Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Holzheizkessel

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon EJG » So Okt 19, 2008 19:43

Hallo,
wir haben seit 1989 einen Schäfer Interdomo mit 35 kw Leistung ohne Pufferspeicher. Im Sommer haben wir den komplett aus, weil wir dann von der Wärmerückgewinnung unserer Milchkühlung genügend warmes Wasser haben. Bis jetzt ist an dem Holzvergaser nur mal das Glas vom Kontrollloch kaputt gegangen hat 5 € gekostet sonst noch nix. Die Heizungsbaufirma aus dem Nachbardorf wo wir den Kessel her haben hat den noch einige male öfter verkauft und die sind alle schon nach ein paar Jahren durchgerostet gewesen. Erst haben wir dann auch gewartet wann es bei uns soweit ist aber bis jetzt ist nix von Rost zu sehen. Wir heizen hauptsächlich mit Kiefernholz aus unserem eigenen Wald. Wir holen immer nur die toten Bäume raus. Dieses Holz teert den Ofen von innen sehr gut darum hält unser Kessel wohl noch.

Gruß

Eike
EJG
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 27, 2008 11:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzbulli » Di Okt 28, 2008 0:14

Kann mich auch nur einigen Vorrednern anschliessen,

wir haben einen ETA 30kW - Kessel (von Rennergy) und der ist was Verbrauch und Dreck, Bedienungsfreundlichkeit, etc. angeht einfach SPITZE.

Sag ich, obwohl ich keinen Werbevertrag habe....
Benutzeravatar
Holzbulli
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Okt 24, 2007 13:03
Wohnort: Am Rand des Schw.-Fränk. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon trac_440 » So Nov 02, 2008 12:37

Hi.
Ich habe seit dem Frühjahr auch einen ETA SH40. Im Gegensatz zu meinem alten Künzel Kessel sind das Welten. Zum Anheizen ist man in 5 Minuten fertig. Der Holzverbrauch ist auch merklich weniger. Bin mal gespannt wie mein Vorrat nach dem Winter aussieht.
Den ETA kann ich nur empfehlen!
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzkessel

Beitragvon Anja Ranke » Mi Nov 05, 2008 12:19

Hallo,
da jeder Jeck anders ist, kann ich jedem ernsthaften Interessenten nur 1 Tip heben, schaut Euch möglichst viele Kessel im Einsatz an und sprecht mit den Betreibern. Da erhält man mehr Infos als beim Hersteller. Wir sind mit unserem HDG sehr zufrieden.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » Fr Nov 07, 2008 7:32

Wir bekommen im moment einen KWB Classicfire SHV 40 inc. 3000 Puffer eingebaut. Bin mal gespannt wie die Anlage läuft. Im moment haben wir einen normalen Scheitholzkessel und da muss man jede Stunde nachlegen.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit KWB?
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon portland4 » So Nov 09, 2008 21:51

Nach Erfahrungen mit KWB solltest du dich nicht erkundigen. Der Classicfire ist nicht von KWB. Der wird bei Fröling hergestellt. KWB verkauft den nur unter eingenem Namen.
Hat das der Verkäufer erwähnt? Oder wird der "natürlich" in der Steiermark gefertigt. Wär interessant...
Lader fahren macht Laue..
portland4
 
Beiträge: 9
Registriert: So Dez 16, 2007 18:37
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » Mo Nov 10, 2008 6:53

Das ist klar, der Kessel ist von Fröhling aber die Steuerung ist von KWB und die soll so mit sdas beste sein was es gibt.
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki