Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:55

Holzheizen: Feinstaub(-Hysterie)?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Di Okt 07, 2008 16:04

Hallo Holzwurm,
vermutlich hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich heize auch schon einige Jahre nur noch mit Holz und wurde auch belächelt,
seit 2006 mit 40er HV und auch bei mir hat der Kaminkehrermeister meinem HV gute Abgaswerte bescheinigt :lol:
@ bona terra,
ich wohne auf dem Land, wenn man Abends durchs Dorf läuft sieht man die "Müllverbrennungsanlagen" am beisenden Rauch.
Bei uns hier in Bayern wird der Müll gewogen :cry:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloriST » Do Okt 09, 2008 19:07

Waldschrad hat geschrieben:
Aber es zeigt eines, dass es sich bei Holz um eine echte Alternative zu Öl und Gas handelt und die Konzerne langsam kalte Füße bekommen und ein Markt sich entwickelt den sie nicht kontrollieren können.



Das ist ganz sicher das hauptproblem der Großkonzerne, jeder kann sich eine hacker kaufen und abfallholz hacken das so anfällt und dies verkaufen.... so mit gibts da ein markt der nicht zu kontollieren ist.
FloriST
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 19, 2007 16:04
Wohnort: Lindau bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Feinstaub

Beitragvon Anja Ranke » So Okt 26, 2008 10:41

Hallo,
wie schon mehrfach geschrieben wurden wir beim Einbau unseres HDG- Bavaria vor ein paar Jahren belächelt,....mittlerweile lächel ich wenn bei den Nachbarn der Tankwagen anrückt.....
Ich vermisse im Bereich Feinstaub aber noch einen Aspekt den mir ein Nachbar im Winter täglich vorführt, die vernünftige sachgerechte Lagerung und Trocknung von Brennholz.
Ich hab ihnn zwar mehrfach darauf hingewiesen, dass es z.B. sinnvoll ist die Stammabschnitte erst zu spalten und dann zu lagern, und das Holz so aufzusetzen dass der Wind an den Strinseiten vorbeistreicht, ich krieg dann nur gesagt, Du wirfst Dein Holz nach 1 Jahr in den ofen und dann sagst Du es ist trocken, ich lager es immerhin 18 Monate, also ist es dann auch trocken, aber sein Schornstein erzählt mir da eine ganz andere Geschichte.......Da sollte man wirklich einschreiten.....
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, Pegasus_o, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki