Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Holzheizkessel

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzheizkessel

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Jan 20, 2008 21:53

Welchen Stückholzheizkessel könnt ihr mir empfehlen ? wir haben bis
jetzt einen Vissmann Longola aber heute Abend kam plötzlich Wasser
aus dem Ascheschieber. :evil: Das Teil ist 1994 eingebaut worden . Die Scheitlänge sollte etwa 50cm betragen.

Gruß Hobbyfarmer
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Jan 21, 2008 8:59

Hmmm, kommt mir sehr bekannt vor. Wir hatten auch einen Viessmann Longola. War bereits nach 5 Jahren das erste mal durchgerostet und wurde geschweißt. Ein Jahr später dann das Gleiche auf der anderen Seite. Vor zwei Jahren war er dann völlig hinüber und hat den halben Heizraum unter Wasser gesetzt.

Wurde dann gegen einen Atmos Holzvergaser getauscht. Bisher sehr zufrieden. Holzverbrauch deutlich niedrieger als vorher, Schornsteinfeger ist absolut zufrieden (Schornstein sauber, Abgasmessung OK).
Und qualitativ kann der nicht schlechter sein als die Viessmann Longola Serie.

Wieviel KW brauchst Du denn?

Gruß Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Der Viessmann

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Di Jan 22, 2008 21:20

hatte 30 kw ,habe die letzten zwei Abende damit verbracht den Kessel
zu zerlegen..
Das Teil ist dermasen verrostet da ist nichts mehr zu machen. Daraufhin
habe ich die Leitungen abgeschraubt, und mit Blindstopfen verschlossen,
weil keine Abstellhähne eingebaut sind .
Wie heisst der Typ genau den Ihr eingebaut habt ?

Gruß Emil
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BuPS » Di Jan 22, 2008 23:38

Hallo zusammen,

habe auch einen Atmos, 25kw seit 4 jahren im Einsatz, noch das ältere modell, nicht förderfähig. Betreibe ihn in Kombination mit Pelletsheizung, klappt super und sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Der 30GSE ist förderfähig, kostet mit Förderung noch rund 2200.- €. Baugleich ist der Sieger Kessel und der Kessel von Buderus aber teilweise wesentlich teurer.

Gruß Peter
BuPS
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 18, 2008 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer310 » Sa Jan 26, 2008 10:37

Kauft nen Viessmann Vitolig 200 Holzvergaserkessel. Wird mittlerweile wieder selbst von V-Mann gefertigt. Bei Fragen schreibt.
Farmer310
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 07, 2005 18:21
Wohnort: Frankenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hiase » Sa Jan 26, 2008 21:05

Von ETA hört man auch recht viel gutes. Die sind ja baugleich mit Fröhling. Wir stehen vor dem selben Problem. Auch Viessmann Longola und auch durchgerostet. Jetzt kommt dann ein neuer ETA SH 40 (40 kW). Eigentlich würde der 30 kw SH 30 reichen, aber der 40er hat eine größere Brennkammer (geht mehr holz rein)
hiase
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Sep 13, 2006 18:51
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Atmos 30 GSE

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Jan 27, 2008 22:24

so ein Teil habe ich mir zugelegt und heute gleich den ganzen Sonntag
im Heizraum verbracht, da die Wärme einfach nicht aus dem Kessel raus
will.Das Kesselthermometer zeigt 100Grad die Vorlauftemp. keine 80
und der Pufferspeicher wird auch nicht voll. Umwälzpumpen getauscht
und so weiter, also wenn mein Installateur das Ding nächste Woche nicht
zum laufen bringt muß ich Kotzen.

Gruß Hobbyfarmer
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Jan 28, 2008 9:07

Hallo Hobbyfarmer,

welchen Kessel hast Du jetzt? Wie ist der angeschlossen? Sind Vor- und Rücklauf vom Kessel auch direkt am Puffer angeschlossen?

Gruß Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Mo Jan 28, 2008 21:36

Hallo hobbyfarmer vermutlich sind deine Thermostat nicht in Ordnung die deine Vorlauf pumpe ansteuert - habe selbst einen HDG 80 seit 1995 mit 3000 lt pufferspeicher in betrieb ohne nennenswerte Probleme . Grüsse vom albvorland
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deerefahrer4 » Fr Feb 01, 2008 15:27

Habe mir einen ETA SH30 zugelegt.Wenn ich das gewusst hätte welch super Kessel das ist hätte ich meinen 8 Jahre alten Athmos Holzvergaser schon lange rausgeschmissen.Brauch fast die Hälfte an Holz und extrem leicht bedienbar und kein Dreck mehr.Beheize 320 Quadratmeter.Ein SH 20 hätte aber auch gereicht.Habe noch 2200 liter Puffer.Das ist meineserachtens fast zu wenig.
deerefahrer4
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NH TM » So Feb 03, 2008 23:17

Wir haben seit anfang 07 einen ETA SH 50 und 4500 litter Puffer speicher. Wir sind top zufrieden!

mfg
NH TM
 
Beiträge: 44
Registriert: So Nov 04, 2007 20:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mein Atmos läuft

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Do Feb 07, 2008 21:53

jetzt ganz prima,der Installateur hat die zweite Umwälzpumpe auf die
niedrigste Stufe gestellt. Der Holzverbrauch ist schon geringer als beim
Viessmann. Bei uns in der Umgebung laufen viele Fischer Holzkessel
das Teil hätte in der förderfähigen Ausführung aber fast 9000€ gekostet,
der Atmos bloß 3800€.

Gruß Hobbyfarmer
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Sa Feb 09, 2008 17:15

Habe einen Athmos DC 30 GSE. Bin vollsten zufrieden damit!
Weitere Informationen findest du auch unter www.atmos-forum.de

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » So Feb 10, 2008 13:09

Hallo zusammen,

wir heizen jetzt in der 5. Saison mit einem HDG Bavaria mit 40 KW + 3000 l Pufferspeicher. Beim derzeitigen Wetter heizen wir einmal täglich an und müssen da nicht mal ganz voll machen (Brennkammer-Vorratsraum faßt 220 l).

Haben den auch schon mal eine Saison nur mit Hackschnittel aus einem Scheunenabbruch beheizt, funkte genauso.
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hurgel » So Feb 17, 2008 12:37

Hallo, ich weiß, du hast die schon für
einen neuen Ofen entschieden, aber für
alle die dies hier noch lesen werden:

Für mich ist der ETA, baugleich mit Fröhling der
beste Ofen aller Zeiten.

Habe zur Zeit noch einen KÜNZEL HV 24 eingebaut
(achtes JAhr) und ich muss sagen, das ist die grösste
Gurke, wo ich je gesehen habe. Von wegen "Die Kunst modern
zu heizen"!
1. Jahr: Türdichtungen Brennraum defekt. 20 Euro
3. Jahr: Türdichtung Brennraum defekt, Innenraum
aus Kramik-Steinen einfach zerbröselt und zusammengeflogen.
Ersatz ohne Garantie und Kulanz nun aus Metall -->über 300 Euro.
5. Jahr: Druckgebläse defekt. (Lagerschaden) 190 Euro.
6. Jahr: Turbo-Scheibe mit Ring durchgebrannt. 80 Euro.
Jetzt im achten Jahr ist nun die Ascheschale am verbiegen.
Die mach ich mir aber selber.

Also Leute, wenn ihr jemand nicht mögt und er euch
nach einem Verbrenner-Ofen fragt, dann
empfehlt den Künzel.

Ich mag ihn nicht.
hurgel
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 13, 2007 21:41
Wohnort: Ba Wü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki