• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Aug 17, 2022 12:21

Holzheizung

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 3006 » Di Dez 23, 2008 0:01

Ich habe mir einen Örtlie HV 17 mit einem Pufferspeicher von ca.1200 Liter zugelegt. Mein Haus hat 140m2. Zu meinem Holzvergaser habe ich noch die Ölheizung das wenn ich mal aus irgend einem Grund kein Holz nachlegen kann die Wohnung nicht kalt wird. Pro kw Heizleistung werden 50-75 Liter Puffervolumen empfohlen. Die Anlage hat mich 11000Euro gekostet mit Einbau.Davon bekomme ich von Vater Staat 1125Euro zurück. So, wenn du dir in der Zwischenzeit noch keinen Holzvergaser zugelegt hast hoffe ich das ich dir damit etwas helfen kann.
:D MfG
Markus
Deutz 3006
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Jun 06, 2008 14:41
Wohnort: Gaggenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon badboy » Sa Dez 27, 2008 22:13

Hallo,
ich hab mir jetzt den Buderus einbauen lassen mit 825Liter Puffer. Laüft seit ca 1,5Monate. Ich muss sagen bin sehr zufrieden damit. Preislich bin ich etwas teurer gekommen als gedacht weil vor allem viele Rohrleitungen verlegt werden mussten. Ich musste den Puffer auserhalt vom Heizraum stellen und meine alte Ölheizung verschieben. Am Ende bin ich so auf knapp 6000€ gekommen.
Das ganze war ja eigentlich nur zum beiheizen gedacht aber seit er betriebsbereit ist muss ich sagen lief die Ölheizung vielleicht mal ne Stunde.
Klar wären 25KW mit 3000l Puffer usw. das Optimale aber das wäre Platzmäßig nicht möglich gewesen ohne die Ölheizung rauszuwerfen.
badboy
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jul 19, 2008 19:53
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Di Jan 06, 2009 12:12

Da wir demnächst von Gaszentralheizung auf Holzheizung umstellen möchten, habe ich hier die Beiträge mit Interesse gelesen und habe noch einige Fragen dazu: Ich wollte verschiedene Hersteller vergleichen. Gibt es da irgendwo einen Preisspiegel? Ich habe z.B. ein Angebot eingeholt von Fischer und die haben mir geschrieben, ein genaues Angebot ginge nur über den Heizungsbauer. Habe ich gegoogelt und in im größeren Umkreis ist keiner zu finden. Wie habt Ihr das Ganze gelöst?
Ich könnte ja auch theoretisch zu Globus oder Hornbach fahren und eine Heizanlage kaufen. Bieten die ja auch an. Brauche ich dann keinen Heizungsbauer wenn ich die richtigen Bücher habe? Würde ich dann schon vom Schornsteinfeger prüfen und abnehmen lassen. Der kommt ja für die Messung und zur Kontrolle wegen dem Abklemmen vom Gasrohr.
Am besten von der Internetinfo her war bis jetzt Atmos. Die bieten auch Pufferspeicher mit Brauchwasser und Solaranschluss. Vorgestellt hatten wir uns einen Allesbrenner bzw. Scheitholzkessel mit zwei großen Pufferspeichern. Computer spinnt heute, deshalb keine Zahlen möglich.
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon badboy » Di Jan 06, 2009 17:00

Also ich hab mir im Internet z.B. bei www.Klint.de www.reinlaender.de www.energie-tischer.de www.etsun.de Angebote erstellen lassen. Am Schluss hab ich mir 3 Rausgesucht die ich 1. Preislich interessant gefunden hatte und 2. technisch. dann hab ich den Schornsteinfeger kommen lassen, die Angebote gezeigt mit den Datenblätter.
Dann ist da schon mal einer weggefallen weil ich nur für die 15KW einen passenden Schornstein gehabt hatte.
Die restlichen 2 hab ich einen Heizungsbauer sehen lassen und mir darüber ein Angebot erstellen lassen. Der war dann im Endeffekt nicht teurer als das Internetangebot und er hat mir aber gleich gesagt das er wenn ich ihn wo anders kaufe nur wieder willen einbaut. Hätte ich dann halt selber machen müssen. Ist ja dann auch verständlich.
Einen genauen Preis bekommst du aber auch nur wenn der Heizungsbauer es davor anschaut. Bei mir war eigentlich der kessel das geringste eher dann die 20 Meter Rohr die zum Puffer und zurück gehen und zum Ölkessel usw. und das Kleinzeug wie Hähne, Ventile usw.

Am Ende muss ich jetzt sagen obwohl ich Handwerklich schon etwas begabt bin und auch einen Metallberuf gelernt habe hätte ich das so nicht hinbekommen das es geht. Einen Kessel gegen einen anderen austauschen ist eine Sache aber ne komplette Heizungsanlage zu bauen und dann noch mit nem 2. Kessel verknüpfen mit WW usw. das ist ne andere
badboy
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jul 19, 2008 19:53
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Di Jan 06, 2009 20:19

Hallo,
ich habe einen Atmos HV und wurde auch sehr gut beraten :wink:
mit 4x 825 li, 4 Puffer aus Platzgründen.
Um sowas Funktionsbereit zu montieren braucht auch ein HB etwas Erfahrung.
Das kann mit Öl oder Gasheizung nicht verglichen werden.
Mein Vater ist auch Schlosser und hat schon Heizungsrohre verlegt,
aber die neue Heizung hätten wir so nicht hingebracht.
Paralell und Reihenanschluß usw.
Wichtig nach Referenzadressen in der Nähe fragen und vor Ort anschauen.
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1404
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Jan 06, 2009 21:42

Bei mir läuft seit drei Jahren eine Guntamatic 34kW Anlage gekoppelt mit der vorhandenen Ölheizung und 8qm Solarthermie 2000l reiner Puffer 400l Kombispeicher für Warmwasser, Kosten für den Teil Holz incl. Einbau ca. 11000,-€, aber seit dem haben wir keine Ölheizung mehr gebraucht!

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3135
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Schosch » Mi Jan 14, 2009 17:51

Brownie hat geschrieben:Da wir demnächst von Gaszentralheizung auf Holzheizung umstellen möchten, habe ich hier die Beiträge mit Interesse gelesen und habe noch einige Fragen dazu: Ich wollte verschiedene Hersteller vergleichen. Gibt es da irgendwo einen Preisspiegel? Ich habe z.B. ein Angebot eingeholt von Fischer und die haben mir geschrieben, ein genaues Angebot ginge nur über den Heizungsbauer. Habe ich gegoogelt und in im größeren Umkreis ist keiner zu finden. Wie habt Ihr das Ganze gelöst?
Ich könnte ja auch theoretisch zu Globus oder Hornbach fahren und eine Heizanlage kaufen. Bieten die ja auch an. Brauche ich dann keinen Heizungsbauer wenn ich die richtigen Bücher habe? Würde ich dann schon vom Schornsteinfeger prüfen und abnehmen lassen. Der kommt ja für die Messung und zur Kontrolle wegen dem Abklemmen vom Gasrohr.
Am besten von der Internetinfo her war bis jetzt Atmos. Die bieten auch Pufferspeicher mit Brauchwasser und Solaranschluss. Vorgestellt hatten wir uns einen Allesbrenner bzw. Scheitholzkessel mit zwei großen Pufferspeichern. Computer spinnt heute, deshalb keine Zahlen möglich.
Gruss brownie




dere
also bevor ma da recht große sachen anfangen möcht i dei jetzige kw lesitung wissen und welche art von holz ( scheitholz/1m,0,5m,0,33m) hackschnitzel pellets).
erst durch diese werte kann ma as preisliche etwas eingrenzen .
geh mal von nen normalen haus mit 25 kw aus dann braucht man an 20 kw holzkessel 3000-4000 liter pufferspeicher usw .
so solarunterstützung im pufferspeicher gibts zwei systeme entweder bivalere pufferspeicher oder externer wärmetauscher.
muss aber dazu sagen das eigentlich solar nur bei viel fussbodenheizungsfläche rentiert da ja im winter vll maximal 40 grad runter kommen . grundsätzlich fürs heizungsnterstützen eigentlich ned so geeignet weil ja de puffer eh morgens gespeist werden durch den kessel.

i wart mal auf deine kw werte
Bauer Schosch
 
Beiträge: 220
Registriert: Fr Feb 29, 2008 10:37
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Do Jan 15, 2009 6:54

Hallo Bauer Schorsch,
computer spinnt immer noch, konnte deine Antwort erst heute morgen lesen nachdem ich nochmal in den Beitrag geklickt habe.
Also mit 25kw kommt hin. Ich würde sagen mindestens 22kw.
Wie schon geschrieben hätte ich am liebsten einen Allesbrenner aber lt Auskunft einiger Firmen gibts das garnicht mehr. 2.Wahl ist eine Kombination zwischen Scheitholz und Pellets. Atmos bietet sowas an. Bin zur Zeit nur noch am Überlegen ob ich doch eine mit mehr KW nehme damit ich auch den "Schweinestall" mitheizen kann. Habe dort im Moment nur Hasen aber falls wir doch in die Fischzucht einsteigen :roll: Bin aber für Tips immr dankbar.
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Schosch » Do Jan 15, 2009 11:17

Brownie hat geschrieben:Hallo Bauer Schorsch,
computer spinnt immer noch, konnte deine Antwort erst heute morgen lesen nachdem ich nochmal in den Beitrag geklickt habe.
Also mit 25kw kommt hin. Ich würde sagen mindestens 22kw.
Wie schon geschrieben hätte ich am liebsten einen Allesbrenner aber lt Auskunft einiger Firmen gibts das garnicht mehr. 2.Wahl ist eine Kombination zwischen Scheitholz und Pellets. Atmos bietet sowas an. Bin zur Zeit nur noch am Überlegen ob ich doch eine mit mehr KW nehme damit ich auch den "Schweinestall" mitheizen kann. Habe dort im Moment nur Hasen aber falls wir doch in die Fischzucht einsteigen :roll: Bin aber für Tips immr dankbar.
Gruss brownie



also 25 kw mit pufferspeicher würd so 6000 - 8000 euro rein an materialkosten kommen kessel 4000 liter puffer.
allesbrenner in diesen sinn gibts nicht mehr .
i wahr vor 2 jahren im sommer bei hdg werk in manching und da wurde uns erzählt das bei den scheitholzkessel hackschnitzel und pellets auch mit eingeheizt werden könne . aber man muss irgendwelche luftwerte bei de was keine lambasonde haben verstellen.
scheitholz is auch nur rein eine sache wenn man selber holz besitzt .
pellets is man halt wieda angebunden.
besitz selber 25 ha wald und i heiz mit hackschnitzel.
pellets ofen find i eigentlich a tolle sache wenn du sagst du willst pellets heizen dann käme die sache solar auch mit in betracht rein fürn sommer .
solaranlage hab ich letzt mal ein angebot von viesmann gesehen da kosten 7 quadratmeter solarfläche und der boiler plus pumpesteuerung und pumpenelemente 2500 euro .
das mit pellets scheitholz kombination is ein pelletsofen den man ein rost ausbauen muss hab da a schon was gesehen aber den hersteller weiß i jetzt ned aber des is rein auf des gekommen weil ja vor 3 jahren die pelletsknappheit in europa unterwegs wahr und lieferzeiten von 4 5 monaten drauf wahren.
mein onkel hab ich ein fischer kessel eingebaut mit 20 kw scheitholz 0,5 m und er heizt momentan 1 mal am tag im sommer alle 4 5 tage .
er sagt einmal einheizen trichter vollmachen reicht für die 4000 liter puffer.
ps. bei pellets kann man auf pufferspeicher verzichten.
mfg
Bauer Schosch
 
Beiträge: 220
Registriert: Fr Feb 29, 2008 10:37
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Do Jan 15, 2009 13:19

Danke für die Info. Fischer habe ich auch in Betracht gezogen. Da warte ich noch auf ein Angebot bzw. prospektmaterial. Da mein Mann bei den Stadtwerken arbeitet, bekommen wir Ausforstholz günstig bis umsonst und ich hole Paletten und Obstkisten vom Grossmarkt und Grossküche. Wir haben ja Platz zum Lagern. Ich wollte Kombination mit Pellets wenn widrige Umstände eintreten und man keine Möglichkeit hat an das gelagerte Holz zu kommen. Eben als Notnagel.
Jetzt warte ich noch auf die restlichen Angebote dann können die Männer kommen :D die das ganze im Keller begutachten.
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Schosch » Do Jan 15, 2009 15:55

Brownie hat geschrieben:Danke für die Info. Fischer habe ich auch in Betracht gezogen. Da warte ich noch auf ein Angebot bzw. prospektmaterial. Da mein Mann bei den Stadtwerken arbeitet, bekommen wir Ausforstholz günstig bis umsonst und ich hole Paletten und Obstkisten vom Grossmarkt und Grossküche. Wir haben ja Platz zum Lagern. Ich wollte Kombination mit Pellets wenn widrige Umstände eintreten und man keine Möglichkeit hat an das gelagerte Holz zu kommen. Eben als Notnagel.
Jetzt warte ich noch auf die restlichen Angebote dann können die Männer kommen :D die das ganze im Keller begutachten.
Gruss brownie


ja is a gute vorraussetzung aber dann würd i auf nen scheitholzkessel gehn.
wie gesagt hdg hat die lösung .
in zukunft werden de holzreste aber au stärker umkämpft werden weils ja mehr holzheizungen gibt.
forstabfälle bzw von uns sagt man durch putzen is halt a so ne sache alles unter 20 cm holz usw muss jeder selber wissen .
i hab im jahr ein verbrauch von 120- 150 ster.
Bauer Schosch
 
Beiträge: 220
Registriert: Fr Feb 29, 2008 10:37
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » So Jan 18, 2009 17:19

Hallo

habe mir 2008 einen Guntamatic BMK30 Stückholzkessel (Holzvergaser ) mit mit Lamdeasonde und Selbstzündung gekauft.
Kann im direkten vergleich bei meinen nachbarn die ETA und Fröhling gekauft haben nur sagen das der BMK mit seiner Technik der bessere ist.
Das mit der selbstzündung ist super und bringt komfort fast wie bei öl.
Bin absolut begeistert und kann bis jetzt nichts kritisieren.

Bündelmax
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzvergaser- wenn ja.. welchen ?

Beitragvon holzerer » Di Jan 20, 2009 11:00

Hallo Leute !

Wer sich für eine Heizung mit Scheitholz entscheidet, hat sicher das Problem mit dem Fabrikat. Mir ging es ähnlich, einen deutschen -- oder einen wesentlich billigeren Ausländer ? Nachdem ich mich schlau machte, konnte ich in Erfahrung bringen, dass die sog. " deutschen Premium-Hersteller " schon lang in Osteuropa fertigen lassen. Also warum dann nicht gleich selber dort kaufen und einige Tausender Sparen ? Also hab ich mir einen Attack 25 KW für rund 1850 € gekauft und ihn mir vom HB einbauen lassen. Das hat nochmals so an die 2000 e gekostet. Allerdings sollte man den " Fachmann "schon fragen , ob er auf dem Gebiet der Holzgaser Erfahrung hat, sonst erlebt man sein blaues Wunder. Mein Attack läuft bilderbuch-mäßig auch bei den letzten Kältetagen mit 2000er-Puffer.
Viele Heizungsbauer weigern sich einen billigeren Ausländer einzubauen, klar-- an 1850 € kann man net so viel verdienen wie an einem der 4-5000 kostet. Dazu kommen noch die gesponserten Moselschiff-Fahrten vom " blauen " Hersteller oder die VIP-Karten zum Biathlon vom " roten "
:lol:

bayr. Grüße vom Holzerer
holzerer
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 15, 2008 5:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Botaniker, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Gruul86, josire

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki