Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Holzgreifer für frontlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Okt 05, 2007 20:45

Hier ein Schaubild des Drehgelenks. Nach dem Zusammenstecken wird die Zange mit dem Querbolzen am Gelenk befestigt. Auch unter Last sehr leicht drehbar.

Sehr schön lässt sich damit auch Holz von der Rückegasse aus dem Bestand nehmen, das bis 2m von der Gasse zu liegen gekommen ist. Einfach nehmen und etwas anheben, beim zurückfahren positioniert sich die Zange ohne Rotator von alleine, da frei drehbar.
Dateianhänge
Drehgelenk Zange.JPG
Drehgelenk Zange.JPG (10.57 KiB) 4810-mal betrachtet
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Okt 06, 2007 12:14

GüldnerG45AS hat geschrieben:Willst du das bei deinem Eicher am Frontlader betreiben? Oder willst du sowas für den Dreipunktanbau haben? Für den Frontlader wirst du wohl einen größeren Schlepper brauchen.





Ich habe so ein Teil für meinen Güldner 45 PS und Frontlader. Das ist schon eine große Hilfe. Nachteil ist du musst immer zu zweit sein. Einer muss das Teil um den Stamm legen und dann am Frontlader einhängen und der andere muss passend ranfahren.


Wo hast Du denn das Foto her ?
Das ist exakt die Zange, die ich vor 2 Wochen in Ebay ersteigert habe. Ausprobiert habe ich sie noch nicht.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Okt 06, 2007 15:52

@tuningpaul

klick mal rein:

http://www.landtreff.de/album.php?user_id=325
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » So Okt 07, 2007 17:08

Danke für die Mühe und die informativen Fotos
Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Okt 07, 2007 17:54

aber gerne doch!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » So Okt 07, 2007 21:34

Hello Leutz!

Will nur mal schnell ganz ganz laut DANKE an Markus K. sagen !!!
Bin grad dabei mir ne Holzzange mit Rotator an Bagger anzuschaffen, und hab von unsrem John-deere-Haendler nen "Super-Freundschafts-Angebot" bekommen, dass ich sobald ich zurueck in Germany bin auch sofort angenommen haette... Ja, haette, wenn ich da nicht gerade eben deinen Tip von Oswald-agrartechnik gelesen haette.....!!!!
Da bekomm ich ja Holzgreifer plus Rotator inkl. Wehrmachtssteuer zu dem Preis welchen ich bei Onkel Hirsch fuer den Greifer bzw. Drehkopf einzeln (ohne Mwst.) hingeblaettert haette.....das kann nicht sein....

Also, BESTEN DANK nochmal fuer den Tip !!!

PS: Und die liefern auf Bestellung deutschlandweit fuer die genannte Frachkost oder wie, egal wo.... ??
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Okt 07, 2007 22:34

@saudi.smoe

vielen Dank für die Blumen, aber die schick ich weiter zu Tuningpaul, der Link kam von ihm. Im Endeffekt aber egal, solange du dir dabei ne Menge Geld sparst!

Gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Okt 08, 2007 7:49

Hallo, der Tip mit der kurzen Kette, wo sich die Zange selber ausrichtet funktioniert. Wenn man dan die Kettenaufhängung dann och verdrehen kann (Manuell und ohne Drucklager), kann man sich die Zange für den jeweiligen Einsatzzweck entsprechend voreinstellen, so dass man kaum manuell nachhelfen muss.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rotator mit Freilauf

Beitragvon wiso » Mo Jul 14, 2008 7:27

Hallo Leute,

Zum Thema Frontladergreifer und Rotator bzw. Freilauf habe ich eine Lösung gefunden, die beides kann.

Ich habe einen Greifer mit Rotator am FL. Die nötigen Anschlüsse habe ich über ein 8/3-Wegeventil auf der FL-Schwinge zur Verfügung gestellt. Soweit entspricht das ja noch der Standartvorgehensweise.

Ich habe mir aber zusätzlich ein 4/2-Wegeventil (II/X-Ventil) auf den Galgen des Greifers gesetzt, über welches der Freilauf bzw. die Sperrung des Rotators funktioniert.

Das Ventil hat vier Anschlüsse: P, T, A und B. Im Ruhezustand schaltet P auf A und T auf B. Gibt man 12V auf die Spule des Ventils, schaltet das Ventil P auf B und T auf A, also tauscht quasi A und B über kreuz.Ich habe meine beiden Leitungen vom Schlepper (8/3-Wegeventil) auf P und A angeschlossen und die zwei Leitungen vom Rotator auf T und B. Im Ruhezustand sind somit die beiden Anschlüsse des Rotators miteinander verbunden. Er kann sich frei drehen. Zieht das Ventil an, sind die Leitungen vom Schlepper an den Rotator durchgeschaltet. Er bleibt starr bzw. lässt sich steuern.

Elektrisch habe ich dieses Ventil zum Einen mit an den Taster für den entsprechenden Kreis am 8/3-Wegeventil geklemmt, so dass das 4/2-Ventil den Rotator sperrt/steuerbar macht, wenn ich diesen Kreis anwähle und zusätzlich habe ich noch einen Kippschalter, mit dem ich das Ventil dauerhaft sperren kann, wenn ich z.B. keine Verdrehung wünsche.

Ich habe damit schon ein paar Fuhren Schnittholz (5,10m) und auch schon einige meiner Bündel verladen und bin einfach begeistert von dieser Schaltung. Im Normalfall ist die freie Drehbarkeit das idealere, um z.B. ein Bündel sich selbst am benachbarten ausrichten zu lassen beim Aufsetzen, aber wenn man einen Stamm am Galgen unten auf die Zahnleiste setzt, bleibt er bei gesperrtem Rotator deutlich ruhiger hängen. Auch kann man das wegdrehen eines Stammes/Bündels beim Anstossen verhindern.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Guten Morgen

Beitragvon Gasp24 » Di Jul 15, 2008 7:00

Hallo eicher-farmer! Bist du noch auf der Suche nach einem Holzgreifer für deinen Frontlader! Schau doch einfach mal bei www.general-hydraulics.at hinein! Dort hab ich meine Holzgreifer und Rotatoren gekauft! Du wirst nicht mehr drauf verzichten wollen! mfg Gasp
Gasp24
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 10, 2008 9:53
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer für frontlader

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Aug 27, 2013 20:28

Hallo Gemeinde,

Ich möchte dies Thema nochmal hoch holen, da ich mich derzeit damit beschäftige.

Wir verladen derzeit unser Holz mit eine Manuellen Holzzange und Wirbellasthacken. (Siehe Bider)

Hat bis jetzt immer Prima Funktioniert. Jedoch haben wir jetzt einen Hydraulischen Holzgreifer angeboten bekommen.
Dieser wird nochmal betrieben mit 2 Hydrauikschläuchen "Auf - Zu"
Würde wunderbar passen, da am Fendt 309 vorne am Frontlader ein 3ter Steuerkreis verbaut ist.

Jedoch kommt das Problem mit der Aufnahme bzw. Rotator. Ich verzichte gern auf den Rotoator und er spielt auch keinerleih eine Rolle, da wir weiterhin mit dem Wirbellasthacken arbeiten wollen.

Nun meine Frage: Gibt es eine Manuell Aufnahme anstatt Rotator? Mechanisches Gelenk - Aufnahme? Hat dies jemand und arbeitet damit?

Danke euch für die Antworten

Klein 1.JPG
Klein 1.JPG (67.57 KiB) 2878-mal betrachtet


Klein 2.JPG
Klein 2.JPG (61.65 KiB) 2878-mal betrachtet
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer für frontlader

Beitragvon Flozi » Di Aug 27, 2013 22:42

Hy
Hab zwar nix was du suchst aber evtl sowas in der Art gibts bei Grube, evtl selber nachbauen
http://www.grube.de/harvesterzubehoer/d ... ehoer.html
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer für frontlader

Beitragvon jonny1120 » Mi Aug 28, 2013 4:27

JohnDeere1174 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

Ich möchte dies Thema nochmal hoch holen, da ich mich derzeit damit beschäftige.

Wir verladen derzeit unser Holz mit eine Manuellen Holzzange und Wirbellasthacken. (Siehe Bider)

Hat bis jetzt immer Prima Funktioniert. Jedoch haben wir jetzt einen Hydraulischen Holzgreifer angeboten bekommen.
Dieser wird nochmal betrieben mit 2 Hydrauikschläuchen "Auf - Zu"
Würde wunderbar passen, da am Fendt 309 vorne am Frontlader ein 3ter Steuerkreis verbaut ist.

Jedoch kommt das Problem mit der Aufnahme bzw. Rotator. Ich verzichte gern auf den Rotoator und er spielt auch keinerleih eine Rolle, da wir weiterhin mit dem Wirbellasthacken arbeiten wollen.

Nun meine Frage: Gibt es eine Manuell Aufnahme anstatt Rotator? Mechanisches Gelenk - Aufnahme? Hat dies jemand und arbeitet damit?

Danke euch für die Antworten

Klein 1.JPG


Klein 2.JPG

Hallo
hab mir vor 2 Jahren einen hydr. Greifer zugelegt. Arbeite auch ohne Rotator.Auf dieser Seite weiter oben ist doch so eine Schemazeichnung von so einer Aufnahme.Wenn du es richtig sehen willst,geh einfach bei Markus K.auf die Fotogallerie da kannst du dir so eine Aufnahme anschauen.Und nun einfach nachbauen,so hab ich es aufjedenfall gemacht.
mfg Jonny1120
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer für frontlader

Beitragvon MF Atze » Mi Aug 28, 2013 7:24

Einzel gelistet habe ich die Aufnahmen noch nicht gesehen. Aber die meisten Hersteller bieten doch ihre Forstzangen sowohl mit manueller Aufnahme (teilweise mit Federrückstellung) und eben mit Rotator an.
Zum Nachkauf ist es ja wahrscheinlicher, das jemand sich verbessern will, darum ist eben nichts im Katalog.
Als Ersatzteil sollte man die trotzdem bekommen.
Würde mal bei den Lama-Händlern nachfragen, eventuell sind die gar nicht so teuer.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgreifer für frontlader

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Aug 28, 2013 8:29

MF Atze hat geschrieben:Einzel gelistet habe ich die Aufnahmen noch nicht gesehen. Aber die meisten Hersteller bieten doch ihre Forstzangen sowohl mit manueller Aufnahme (teilweise mit Federrückstellung) und eben mit Rotator an.
Zum Nachkauf ist es ja wahrscheinlicher, das jemand sich verbessern will, darum ist eben nichts im Katalog.
Als Ersatzteil sollte man die trotzdem bekommen.
Würde mal bei den Lama-Händlern nachfragen, eventuell sind die gar nicht so teuer.

Grüße aus Unterfranken



Hast du ein Bild von einer Forstzange mit maueller Aufnahme und "Federrückstellung" ??

Wäre super
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki