Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Holzhäcksler WC 08 H

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon winni406 » Do Mai 28, 2015 19:06

Hallo,

ich möchte mir - für den Eigenbedarf - einen Holzhäcksler anschaffen.
Das umfangreiche aber schon etwas ältere Thema " Erfahrungen Anbauhäcksler" habe ich mir durchgelesen.
Viele haben ja an dem Grundmodell WC 08 verbesserungen durchgeführt und berichten davon das mit dem Teil dann vernünftig gearbeitet werden kann.
Mittlerweile wird das Model WC 08 H angeboten. Insoweit eine weiterentwicklung des 08 da jetzt ein hydraulischer Einzug mit Eigenhydraulik verbaut ist.

Ich möchte jetzt keine Diskussion auslösen ob deutsche oder europäische Maschinen nicht besser sind. Eine solche Maschine käme dann nur gebraucht in Betracht, wenn ich denn eine finden würde. Und die gewerblichen Nutzer wissen am besten wenn es Zeit ist sich von einer Maschine zu trennen.

Im letzten Jahr habe ich mit einem Leihgerät gearbeitet. Da kostet mich der Einsatztag 200€ und man ist gezwungen auch dann zu arbeiten wenn das Wetter ungünstig ist. Oder der Termin wird storniert und man steht wieder hinten auf der Warteliste.

Hat von euch einer den WC 08 H schon im Einsatz und kann über Erfahrungen berichten?


Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon Ugruza » Do Mai 28, 2015 21:46

Wenn du den Fred mit den ganzen WC Häckslern wirklich gelesen hättest, dann würdest du nicht mehr so Fragen...

Ich hab den WC 10, der hat schon immer einen hydraulischen Einzug. Aber ohne Umbauten kannst die Chinesendinger alle vergessen, und selbst nach Umbau lässt sich nur bescheiden damit Arbeiten. Spar dir das Geld und lass den Lohner kommen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon gundi31 » Fr Mai 29, 2015 5:50

Spar noch paar Jahre und kauf dir was gescheites.
Oder nimm dir Zeit und geh auf die Suche nach was gebrauchtem.
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon Hawk0178 » Fr Mai 29, 2015 9:56

Und dann muss man sich auch überlegen, ob die Entsorgung zB in der Kompostieranlage nicht insgesamt billiger kommt. Wollte mir vor ein paar Monaten auch noch ernsthaft einen Zapfwellenhäcksler zulegen für den Eicher.Aber ohne richtig Geld hinzulegen bekommt man einfach nur Schrott.

Letztens dann ein Stück Hecke entfernt, mein 3 to Gummiwagen randvoll mit ca 3 Kubik hat mich 6 EUR Entsorgung gekostet. Da lohnt sich ein Häcksler einfach nicht ...
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mai 29, 2015 10:10

@Hawk0178

Für die Kleinmenge braucht man kein Häcksler oder eine Kompstierungsanlage.
Da macht man ein Lagerfeuer, haut noch etwas Holz dazu und lädt die Nachbarschaft zu Lakefleisch und Bier ein. :D :prost:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon Ugruza » Sa Mai 30, 2015 6:14

Fadenfisch hat geschrieben:@Hawk0178

Für die Kleinmenge braucht man kein Häcksler oder eine Kompstierungsanlage.
Da macht man ein Lagerfeuer, haut noch etwas Holz dazu und lädt die Nachbarschaft zu Lakefleisch und Bier ein. :D :prost:


Das hat und der TE ja noch nicht verraten was er damit vor hat. Aber nur um Gartenabfälle zu entsorgen. Lohnt das sowieso nicht. Und um größere Mengen Hackgut zu erzeugen sind die Dinger einfach nicht geeignet.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon steyrer188 » Mo Jun 01, 2015 5:56

Hallo winni 406!
Ich habe am 12.März 2015 im Thema"Grobhäcksler"bei dir angefragt,nach den Erfahrungen bei deinem "Kopo" Häcksler,nach dem du von mir alle Unterlagen bekommen hast,und keine Antwort bekommen.Ich sehe jetzt das du dich für China-Schrott nach Meinung der Mitschreiber interessierst,was mir spanisch vorkommt.Bitte lass was hören,wie es dir bei der Umsetzung der Massnahmen erging,das erwarte ich in diesem Forum,denn alle Ansichten,Erfahrungen, Meinungen bringen uns weiter!

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon winni406 » Mo Jun 01, 2015 19:40

Hallo,

entschuldigt das ich mich erst so spät wieder zu Wort melde. In dem Thema "Erfahrungen Anbauhäcksler" haben viele davon berichtet das am WC 8 & Co nacharbeiten / verbesserungen erforderlich waren um überhaubt damit arbeiten zu können. Deswegen war das Thema für mich eigentlich erledigt. Ich habe zwar einen ausgeprägten "Spiel- und Basteltrieb" aber den lebe ich lieber woanders aus.
Als ich bei der suche nach einem gebrauchten Häcksler über den WC 08 H gestoßen bin hatte ich den Eindruck das in diesem Modell die erforderlichen Verbesserungen bereits "ab Werk" vorhanden sind. Vor allem der hydraulische Zwangseinzug.

Von daher die Frage ob einer so ein Teil hat.

@ Urguza:

Lohnunternehmer ist für mich keine Option da es sich meist um Kleinmengen handelt und dann die kosten pro Einsatzstunde plus der Anfahrtspauschale schon üppig sind.
Bei mir handelt es sich zum Großteil um Feld- oder Wiesenrandbäume. Die Säuberung der Parzellen ist pflicht. Die Entsorgung vom Astwerk ist - schon wegen dem Arbeitsaufwand - immer ein negativposten. Einen Teil des Hackguts habe ich im letzten Jahr verfeuert. Kleinmengen kann ich bequem und Arbeitsarm trocknen. Ich wollte jetzt aber nicht fragen ob meine Arbeitswirtschaft auf dem Gebiet optimiert werden kann.

@ Hawk:

Die kosten für die Entsorgung sind nicht das Thema sondern der Arbeitsaufwand. Verladen und transportieren dauert einfach länger als in den Häcksler schmeißen. Vorausgesetzt der Häcksler funktioniert.


Fadenfisch:

Thermische Entsorgung wäre schon verlockend, ist aber hier vor Ort leider nicht machbar.


@ Steyrer:

Der Kopo ist eine ganz andere Baustelle. Mit deinen Unterlagen und Hinweisen verstehe ich das Teil besser. Wegen dem fehlenden Einzug ist der - für mich - nur teilweise zu verwenden.
Ich bekomme von einer Holzhandlung die Hölzer der Zwischenlagen ( 3 X 4 oder ähnlich ) die lassen sich mit dem Kopo schnell und bequem zu "Anmachholz" verarbeiten.
Ansonsten ist das grobe Hackgut für meinen Holzvergaser supoptimal. Mit dem groben Hackgut kann ich in einem Abrand ca 60 bis 70 KW Wärme erzeugen. Mit dem feinen Hackgut aber um die 120 KW. Das liegt am Raumgewicht, mit dem feinen Material bekomme ich mehr Holz auf einmal in den Kessel.
Dewegen der Teilweise Rückzug vom "Grobhacken".


Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 01, 2015 21:50

Schon wieder der Beweis dafür, dass du den alten Fred nicht gelesen hast. Denn Astwerk ist so ziemlich das, was diese Häcksler (auch mit hydraulischem Einzug) nicht verarbeiten wollen. Damit das ordentlich funktioniert, musst du die Äste so klein schneiden, dass du wieder enorm Zeit dafür benötigst.
Aber wie so oft hier: du erwartest dir doch nur eine Bestätigung für deinen längst gefassten Entschluss den WC 08 zu kaufen. Die geb ich dir aber sicher nicht. Kauf ihn einfach, dann kannst du selbst deine Erfahrungen machen. Wenn es dann nicht funktioniert hat wie erhofft, dann diskutieren wir weiter - aber das will dann niemand, weil man müsste sich ja eingestehen, dass einen das halbe Forum schon vorher drauf hingewiesen hat.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon winni406 » Di Jun 02, 2015 3:44

Hallo ,

ich weiß das meine Frage - für manche - schwer zu verstehen ist. Ich wollte nur von jemandem der so ein Teil ( WC 08 H ) besitzt erfahren wie und ob das funktioniert.
Die Einschätzung ich habe etwas ähnliches und das funktioniert / funktioniert nicht ist jetzt weniger hilfreich.

Unabhängig von der evtl. funktionalität des Produkts ist die Vertriebsweise des Anbieterters eigentlich schon ein Ausschlußkriterium. Der Häcksler wird teilmontiert versendet aber bei Selbstmontage wird eine Garantie ausgeschlossen. Evtl ist deswegen noch keiner verkauft worden.
Von daher kann das Thema eigentlich ruhen bis ein Käufer von seinen Erfahrungen berichten kann.

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon Ugruza » Di Jun 02, 2015 13:59

winni406 hat geschrieben:Von daher kann das Thema eigentlich ruhen bis ein Käufer von seinen Erfahrungen berichten kann.


Ich hatte dir ja gesagt du sollst ihn kaufen, dann kannst du auch berichten.

winni406 hat geschrieben:Die Einschätzung ich habe etwas ähnliches und das funktioniert / funktioniert nicht ist jetzt weniger hilfreich.


Und du glaubst nur weil der Chinese ein "H" an den Namen und einen hydraulischen Einzug an die Maschine frickelt ist alles gut oder wie? Dann können ja Eschlböck, Jenz und Co bald zusperren bei den Preisen im Vergleich zu den China Hackern...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon Waldluft » Di Jun 02, 2015 18:18

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Jahren einen dieser "China"-Häcksler" gekauft. Wenn man richtig damit arbeiten und Geld verdienen will,
würde ich davon abraten. Für meine Zwecke, sprich eigene Grundstückspflege, ist das ausreichend.

Ein grosses Handicap ist z.B. die Wartung und Pflege. X-verschiedene Muttern und Schrauben, bevor ich überhaupt was schmieren, reparieren oder erneuern kann. Mir ging es darum, schnell meine Obstwiesen mit nem Traktor und Häcksler zu erreichen ohne alles
wie früher aufn Hänger nach Hause zu fahren.

Für mich reicht der Häcksler auf alle Fälle. Aber die Nachteile sind schon recht üppig... 8)
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon Ugruza » Do Jun 04, 2015 6:02

Waldluft hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir vor ein paar Jahren einen dieser "China"-Häcksler" gekauft. Wenn man richtig damit arbeiten und Geld verdienen will,
würde ich davon abraten. Für meine Zwecke, sprich eigene Grundstückspflege, ist das ausreichend.

Ein grosses Handicap ist z.B. die Wartung und Pflege. X-verschiedene Muttern und Schrauben, bevor ich überhaupt was schmieren, reparieren oder erneuern kann. Mir ging es darum, schnell meine Obstwiesen mit nem Traktor und Häcksler zu erreichen ohne alles
wie früher aufn Hänger nach Hause zu fahren.

Für mich reicht der Häcksler auf alle Fälle. Aber die Nachteile sind schon recht üppig... 8)


Und zu den Schrauben kannst noch ein paar Dichtungen, Hydraulikteile und viel Zeit hinzurechnen - dann funktioniert der Hacker. Und genau das meinte ich: diese Dinge werden sich durch die "H" Version nicht geändert haben.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon Waldluft » Do Jun 04, 2015 10:17

Da kann ich Dir leider nur recht geben. :prost: Bei dem Preis im Vergleich zu anderen Markenmaschinen merkt man schon den Unterschied in solchen Dingen.

Wie gesagt, bin ich aber trotzallem für mich damit zufrieden. :)

Man sollte sich wirklich, wie bei allen Anschaffungen, darüber Gedanken machen, wofür brauche ich die Maschine?

Gruss

Jörg
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhäcksler WC 08 H

Beitragvon Waldluft » Do Jun 04, 2015 10:38

Hi Winni,

kurz noch: Ich weiss nicht welche Verbesserung das "H" bringt. Aber folgende Dinge kurz nochmal als Kaufhilfe:

Schau Dir die Schrauben/Muttern an ob gleiche Grösse.
Bei Sträuchern und arg nassen Zweigen, kann es zu Verstopfung des Rohrs kommen. Nimm immer Ring-Maulschlüssel mit.
Kauf Dir Ersatzmesser oder handel die mit raus. Habe einen Satz damals dazu umsonst bekommen.
Schau beim Kauf darauf, dass Öl eingefüllt ist.
Wichtig, regelmässig auf abschmieren und Keilriemen nachstellen achten. :klug:

Wie gesagt, ich bereue den Kauf nicht. Bin für meine Ansprüche damit sehr zufrieden. :prost:

Gruss

Jörg
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki