Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Holzhacker

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon allgaier81 » Mo Aug 24, 2020 6:23

nene, Linkslenker wollte 2012 noch 30000€ für so einen Hacker ausgeben.

Fiat möchte keine 15000€ ausgeben, aber trotzdem gute Hackschnitzel.

Für den Abtransport würde ich einen Lohnunternehmer beauftragen, Abfahrwagen mit Trecker kostet 65€ plus Mwst.

Über wieviel hundert m³ im Jahr gehts denn? Spielt ja auch eine Rolle für die Hackerauswahl.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon Hanny_509 » Mo Aug 24, 2020 10:08

Oh Entschuldigung
Auf das Datum hab ich nicht geachtet.
Bei uns sind es im Jahr so um die 80 Kubik .
Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon Ugruza » Di Aug 25, 2020 18:46

Vergiss das mit dem handbeschickten Hacker schnell wieder. Du brauchst mehr Diesel, schleppst dich zum ****** und quälst deinen Traktor. Das ist Geldvernichtung. Lass zur Not den Lohner Transport und Hacken erledigen und schau im Liegestuhl sitzend zu, da hast du mehr davon.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon VaSt » Di Aug 25, 2020 20:41

Schau Mal bei TP nach dem 200 pto
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon Hanny_509 » Di Aug 25, 2020 23:25

Das man selber den Kubikmeter nicht um das Geld hacken kann wie ein Lohner mit nem Großhacker ist klar.
Bei uns ist es so das ich keine Lagerhalle für Hackschnitzel habe und deshalb immer nur einen Kipper voll Hacke und den dann erst über ein Förderband in den Bunker bringen muss.
Und da hätte der Großhacker zu viel Standzeit.
Auf unseren Kipper passen um die 15 Kubikmeter und den hat man zu zweit in ca 20 min voll.

Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon JohnMcClane » Mi Aug 26, 2020 7:23

Du hackst in 20 Minuten zu zweit bei Beschickung von Hand 15 Kubik?? Was wirfst du da rein? Gespaltene Meterstücke oder Äste?
Ich brauche da selbst mit dem Kran dafür über eine Stunde!
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 26, 2020 7:58

Hanny_509 hat geschrieben:Auf unseren Kipper passen um die 15 Kubikmeter und den hat man zu zweit in ca 20 min voll.


Diese Angabe halte ich für höchst unrealistisch! Um die Menge Hackgut zu erreichen müsstest du in 20min über 5,5 Fm Holz in den Hacker bewegen, das schafft kein Mensch. Egal ob Meterscheite oder Äste, da stimmt etwas nicht. Mit dem Kran durchaus möglich, händisch mit 2 Mann sicher nicht.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 26, 2020 8:01

Hanny_509 hat geschrieben:Das man selber den Kubikmeter nicht um das Geld hacken kann wie ein Lohner mit nem Großhacker ist klar.


Aber wenn das klar ist, warum macht man es dann? Um mehr Diesel zu verbrennen? Um mehr Arbeit zu haben? Selbst wenn die Bunkerbefüllung nicht optimal verläuft (warum überlegt man sich das nicht bevor man so einen Bunker baut?) und der Hacker ab und zu steht, wirst du händisch plus Diesel plus Anschaffungskosten der Maschine plus Abnutzung des Schleppers niemals auch nur in die Nähe eines Großhackers kommen. Nichts für ungut, aber die kleinen Dinger funktionieren nur mit Schönrechnerei, sonst nicht.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon Hanny_509 » Mi Aug 26, 2020 8:28

Guten Morgen
Wir hacken im Normalfall Kiefernrundholz das wir je nach Durchmesser auf Längen sägen das man sie noch heben kann oder Balken vom Abbruch.
Wir richten das Material aber auch sauber hin, wenn man von nem Mikadohaufen das Material rausziehen muss wirds nix mit 20 Minuten und bei Reisig dauert es je nach Material auch länger.
@Ugruza Das mit der Bunker Befüllung haben wir uns schon vorher überlegt, war aber nicht anders zu machen. Und als das Thema Hs Heizung aufkam haben wir die Lohner in der Umgebung angefragt und von denen wollte keiner was Hacken wenn es mit Abbruchholz zu tun hat.
Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon xaver1 » Mi Aug 26, 2020 10:34

Hallo, wir haben früher auch immer mit Handbeschickung Meterscheiter den Biber 7 zu zweit gut beschäftigt, mit 80PS angetrieben war aber bei gut 30 kbm/Std. meist Schluß.
Wenn es der Hacker leistet, halte ich die 20 Min. für die 15 kbm mit Handbeschickung für möglich, allerdings wird danach für das Personal eine längere Erholungsphase notwendig werden oder die "Paralellschicht" macht den nächsten Kipper.
Grund für die Aktion war die Schnitzelqualität, die HS Heizung meiner Schwester wünscht angeblich G 30 :? :( macht mittlerweile ein Lohnhacker mit Trommelhacker, der hackt in ein leerstehendes Fahrsilo, von dort werden dann ohne Zeitdruck die Schnitzel verräumt.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon Ecoboost » Mi Aug 26, 2020 15:10

Servus,

wegen Überschuss wurde im Frühjahr das Hackmaterial an einen benachbarten Landwirt verkauft. Der hat sich auf seinen Rückewagen einen Biber 7 mit einem Mercedes-Motor aufgebaut und kann hier flexibel je nach Einsatzzweck ohne oder mit Aggregat fahren. Da ist bis auf den Motorstart alles mechanisch geregelt.
Ich halte nicht viel von dem alten Glump, die Maschine ist auch ein paar mal gestanden weil dies und das defekt wurde.
Konnte mir aber egal sein, war froh dass ich es damals los geworden bin.
Aber die Idee an sich finde ich für denjenigen, der nicht solche Massen an Hackgut wie die Großhacker liefern verarbeiten kann und sich Eigenmechanisieren möchte gar nicht mal so dumm. Manch einer hat auch Örtlichkeiten wo so ein kompaktes Gespann von Vorteil ist.
Ein wenig moderner das ganze dann kann sich so etwas auch sehen lassen, zudem erweitert es die Einsatzzwecke des Rückewagens. Wobei ich mir dass persönlich nicht antun würde da man an die Häckselleistung eines Großhacker nie ran kommt. Zudem laufen hier auch 2 Motoren, trotzdem ist es mal was neues.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (163.97 KiB) 1746-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (198.46 KiB) 1746-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (171.83 KiB) 1746-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (171.1 KiB) 1746-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon JohnMcClane » Mi Aug 26, 2020 16:52

Also bei uns hängt der Kran und Häcksler am Trac. 2 Motoren laufen lassen lohnt nicht. Ist so schon grenzwertig!

20181011_122542_copy_1152x648.jpg
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon Alla gut » Mi Aug 26, 2020 18:23

Beim kleinen Hacker muß entastet und vor zerkleinert werden ,den gr0ßen Hacker juckt das nicht .
Ich würde nach weiteren Kippern umschauen oder etwas mit Absetzmulden machen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon Badener » Do Aug 27, 2020 6:15

Uiuiuiuiui, Das soll ein praktizierender Landwirt sein?
Was mach der bei der BG Kontrolle? Den Hacker unter die Plane legen?
Die machen ja schon blöd wenn der Zapfwellenschutz nur eingerissen ist....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhacker

Beitragvon Oli H. » Sa Nov 21, 2020 16:53

Hallo zusammen,
Hat wer schon Erfahrung mit einem Heizohack HM 8-400 K
mit Kranaufbau gemacht ?
Gruß Oliver
Oli H.
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Apr 30, 2020 15:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki