Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Holzgüte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzgüte

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 11, 2011 8:05

Hallo Leute,

nachdem ich meine Abrechnung mit Holzliste für mein Sturmholz erhalten und ich das erste Mal Fixlängen verkauft habe, war ich entäuscht, dass die Kiefer so abgewertet wurde, obwohl ich der Meinung war, dass die Abschnitte eigentlich von normaler bzw. guter Qualität gewesen sein dürften. Da hab ich bei anderen weitaus krummere Stämme gesehen.

Es wurde die Hälfte in D abgestuft und jetzt würde mich interessieren warum. Also bei den Güteklassen steht folgendes. Vielleicht kann mir dies jemand erklären:

Qualität C-K bzw. D-V, D-K bzw. bei Fichte C-V bzw. D-F wobei da jeweil nur 1 Abschnitt so eingestuft wurde.

Bei Fichte bin ich mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden.

Grüße
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 11, 2011 20:32

kennt von Euch keiner diese Bezeichnungen und kann diese erläutern?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon gla pfarrer » Do Aug 11, 2011 20:39

es kommt ja nicht nur auf die Krümmung drauf an sondern ob der Stamm eben faul ist. (weil du etz krumm schreibst)
die bezeichnungen sollten mir eig was sagen aber bin grad au weng ratlos :S sry
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 11, 2011 20:45

also faul waren die eigentlich nicht..soweit ich dies sehen konnte...werd mal pics vom Polter einfügen um dies besser beurteilen zu können.
Dateianhänge
Zuzigu Polter abfahren 004.JPG
Zuzigu Polter abfahren 004.JPG (199.9 KiB) 2095-mal betrachtet
Schneebruch2011 002.JPG
Schneebruch2011 002.JPG (133.61 KiB) 2095-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon Shortcut » Do Aug 11, 2011 20:47

Hallo,

hast du das Holz vorher von einem Förster aufnehmen lassen?
Wenn nein...dann hast du schlechte Karten. Es gab schon mal Fälle wo die Sägewerke dann erst auf ihrem Holzplatz die Bewertung vornahmen und naja...zu weniger objektiven Ergebnissen kamen.
Ich jedenfalls kann nur dazu raten das Holz vorher von einem Förster aufnehmen zu lassen und dann anhand dieser Liste zu veräußern.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon Shortcut » Do Aug 11, 2011 20:50

Also...so weit man das auf den Bildern beurteilen kann wäre das für mich ganz normales B/C Sortiment Fäulnis oder dergleichen konnte ich auf den Bildern jetzt nicht ausmachen. Sicher...es ist keine Topqualität aber ich würde es als durchschnittliches B/C einschätzen D ist es in meinen Augen jedenfalls nicht.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 11, 2011 20:51

Ja der Polter wurde durch den Förster (Berater der WBV) aufgenommen. Er meinte damals, dass es sich um B/C handelt. Dies sage auch ein Mitarbeiter der WBV während der Aufarbeitung. Das Holz wurde jedoch von anfang april bis Juli nicht abgeholt und somit schon vom Käfer befallen. Kann dies die Abstufung bewirkt haben?

Die Holzliste der Klausner Group bezeichnet eben o.g. Güteklassen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon ARAG » Do Aug 11, 2011 20:55

es gibt auch sägewerke welche kiefer die nicht im winter geschlagen wurde, grdstzl. abstufen.
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 11, 2011 20:57

Lt. Holzliste wurde von 45 FM alleine 250 Abschnitte in D-V eingestuft. Stärkeklassen 1b bis 3a.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 11, 2011 20:59

@arag
die Kiefer wurde im März aufgearbeitet und Anfang April am Ladeplatz gepoltert. Nur abgeholt wurde sie eben erst Ende Juli. Aufnahme war bereits unmittelbar nach der Bereitstellung am Ladeplatz.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon gla pfarrer » Do Aug 11, 2011 21:03

ähm ja ein Käferbefall kann das alles deutlcih abstufen kommt halt drauf an was für einer beim bock zb. wärs dann D holz
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 11, 2011 21:09

Kann dazu nichts sagen, nur soviel, dass der Polter vor den Regenmonaten auf einmal überzogen war mit Bohrmehlhäufchen. Nachdem der Regen kam war es vorei, gott sei dank, sonst wärs wahrscheinlich noch schlimmer geworden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon ARAG » Do Aug 11, 2011 21:19

kann es sein das sie durch die lange lagerung einfach blau wurden?
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 11, 2011 21:20

Denke mal nicht. Die Stirnflächen haben eigentlich beim Verladen auf den Lkw nicht anders ausgesehen als auf den pics.

Wenn ich wüsste, was die Bezeichung D-V bedeutet dann wüsste ich ja was zu bemängeln war.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzgüte

Beitragvon Forstwirt81 » Do Aug 11, 2011 21:25

Wenn das Holz aufgenommen und gemeldet ist liegts am Käufer wenn es sich verfärbt und befallen wird.Die Abschnitte die ich sehen kann sind alles Sägefähige B-Abs,was soll man da in c -d oder sonstwas packen.
Was soll D-V sein ? Dünn und Vertlos :wink:
Was hast Du denn für einen Stamminhalt im Durchschnitt,das man die 250 Stk bei 45 fm mal einschätzen kann.
Und was bringen D-V´s weniger ein?
Gruß!
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki