Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Ecoboost » Sa Jul 22, 2017 11:41

rottweilerfan hat geschrieben:...wenn mal was stärkeres an buche ,eiche oder birke dabei ist dann werden die stämme mit dem vorhandenen spalter gezwickt.

Hallo,

funktioniert das Teilen der langen Stämme denn gut mit dem Holzspalter?
Reicht da einmal ansetzen oder musst Du den Stamm dann anders positionieren und erneut ansetzen?
Welche Spaltkraft hat denn der Spalter?

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Ecoboost » Sa Jul 22, 2017 17:16

Hallo,

@holz-metall-artinger
Mag sein dass das Material trocken ist, die Hackqualität ist jedoch sehr bescheiden.
Mit dem Hackmaterial könnte ich nichts anfangen. Viel zu viele lange und auch zu große Spreißel mit dabei die wohl für regelmäßige Störungen und Ausfall der Heizungsanlage - insbesondere an der Zellenradschleuse - sorgen.
Was war das für ein Häcksler?

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon rottweilerfan » So Jul 23, 2017 8:37

Ecoboost hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:...wenn mal was stärkeres an buche ,eiche oder birke dabei ist dann werden die stämme mit dem vorhandenen spalter gezwickt.

Hallo,

funktioniert das Teilen der langen Stämme denn gut mit dem Holzspalter?
Reicht da einmal ansetzen oder musst Du den Stamm dann anders positionieren und erneut ansetzen?
Welche Spaltkraft hat denn der Spalter?

Gruß

Ecoboost



hi,naja gut ist relativ,die meisten stämme werden beidseitig gezwickt und die "normale" als spaltzange benutzt.
meistens geht´s mit reinzwicken hochheben und schütteln ganz gut, klar wenn er zu astig ist kommt die säge noch zum einsatz´.
der spalter ist ein 14 tonner und kommt nur noch sehr selten zum einsatz. :klee:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki