Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Obelix » Mi Aug 19, 2009 9:18

Hallo,

kann man mit einem 80-100 PS Traktor einen Holzhäcksler betreiben, der Fichtekronen komplett aufnimmt? (Also ich meine die komplette Kronen mit Ästen, die nach der Stammholzaufarbeitung noch übrig bleibt.)

Welche Hersteller gibt es in der Stärke bis 40 cm Durchmesser? (außer Dücker, Eschelböck, Farmi, Heizomat, Jenz, NHL, Pezzolato)

Was ist empfehlenswert?

Wer hat so etwas im Einsatz und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Ist ein neuer "25 cm Durchmesser zapfwellenbetriebener Holzhäcksler" für 5.000 - 10.000 € realisierbar?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Flozi » Mi Aug 19, 2009 9:58

HY
Da gibts dann noch Starchl aus Österreich.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon FRED222 » Mi Aug 19, 2009 10:23

bin zwar kein fachmann, aber wenn du auch mit "weniger" ps also 80 richtig dicke sachen häckslen willst brauchts du wohl eine antistress einzug der dann wie ich annehme auch über eine eigenölversorgung verfügt. mit diesen ganzen extras und in der dicke wirds wohl in der preisklasse zumindestens neu ziemlich schwer.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Obelix » Mi Aug 19, 2009 10:35

Ja, ohne Anti-Stress wird es nicht gehen. Wäre mir auch zu gefährlich.

Ferner braucht das Ding Einzugswalzen bzw. idealerweise zusätzlich so ein Metalleinzugsförderband. Durch das Band werden wir aber vermutlich preislich abhauen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon ChrisB » Mi Aug 19, 2009 11:38

Hallo,
ist auch ein Unterschied ob 80 oder 100 PS
ich habe mal einem Bekannten geholfen (Gala-selbstständig)
der hatte eine 80 PS 4zylinder und ist wegen dem Hacker auf 100PS 6zylinder umgestiegen.
Wir haben eine Hainbuchenhecke im Baugebiet geräumt, bis 30 cm Stärke,
mein Kipper mit 4 cbm war recht schnell voll, die Hackschnitzel wurden als Reitplatzboden mißbraucht.
Ich würde auf Qualität achten, lieber gebraucht, in dieser Branche wird manchmal wegen einem Großauftrag der Hacker gewechselt.
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Obelix » Mi Aug 19, 2009 11:55

ChrisB hat geschrieben: ... ist auch ein Unterschied ob 80 oder 100 PS ...


Naja, dann orientieren wir uns eher mal an den 100 PS.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Johannes D. » Mi Aug 19, 2009 14:06

Servus,

ich hab mich ein bischen umgesehen wg. Holzhacker für Eigenbedarf, und ich denke Du wirst keinen neuen
Holzhacker (eine gewisse Qualität vorausgesetzt) finden der 25 cm frisst und für 5000 - 10000 EUR zu haben
ist.

So als Hausnummer, ein Biber 3 von Eschlboeck nimmt bis zu 18 cm und kostet als Dreipunktgerät mit Einzugs-
steuerung ca 16.000 EUR brutto lt. Liste. Die Geräte von anderen Herstellern liegen in der gleichen Liga.
Mit 60 PS kann man nen Biber 3 wohl gut betreiben, mit 45 PS gehts auch noch brauchbar (im Lohn brauchste
aber mit 45 PS nicht anfangen).

Ein Bekannter von mir war mal bei einer Vorführung eines Biber 5 dabei, als Antrieb Diente ein Schlepper
mit über 100 PS (ich glaub 125 oder so). Auch den kann mit nem nem Biber 5 abwürgen (max Einzug 24cm).

Für nen Hacker mit 40 cm brauchste denke ich mehr als 100 PS um vernünftig arbeiten zu können. Einzugs-
steuerung schön und gut, aber die letzten 10 bis 15 cm werden nicht mehr von den Einzugswalzen erfasst,
die zieht sich das Hackmesser selber ein. Dh wenns da dann eng wird schaltet die Einzugssteuerung zwar ab,
das Holz wird aber weiter eingezogen und Dein Schlepper-Motor steht. Bei 25cm sollte das gehen.

Der Kraftbedarf hängt auch etwas davon ab, ob Du nen Nachzerkleinrer brauchst oder ob Dir Grob-Hackgut
ausreicht.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Rufus1 » Mi Aug 19, 2009 15:42

kannste getrost vergessen.

Wir haben einen 15cm Hacker mit automatischem Einzug. Wenn man den dauerhaft mit ausreichender Hackleistung betreiben will sind mind. 100ps erforderlich. Wir haben 312er 6Zylinder mit 120ps davor. Bei 750er Sparzapfwelle ( Diesel kostet ja auch ) kann ich den Schlepper jederzeit müde machen- also mehr Vorschub gebe. 40cm ist völlig ausgeschlossen. Komplette Kronen ohne aufzuarbeiten geht nicht - zieht der Hacker nicht ein. Unser Lohner hat einen großen Eschlböck und davor einen 930er Fendt. Der hustet aber auch wenns richtig dick wird.

Ich denke da wird nix draus und schon gar nicht zu 5 - 10 tausend euronen.

gruß
Rufus
Rufus1
 
Beiträge: 294
Registriert: Do Mai 08, 2008 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Mattie » Mi Aug 19, 2009 17:51

http://www.holzhackmaschinen.com

Firma Jensen kann ich bestens empfehlen. Wir haben zwei. Der eine ist aus den 80er Jahren und hängt an einem Unimog 406 mit 80PS und der andere ist ein neuer Selbstfahrer auf Raupe.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon mb-tracer » Mi Aug 19, 2009 17:53

Also wir betreiben einen Farmi CH 160. Einzug bis 16 cm. Der geht prima hinter einem U 1500 bei halbgas.
Bei 40 cm wird es mit Zapfwellenbetrieb auf jeden Fall eng, wenn´s denn überhaupt noch geht. Die dinger haben meist Aufbaumotor und hydr. Antrieb
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Frank Neifer » Do Aug 20, 2009 7:59

Wir haben den Ch150 und der läuft am 54er DX mit 540 und am 70er mit 750er.Hat kein No Stress,aber hydraulischen Einzug den man langsam stellen kann.Zwischendurch Messer schleifen verlängert außerdem drastisch die Lebensdauer aller und allem Beteiligten. :mrgreen:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Obelix » Fr Aug 21, 2009 20:06

Johannes D. hat geschrieben: ... Einzugssteuerung schön und gut, aber die letzten 10 bis 15 cm werden nicht mehr von den Einzugswalzen erfasst, die zieht sich das Hackmesser selber ein. Dh wenns da dann eng wird schaltet die Einzugssteuerung zwar ab, das Holz wird aber weiter eingezogen und Dein Schlepper-Motor steht. Bei 25cm sollte das gehen. ...



Hallo,

danke für die wichtige Info.

Ich fasse mal zusammen:

"Johannes D.": 18 cm geht mit 45 PS, besser aber 60 PS.
24 cm bei 125 PS abgewürgt.
"Rufus1": 15 cm geht mit 120 PS. Komplette Krone geht ohne aufzuarbeiten nicht.
"ChrisB:" bis 30 cm geht mit 100 PS 6 Zylinder.
"Bekannter A": 10 cm kann nichts, nur für Hobbygärtner zum Aufräumen.
"Bekannter B": 25 cm geht ganz gut an 120 PS
"Bekannter C": 30 cm an 150 PS geht, teilweise Probleme.

16.000 € für einen neuen 18 cm Biber 3 lohnt wohl nur für einen Lohnunternehmer oder einen Gewerblichen, der dass Ding viel nutzt.
Ich denke, ich werde mal einen der günstigeren neuen 18 cm - 20 cm Hacker mit hydraulischen Einzugswalzen ins Auge fassen (Farmi, NHL oder Pezzolato) und mich auf der Agritechnika im November mal umsehen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon Franz73 » Fr Aug 21, 2009 20:27

Hi Obelix,
geht es dir um die maximale Aststärke oder darum, dass du die Krone "unzerteilt" reinschieben willst?
Ich würde einen Dücker , Tünissen oder Schliesing(?) gebraucht nehmen. Die liegen so bei 5-6 T€ und sind qualitativ gut. Geht natürlich nur mit zerlegten Kronen. So einen möchte ich mir auch noch anschaffen...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Aug 21, 2009 21:04

ich hab einen Dücker HF 760 als Frontanbauhäcksler am Unimog.

Läuft an meinem U406 mit 84PS Motorleistung mit der 1000er Zapfwelle.
Geht bis 15cm problemlos.
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker/Häcksler für 80-100 PS Traktor?

Beitragvon holzjackl » Fr Aug 21, 2009 21:32

servus Obelix,

bei 20- 25 cm mag es vllt. noch einigermaßen mit 100PS funzen, aber bei 40cm ist nichts mehr zu holen.
Hatten heute einen MF mit 340PS und einen Biber 7 (40cm) zum Häckseln da, der hat bei Vollast ganz schön gekämpft.
Vor allen Dingen kostet so eine Ausüstung richtig Kohle, und für einen Satz von 125 Euronen/h häckselt der Lohner bis zu 75m3/h.
Also besser keinen Gedanken daran (eigene Ausrüstung) verschwenden....

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki