiegen oder abschätzen anhand der Menge.
Bitte sag mir doch mal einer wozu das Berechnen gut sein soll????????
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Fr Okt 14, 2011 21:20

mobilsaegewerk hat geschrieben:Sorry,
aber was soll diese sinnlose rechnerei???????
Restfeuchte messen, Gewichte wiegen oder abschätzen anhand der Menge.
Bitte sag mir doch mal einer wozu das Berechnen gut sein soll????????



naja in der schule kann ich kaum messen in einer ex währ bissi dumm... :mrgreen:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzfeuchte berechnen

Beitragvon Badener » So Okt 16, 2011 21:42

holz-rudi hat geschrieben:Na was er wahrscheinlich meit ist folgendes:

Nach obigem Beispiel:

100kg nasses Holz bei 20% Feuchte ergibt 20 Kg Wasser im Holz. Umrechnung in Volumen: 20kg Wasser sind 20Liter!

@ Badener: Hab ich recht oder?

Frohes Arbeiten Rudi


Hallo,

ja genau!
Danke

gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki