Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Franz73 » Sa Aug 22, 2009 7:01

Wenn ich Obelix richtig verstanden habe, ist nur der Trichter samt Einzug das Problem.
Er will ja keinen Häcksler um 40cm Stämme zu hacken, sondern sperrige Kronen.
Ich denke, da sind die 80-100PS ausreichend. Ich unterstelle, dass er nicht einen Berg an Kronen weghäckseln möchte...sondern, die Kronen, die "vereinzelt" anfallen...Käferbäume, Windwurf...gleich im Wald lassen will...
@ LKW Stefan: Wenn es möglich wäre, ein Bild on der "Maximalkrone" zu machen, die ungestutzt in den Dücker eingezogen werden kann...dann sieht man ob die 18cm Maximalstärke ausreichen...

@ Obelix: Was machst du mit den Schnitzeln :lol: Ich meine musst du auf einen Kipper fördern? Kommt es auf eine bestimmte Qualität an? Oder ist es nur Dünung?

Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Obelix » Sa Aug 22, 2009 9:11

Franz73 hat geschrieben:... ist nur der Trichter samt Einzug das Problem. Er will ja keinen Häcksler um 40cm Stämme zu hacken, sondern sperrige Kronen. Ich denke, da sind die 80-100PS ausreichend. Ich unterstelle, dass er nicht einen Berg an Kronen weghäckseln möchte...sondern, die Kronen, die "vereinzelt" anfallen...Käferbäume, Windwurf...gleich im Wald lassen will...


Hallo,

vollkommen richtig erkannt.

Anhand der Herstellerangaben war mir schon klar, das bei 100 PS mit einem Durchmesser von 25 cm spätestens Schluß ist. Mir war nur nicht bekannt, ob es evtl. andere Hack-/Häckselsystem gibt, die weniger Kraft brauchen und dicker gekonnt hätten. Daher habe ich die 40 cm mal in den Raum geworfen.

Warum sollte man einen 30 - 40 cm Durchmesser Stamm hacken? Der geht doch ans Sägewerk. Nur die Spitze, die mit ca. 10 cm Zopf ausgehalten wird, kommt zum Hacken in Frage. Theoretisch würde mir also ein 15 cm Häcksler ausreichen, wenn der 10 cm Stamm inkl. der Äste einziehen und häckseln würde.

Für einen Lohn-Häcksler habe ich nicht die Infrastruktur. D.h. ich weiss nicht, wie ich dem, wenn er die Kiste aufgebockt hat, Material für 50 - 100 cbm. die Stunde bereitstellen soll. Da müßte ich extra einen Rückewagen mit langem Kran anschaffen. Außerdem kann ich 50 - 100 cbm fertige Schnitzel nicht abtransportieren. Auf einen Haufen und verladen geht auch nicht, da ich keinen Frontlader habe.

Meine Planung sieht so aus, dass ich Kipperweise (10 cbm. fertiges Hackgut) häcksle und das Zeug abfahre/verkaufe. 10 cbm. dürften ca. 4 to. sein, die dann ca. 200 € Erlös bringen sollten.

Hat jemand Erfahrung, was 1 cbm. Hackgut aus frisch geschlagenen Fichten wiegt und was der (also 1 cbm. Hackgut oder 1 to. Hackgut) am Markt bringt? Kauft so etwas überhaupt jemand oder ist der Grünanteil zu hoch?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Franz73 » Sa Aug 22, 2009 9:37

Hallo Obelix,
dann ist LKW Stefan unser Mann :wink:
Weil sein Häcksler ist an guten 90 PS und er fällt öfter Problembäume. Will heißen, er hat eher Kronenmaterial weil er das Brennholz selber nutzt und könnte dir bezüglich cbm Gewichten und Ausbeute seine Erfahrungen mitteilen.
Ich vermute, dass derartige Kronenschnitzel wegen ihrem hohen Grünanteil eher etwas für Biomasseanlagen als für den kleinen Hackschnitzelofen geeignet sind...und da wäre die Hackqualität auch nicht mehr so wichtig.
Der Eta-Brennholzrechner wäre vielleicht für Gewichtsumrechnungen hilfreich.
Grüße Franz
Zuletzt geändert von Franz73 am Sa Aug 22, 2009 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Robiwahn » Sa Aug 22, 2009 10:57

Moin Obelix

Würde bei dir das Platzangebot und Wegeverhältnisse reichen, um einen großen Absetz/Abrollcontainer (25-40m³) von einer Logisitikfirma neben den Holzlagerplatz stellen zu lassen und dort die vorbereiteten, also gesammelten Gipfel (ca. 15fm für 40srm) rein zu häckseln? Wenn voll abholen lassen und von denen gleich zum Abnehmer bringen lassen (der dann auch weiter weg sein kann). In meinen Augen einfacher als 4x mit dem 10cbm-Kipper durch die Gegend zu kurven.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Geronimo » Sa Aug 22, 2009 12:02

Obelix hat geschrieben:Hallo,

kann man mit einem 80-100 PS Traktor einen Holzhäcksler betreiben, der Fichtekronen komplett aufnimmt? (Also ich meine die komplette Kronen mit Ästen, die nach der Stammholzaufarbeitung noch übrig bleibt.)

Welche Hersteller gibt es in der Stärke bis 40 cm Durchmesser? (außer Dücker, Eschelböck, Farmi, Heizomat, Jenz, NHL, Pezzolato)

Was ist empfehlenswert?

Wer hat so etwas im Einsatz und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Ist ein neuer "25 cm Durchmesser zapfwellenbetriebener Holzhäcksler" für 5.000 - 10.000 € realisierbar?

Grüße
Obelix


sofern du keine 300 kW-Anlage beschicken musst, kannst du dir für 10000 Euro plus Zinsansatz, Diesel und Arbeitslohn die nächsten 10 Jahre nen Lohnunternehmer mit nem 400 PS Schlepper kommen lassen. Der hackt deinen Jahresbedarf wahrscheinlich in weniger als 2 Stunden. Die LU bei uns haben 930-936 Fendt bzw Claas Xerion dran hängen.
Wenn ein Stamm innen braun ist, dann gehört er in den Hacker, auch wenn er mehr als 40 cm Durchmesser hat.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon brennholz 60 » Sa Aug 22, 2009 15:24

Hallo Obelix

Hatte ziemlich den gleichen Gedankengang wie du. Hab leider nur einen Schlepper Steyr 8055A mit 48 PS.
Also dass mit den ganzen Kronen häckslen kommt für mich sowieso nicht in Frage. Ich beschäftige mich auch schon geraume Zeit mit verschiedenen Häcksler, vorige Woche hab ich mir einen Biber 3 Bj. 93
angeschaut, war schon ziemlich ausgeleiert, hätte 3500,- gekostet. Hab mir jetzt über ebay einen sogenannten Chinahäcksler für 1500,- gekauft. Einzug ist mit 20cm angegeben, naja Äste wird er schon packen. Ein Markenhäcksler wär schon was anderes, aber rentieren soll sich so was ja auch irgendwann. Bezüglich Hackgut war ich vor ein paar Tagen beim örtlichen Biomasseheizwerk, die nehmen auch frisches Waldhackgut für 9 €, allerdings nicht besonders gern, wegen der Lagerung. 17€ ist dort momentan der Preis für trockenes Hackgut. Die Länge spielt da auch keine entscheidende Rolle. Für Kleinfeuerungsanlagen sollte man einen Häcksler mit Brecher verwenden, sonst bekommt man Probeleme mit der Einzugsschnecke.

Liebe Grüsse aus dem Salzburger Land
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Aug 22, 2009 21:09

also wir haben letzthin eine Fichtenhecke zurückgestutzt. Die Fichten
waren schon vor etlichen Jahren mal geköpft worden, nun sind eben aus
jeder FIchte nochmal 2-5 zusätzliche Spitzen ausgetrieben.

Die stärksten werden zwischen 10 - 12cm Stamm gehabt haben
und ringsrum Äste. Die kompletten Spitzen hab ich problemlos
mitm Mog und Häcksler kleingekriegt.

Allerdings was das Grüngut wiegt - keine Ahnung.

Wir haben im Mai gehäckselt allerdings mit einem Großhäcksler, das
waren Spitzen / Giebel vom Fichtenholzeinschlag, Bilder findet ihr
bei meiner Galerie hier im Profil, mein 2achser Kipper mit Aufsatzbordwänden
war übervoll und trotzdem nicht überladen.

ganz frisches Grüngut ist wohl für Heizung / Heizkraftwerk nix. Ich geb sowas dann
an Kollegen weiter, der nimmts als Untergrund für seinen Pferdereitplatz....
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon sKarle » Sa Aug 22, 2009 21:30

Es gibt auch Schneckenhacker.

Schau mal hier http://en.laimet.kummeli.fi/index.html?n=4463 vor allem die langsam drehenden Modelle brauchen recht wenig Leistung.

Allerdings scheint es so was in D nicht zu geben.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Patrol » Mo Sep 14, 2009 17:04

Ich arbeite bei einem hackerbetrieb. ich würde mal sagen bei 40 cm brauchst unter 200 ps nicht anfangen. unseren jenz 561 mit etwa 75cm einzug hatten wir mit nem 8430 johny mit 300 ps angetrieben. ging ganz ordentlich. jetzt haben wir 2 albach selbstfahrer mit je knapp über 600 ps und 100 cm einzug und nen jenz chippertrucker der 75 cm durchläßt.
für die kleinen hausheizungen mindestens ein 40er sieb drin. alles größere bringt dir nur probleme. für industrieheizung haben wir ein 80er sieb drin. bei denen machen größere schnitzel kein problem.
wir hacken viel für die bayrische staatsforsten. da kommen nur grüne gipfel durch den hacker. die werden direkt grün in industrieheizungen verheizt. wenn wir grüne gipel ins heizwerk fahren glaub ich bekommen wir in etwa 11,75 € pro kupik. für kleine hausheizung dürfte der preis etwa bei 22€ liegen, dann aber nur stammholz ohne nadeln und trocken. da würde ich nicht mit so kleinen dingern anfangen. bestell dir nen lohnunternehmer. der ist da schnell fertig. zb mit unserm albach bringen wir im schnitt gute 150 kupik pro stunde durch.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon beachbauer » Di Sep 15, 2009 0:31

sKarle hat geschrieben:Es gibt auch Schneckenhacker.

Schau mal hier http://en.laimet.kummeli.fi/index.html?n=4463 vor allem die langsam drehenden Modelle brauchen recht wenig Leistung.

Allerdings scheint es so was in D nicht zu geben.

Nicht ganz richtig, gibt es auch hier. Schau mal bei "Dealers": http://en.laimet.kummeli.fi/index.html?n=4508
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Obelix » So Sep 20, 2009 9:24

Hallo,

zwischenzeitlich hab ich mal etwas zu den Hackerpreisen erkundigt. Unter Traktorpool werden Farmi-Hacker ab 4.000 € angeboten. Und ich war mal davon ausgegangen, dass dann für 6.000 - 7.000 € etwas passendes für mich dabei ist. War aber ein Irrtum. Grob überschlagen muss ich auch bei einem Farmi schon über 10.000 € anlegen. Und da gebe ich allen Recht, dann muß man mit Lohnunternehmer arbeiten.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Obelix » Fr Jan 21, 2011 20:02

So, jetzt sind 1 1/2 Jahre vergangen und ich bin in der Angelegenheit nicht weiter gekommen.

Kone77 hat geschrieben: ... kannst du dir für 10000 Euro plus Zinsansatz, Diesel und Arbeitslohn die nächsten 10 Jahre nen Lohnunternehmer mit nem 400 PS Schlepper kommen lassen. Der hackt deinen Jahresbedarf wahrscheinlich in weniger als 2 Stunden. Die LU bei uns haben 930-936 Fendt bzw Claas Xerion dran hängen. ...


Das mit dem LU ist unpraktikabel, da ich keine mehrere Hektar große festigte Wiese habe, wo ich dass, was der in 2 Stunden an voluminösem Material durchläßt, sammeln und aufstapeln kann. Insbesondere am Kran bzw. Frontlader zum aufstapeln scheiterts.

Also drehen sich Gedanken bei der Jahresplanung 2011 wieder um die Anschaffung eines eigenen Hackers. Auch die Vorstellungen zum Gerät sind schon konkreter geworden: Dücker H200, Pezzolato PZ140 oder H200, Farmi CH180 oder CH260.

Es würde mich freuen, wenn neue Erkenntnisse in den letzten 18 Monaten hinzu gekommen wären bzw. sich neue Interessierte für das Thema gefunden hätten.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon John2140 » Sa Jan 22, 2011 8:47

Servus Obelix! Da gibts noch die Vandaele - Hacker, die werden vom Unterreiner vertrieben. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki