Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:15

Holzhackschnitzel-Trocknung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon steyrer188 » Mo Mär 21, 2016 6:37

Guten Morgen!
Zu meiner Frage nach den Prozenten,mir erklärte ein Heizhaus-Betreiber,dass der Prozentanteil an Feuchtigkeit für Klein-Anlagen möglichst gering sein sollte,das heist unter 30%,wenn er eine grössere Menge von dieser Quallität heizen möchte,müsste er zu erst den Feuerwehrschlauch holen,damit sein Ofen keinen Schaden bekommt,seine Quallität muss 40 -50% aufweisen,daher meine Frage.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon bauer-horst » Mo Mär 21, 2016 8:48

Soweit mir bekannt ist brennt Wasser relative schlecht :wink: . Mit 50% "Restfeuchte" kannst du ja eigentlich direkt vom Wald verbrennen. Wenn ich es noch richtig weiss ist der richtige Gehalt bei ca. 15-20%. Lass mich aber gerne eines besseren belehren. Sobald feuchtes Holz verbrannt wird kommt es zu unvolständigen verbrennungen und dadurch zu Glanzruß der dem Kessel schadet.

Ein Sägewerk bei uns in der Gegend hat eine Heizanlage die auch mit feuchter Ware zurecht 30%+. Das sind aber immer Großanlagen.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 21, 2016 22:11

Servus.
Kleine HS Anlagen zwischen 30 und 100 kW mögen gerne so 22 bis 30%
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 21, 2016 22:18

bauer-horst hat geschrieben:Kennt wer den Unterschied im Heizwert zwischen:

a) Grün gehäckselter Ware und auf dem Haufen getrocknet

b) Ware die ein halbes Jahr am Waldrand lag und dann gehäckselt wurde und auf dem Haufen vollends trocknet

c)Ware die in einer Anlage (Satztrockner, Container, Schüttboden, etc.) getrocknet wurde


Von a nach c wird der Heizwert wohl steigen, das ist mir klar, aber wie groß ist der Unterschied?


Und dann noch ne zweite Frage. Haltet ihr es für sinnvoll Hackschnitzel zu belüften um die Feuchtigkeit raus zu bringen.



b) optimieren dann kannst dir c und alles weitere sparen.
Waldrand ?
wichtig ist allseitig Wind und sonne und vor allem soll der Haufen von unten Luft bekommen.
Fahrsilowände sind das non plus ultra...
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon steyrer188 » Di Mär 22, 2016 6:59

Guten morgen zusammen!
Der Grund für unter,oder über 30% Feuchtigkeit,liegt in der Ofen-Bauweise,kleine Anlagen haben eine Metall-Verkleidung innen,grosse Anlagen haben eine
Schamott-Verkleidung und die brauchen die Feuchtigkeit,damit sie die hohen Temperaturen aushalten.Diese Aussagen stammen von Kessel-Herstellern und
Betreibern.
Ich stelle euren gesunden Hausverstand damit nicht in Abrede!

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon Fuchse » Di Mär 22, 2016 20:25

Steyrer,
ja das ist die halbe Wahrheit.
Der Durchsatz und Zuführung ist auch noch maßgebend!
Aber mach dir keine Sorgen, die wenigsten hier haben so große Anlagen dazu.
Also Trockenes Hackgut!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon steyrer188 » Mi Mär 23, 2016 7:15

Guten Morgen!
Zum Thema "Holzhackschnitzel-Trocknung" bin ich der Ansicht,dass jene die trocknen oder trocknen lassen,doch wohl wissen werden auf wieviel % sie es haben wollen,und wieviel sie dafür bezahlen,daher meine Frage!

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon LUV » Do Mai 19, 2016 11:06

Unsere Gewächshäuser werden mit Naturbelassenen Holzhackschnitzeln beheizt, das spart jährlich 600.000 Kubikmeter Erdgas und erspart der Umwelt ca. 1 Million kg klimaschädliches CO² pro Jahr.

Hier geht ne Menge Holz durch: http://www.visbeker-tomate.de/ueber%20uns.htm
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon LUV » Fr Mai 20, 2016 14:32

Mobby hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Unsere Gewächshäuser werden mit Naturbelassenen Holzhackschnitzeln beheizt, das spart jährlich 600.000 Kubikmeter Erdgas und erspart der Umwelt ca. 1 Million kg klimaschädliches CO² pro Jahr.

Hier geht ne Menge Holz durch: http://www.visbeker-tomate.de/ueber%20uns.htm


Seit wann bestitzt du Gewächshäuser?

Was sind naturbelassene Hackschnitzel? Gibt es Hackschnitzel, die man nachträglich imprägniert oder parfümiert, damit diese besser duften?


Ach Mobby....lies die Website, dann weißt du wer das geschrieben hat...so beschränkt kannst du doch nicht wirklich sein oder doch? :shock:
Frag doch Niemöller einfach.......ich wollte lediglich den Bezug zu den ersten Seiten und der professionellen Trocknung sowie deren potentiellen Abnehmern herstellen, und keinen Mobby aus dem Tiefschlaf aufwecken.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon LUV » Sa Mai 21, 2016 8:54

Regenwurm hat geschrieben:
Jetzt versteh ich auch, warum Du im realen Leben nichts reissen kannst, wenn du hier im Forum für alles zuständig bist, sogar für Bezüge zwischen den verschiedenen Threads sorgen.

Bleibt keine Zeit mehr für Arbeit im Architekturbüro. :mrgreen:


Würmchen wieder......haste wieder den Spiegel vor Augen? :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon die Schwarze » Sa Mai 21, 2016 20:18

Mobby hat geschrieben:
Was sind naturbelassene Hackschnitzel? Gibt es Hackschnitzel, die man nachträglich imprägniert oder parfümiert, damit diese besser duften?


diese Hackschnitzel werden aus sogenanntem "Restholz" hergestellt.
Das können Waldhackschnitzel sein = Schwachholz inklusive Rinde
weisse Hackschnitzel = Abfallholz ohne Rinde, das im Sägewerk anfällt

Es gibt aber auch "Restholz", das getränkt oder auf andere Art und Weise chemisch behandelt wurde.
Das wird als Sonderabfall deklariert und darf auf keinen Fall für Hackschnitzelheizungen verwendet werden.

Deshalb ist die Bezeichnung: "naturbelassen" üblich und steht so auch in den Zertifizierungen
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhackschnitzel-Trocknung

Beitragvon LUV » So Mai 22, 2016 10:52

Regenwurm hat geschrieben:Du redest immer und überall mit, mit dunkelgrauem Theoriewissen.

:klug:


Du sprichst immer von dir selbst oder? Stehst du eigentlich morgens schon auf mit dem Gedanken, wem du heute mal ans Bein pinklen könntest?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki