Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon de_lupo » Sa Mär 05, 2011 14:11

Hallo,

ich bin gerade dabei meinen Holzhänger herzurichten.
Ich habe den für 70 € gekauft, die Achse darf 1300 kg und ist gebremst.
Tüv brauch ich am Schlepper nicht also habe ich ihn gekauft und wollte Ihn nun herrichten.
Also alles runter Aufbau Reifen und dann der Schock!!!
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Ein Riss in der Trommel.

Kann man sowas schweißen lassen?

Ob ich Ersatz bekomme weiß ich nicht, da der Schlepper BJ 60 ist.

Ich mach mel eben ein Bild der Trommel und lade es hoch!

Danke schonmal im Vorraus
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon rhönherby » Sa Mär 05, 2011 16:00

Hi Lupo
Welche Trommel ist gerissen,die vom Hänger oder vom Schlepper?
Generell kann man Bremsetrommeln Schweißen und dann ausdrehen.
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon Josef47 » Sa Mär 05, 2011 16:04

Hallo Lupo,

Ist die Trommel aus Guss oder aus Stahlblech?
Ring aufpressen / aufschrumpfen

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon rhönherby » Sa Mär 05, 2011 16:16

Hallo Josef aus Unterfranken
Kann man doch beides schweißen oder ?
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon amwald 51 » Sa Mär 05, 2011 17:26

servus mitanand
rhönherby hat geschrieben:Hallo Josef aus Unterfranken
Kann man doch beides schweißen oder ?

... guss kaaann man schweißen, man sollts aber eher lassen. insbesoindere wenn die schweißnaht auf zug belastet wird, wie z.b. bei ner üblichen bremstrommel >>> also innenliegenden bremsbacken, die gegn die trommel drücken.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon rhönherby » Sa Mär 05, 2011 17:51

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
rhönherby hat geschrieben:Hallo Josef aus Unterfranken
Kann man doch beides schweißen oder ?

... guss kaaann man schweißen, man sollts aber eher lassen. insbesoindere wenn die schweißnaht auf zug belastet wird, wie z.b. bei ner üblichen bremstrommel >>> also innenliegenden bremsbacken, die gegn die trommel drücken.
grüße vom alpenrand
amwald 51

DU hast recht man sollte keine Bremstrommel aus Guß schweißen,aber wo bekommt man eine andere her?
Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon IHC- driver » Sa Mär 05, 2011 19:08

Hi,

stell doch mal ein Bild ein. Event. liegt was rum :lol:

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon de_lupo » Sa Mär 05, 2011 20:06

Hallo miteinander,

eigentlich wollte ich die Bilder schon früher einstellen, allerdings habe ich den Thread eröffnet klicke auf "Absenden" und mein Junior fällt vom Stuhl auf die Tischplatte und beisst sich die Lippe durch.

Blut ohne Ende, mittlerweile ist aber wieder alles OK. Der Arzt meinte wird nicht genäht wächst innerhalb 3 Tagen wieder gut zusammen. Medizin eine kleines Päckchen Gummibären.

Hier nun die Bilder der Trommel vom Hänger.
Der soll nur noch am Schlepper laufen nicht mehr am Auto also kein TÜV

Wo bekomme ich den so eine Muffe her?
Kann ich die selbst anlegen oder Meisterbetrieb?

IMG_0368_kl.jpg
Der Riss scheint älter
IMG_0368_kl.jpg (42.36 KiB) 2610-mal betrachtet


IMG_0370_kl.jpg
Bei dem Pfeil endet der Riss
IMG_0370_kl.jpg (58.09 KiB) 2609-mal betrachtet


IMG_0369_kl.jpg
IMG_0369_kl.jpg (58.13 KiB) 2610-mal betrachtet
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon de_lupo » Sa Mär 05, 2011 20:08

Hallo,
würde sagen aus Stahl, ist kein Guss.
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon NinjaFlo » Sa Mär 05, 2011 20:14

Was für Hersteller ist den der Anhänger oder die Achse?
oder ist kein Typenschild mehr dran!

Schweißen kann man ja versuche vielleicht hält es,
ich würde schweißen und mich aber dennoch nach einer neuen umschauen.

Mfg Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon de_lupo » Sa Mär 05, 2011 20:22

Hallo,

Hersteller des Hängers: Himmelstein aus Rastatt bei Karlsruhe
Das Typenschild der Achse muss ich mal schauen, ist nur noch schlecht lesbar.
Ich messe morgen das Dingen mal aus und stelle die Masse online evtl. hat ja einer noch son Teil rumliegen. :mrgreen:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon ackerschiene » Sa Mär 05, 2011 20:30

Meiner schwachen Meinung nach ist diese Trommel mit über-allergrößter Wahrscheinlichkeit aus Guß. Gut ist, dass der Riss durchgeht, Du kannst ihn mit der Flex erweitern, dann die ganze Trommel auf ca. 200-300 Grad erhitzen und dann brauchst Du einen erfahrenen Schweißer mit Gußelektrode, der den Riß in heißem Zustand wieder schließt. Danach innen ausdrehen, bis es wieder rundläuft, danach die Außenseite auch noch leicht überdrehen, bis da eine glatte Fläche entsteht.
Danach dann, du hast ja jetzt irgendeinen Dreher kennengelernt, der dir die Trommel ausgedreht hat(...)läßt du Dir noch einen Spannring drehen, den Du in heißem Zustand auf die kalte Trommel aufschrumpfst - oder du legst einen passenden Ring schön eng auf die Trommel, schneidest ihn mit der Flex ein und schweißt ihn dann wieder zusammen, der Zug der Schweißnaht wirkt wie Schrumpfen.
Fertig.
Oder Du machst nur eins von beiden. Der Riss ist ja offensichtlich schon uralt und es hat doch bis heute gehalten.....ich würde dann den Spannring bevorzugen....

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon de_lupo » Sa Mär 05, 2011 20:32

Hallo IHC Driver,

wo wohnst du den in der Oberpfalz?
Meine Mutter ist nach Heumaden gezogen und dort schon 18 Jahre heimisch.

Anbei das Typenschild

IMG_0371_kl.jpg
IMG_0371_kl.jpg (44.49 KiB) 2551-mal betrachtet



ISt wohl eine BPW Achse

Gruß Christian
Zuletzt geändert von de_lupo am Sa Mär 05, 2011 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon Josef47 » Sa Mär 05, 2011 20:36

de_lupo hat geschrieben:Hallo,
würde sagen aus Stahl, ist kein Guss.


Hallo Lupo,

das ist Guss.
Ich würde, wenn kein Ersatz zu finden, zusammen spannen bis Riss weg, Riss außen V förmig ausschleifen, schweißen, außen überdrehen, zur Sicherheit Ring aufziehen, Innenrundlauf prüfen, eventuell ausdrehen.

Gruß Josef
Zuletzt geändert von Josef47 am Sa Mär 05, 2011 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhänger - Bremmstrommel gerissen

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mär 05, 2011 20:37

de_lupo hat geschrieben:Hallo miteinander,

eigentlich wollte ich die Bilder schon früher einstellen, allerdings habe ich den Thread eröffnet klicke auf "Absenden" und mein Junior fällt vom Stuhl auf die Tischplatte und beisst sich die Lippe durch.

Blut ohne Ende, mittlerweile ist aber wieder alles OK. Der Arzt meinte wird nicht genäht wächst innerhalb 3 Tagen wieder gut zusammen. Medizin eine kleines Päckchen Gummibären.



ja so keine Unfälle passieren schnell mit Kindern, meiner wollte vor 2 wochen schnell rüber in sein Zimmer rennen um sich für die Mama fertig zu machen ...

Bild0306a.jpg
Bild0306a.jpg (46.21 KiB) 2544-mal betrachtet


das kostete uns dann 2h - aber jetzt ist er ganz stolz auf seine Narbe :-)

wegen der Trommel, also an Bremsen "pfusche" ich nicht rum, entweder ne neue Trommel, oder ne andere Achse, ne neue Knott 1350kg bekommst um ca 220Eur, da lohnt sich kein Risiko.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki