Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Hulzknipfel » Fr Jul 21, 2017 10:10

Hallo,

haben uns 2013 eine 50 Kw Hackschnitzelheizung zugelegt,
jetzt stehen wir vor dem Problem das 5m lange Brennholz zu trocknen, haben bisher 3 größere Holzhaufen unter freiem Himmel auf denen das Holz ca 2 Jahre liegen soll und trocknen kann bevor es in eine überdachte Schäune gehächselt wird. Jedoch sind einige der Stämme gut 50 cm im Durchmesser und ich denke dass die nicht so einfach austrocknen werden. Wie sind euere Erfahrungen? Ich will das holz auf keinen Fall in meter stücke schneiden um es zu spalten, habe mir ja unter anderem die Heizung zugelegt um nicht mehr so viel Arbeit damit zu haben.
Dachte auch daran den Haufen mit einer großen Plane abzudecken, habe aber die Befürchtung dass so eine Plane mit ca 8x8 m bei einem Sturm kaputt gehen wird, egal wie fest man sie macht. ist ja schließlich kein Silo wo sie sauber aufliegt und kein Wind unten rein kommt.

Gruß Hulzknipfel :wink:
Hulzknipfel
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Dez 02, 2016 13:23
Wohnort: Münchberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 21, 2017 10:21

Moin,

hat in deiner Gegend jemand eine Spaltzange (woodcracker) am Bagger der die dicken Stämme ein bis zweimal durchkneifen kann? Das würde die Trocknung erheblich beschleunigen.
Auf die Plane kannst du doch noch ein paar Stämme oben drauf legen oder die mit Latten auf den Stämmen annageln. Nur drauf legen wäre sicher etwas schlüpfrig.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Gollum » Fr Jul 21, 2017 11:08

Wieso steckst du Stämme mit 50 cm in die Hackschnitzel?
Bei solchen Stämmen lohnt der Aufwand die Stämme separat zu lagern und ins Sägewerk zu schicken...
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Hulzknipfel » Fr Jul 21, 2017 12:07

Wir verkaufen die guten Stämme ja auch, wenn sie allerdings gerissen sind, Fauel oder warum auch immer nicht verkauft werden können, kommen sie auf den Brennholzhaufen.
Ich kenne keinen der so einen Langholzspalter für Bagger oder Rückewagen hat, denke auch dass das recht teuer sein wird.

Gruß Holzknipfel
Hulzknipfel
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Dez 02, 2016 13:23
Wohnort: Münchberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Gollum » Fr Jul 21, 2017 12:15

Schau mal ab und an auf ebay... da gehen kegelspalter für die Dreipunkt regelmäßig für 1-200 euro weg. Ne alternative wäre ein Kegelspalter für den Fl oder den Rückewagen wenn du das Langholz vorspalten willst.
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon The Judge » Fr Jul 21, 2017 12:16

Die Idee, die Plane mit Stämmen zu sichern und die Enden mit Dachlatten fest zu nageln sollte schon funktionieren.
Ansonsten könntest du auch über eine nachträgliche Trocknung der Hackschnitzel in der Scheune nachdenken, z.B. über eine Dombelüftung oder ähnliches...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Falke » Fr Jul 21, 2017 15:24

Wenn das das übliche kaum oder gar nicht entastete Hackschnitzelrohmaterial ist, hat eine Plane (wenn es keine LKW-Planenqualität ist) nach dem ersten Wind Löcher!

Hier lassen auch ansonsten gut ausgestattete Hackschnitzelheizer für das Halbieren oder Vierteln von dickem Hackschnitzelrohmaterial einen größeren Bagger mit einem
ebensolchen Kegelbohrer kommen. Ich denke, Kegelspalter für den Frontlader oder für übliche Krananhänger sind einfach zu schwach (oder zu langsam).
Kegelspalter für die Dreipunkthydraulik gehen gar nicht - auch weil der TE die dicken Dinger ja nicht auf Meterstücke ablängen will ...

Von welcher Holzart sind denn die dicken Dinger?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Ecoboost » Fr Jul 21, 2017 15:38

Hallo,

wir haben ebenfalls ca. 5 Meter an Länge, abgedeckt haben wir da noch nie etwas. Wozu auch?
Um dann jedes mal wenn der Haufen erweitert wird diesen wieder teilweise abzudecken...
Das wäre es der ganze Käse noch Wert wenn hierbei mal etwas passiert.
Denke auch dass es besser ist nichts abzudecken, da so dass Holz luftiger liegt und besser trocknen kann. Mit einer Plane würde ich mich da jedenfalls nicht rumärgern. Allerdings machen wir den Haufen nicht zu hoch, mehr wie 3 Meter sind es nicht.
Der Häcksler ist bei uns seit einigen Jahren auch mit einer Spaltzange ausgerüstet, früher kam zum Teil jemand mit dem Minibagger und Kegelspalter um die größeren Stammdurchmesser zu spalten. Das ging flott und war auch nicht teuer.
Unten am Boden werden jeweils quer zur Lagerichtung des Holzes Stämme platziert wo dann der Haufen drauf aufgebaut wird. So hat man eine bessere Luftzirkulation und der Haufen kann besser trocknen.
Wir häckseln bereits nach einem Jahr Trockenzeit die Stämme samt Äste. Jährlich sind es rund um die 120 m³ die mit einer 150 kW-Anlage von Hargassner verbraucht werden.
Lagerzeit der Hackelschnitzel nach dem Häckseln je nach Bedarf zwischen 6 Wochen und einem Jahr.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Fuchse » Fr Jul 21, 2017 17:07

Hallo Hulzkipfel,
meine Erfahrung ist die, einen Lagerplatz der am besten von Osten, Süden und Westen frei von Beschattung ist und der Wind durchziehen kann.
Das Holz sollte möglichst weit vom Boden weg sein.
Bei mir sinds 2,5 m !!!
Abdecken würde ich nie, wo soll den die Feuchtigkeit hin. Holz braucht Luft!
Der Regen rinnt zwischen den Stämmen durch. Nicht hinein!

Holz das in der Wiese liegt, auch auf 30er Querhölzer gammelt von unten. Grasdruck an den Rändern.

1. Luftiger Lagerplatz
2. Holz weit weg vom Boden
3. Nicht abdecken

Vorspalten und abdecken erzeugen nur Kosten.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Ecoboost » Fr Jul 21, 2017 17:20

Fuchse hat geschrieben:Das Holz sollte möglichst weit vom Boden weg sein.
Bei mir sinds 2,5 m !!!

Wie realisierst Du diese Höhe?
Lagerst Du etwa auf einem Gestell?

Fuchse hat geschrieben:Holz das in der Wiese liegt, auch auf 30er Querhölzer gammelt von unten. Grasdruck an den Rändern.

Das ist keine richtige Wiese sondern da ist Schotter drunter. Prinizipiell hast Du natürlich
Recht.
Man merkt schon je weiter man an den Boden gelangt umso feuchter werden die Hackschnitzel.
Dafür werden sie ja Zwischengelagert um dann zu trocknen.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Fuchse » Fr Jul 21, 2017 20:17

Sepp,
unter einem luftigen Blechdach wie bei dir gehts.

Aber der TE sprach von Folie/Plane.

Die Stämme vielleicht noch a weng anschebsen, dann gehts super.
Hab ich vor ein paar Jahren mit dicke Pappeln getan, de Stämme sind richtig gerissen quer durch.
Trocken waren dann auch.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Falke » Fr Jul 21, 2017 20:27

Ich versuch' mal "a weng anschebsen" zu übersetzen: teilweise (streifenweise) mit dem Schäleisen entrinden. :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Ugruza » Sa Jul 22, 2017 5:40

Das streifenweise entrinden mach ich schon beim Asten mit der Motorsäge. Meiner Erfahrung nach haben nämlich (Fichten-)nadeln nichts im Hackgut verloren - und deshalb aste ich auch das Hackmaterial. Wenn es wirklich nur einige wenige dicke Stämme pro Jahr sind, lassen sich diese auch mit der MS zerteilen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaufen 5m für Hackschnitzel trocknen

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jul 22, 2017 8:35

bei uns wird der haufen nach fertigstellung mit einer 260 gr /qm abgedeckt.
nadelholz bis ca.30 cm wird rund gelagert,wenn mal was stärkeres an buche ,eiche oder birke dabei ist dann werden die stämme mit dem vorhandenen spalter gezwickt.
feuchte hs kommen bei mir nicht in´s lager und schon gar nicht in bunker !
im ersten jahr war ich auch zu gut gläubig ... :?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki